In unserem Special Basiswissen rund ums E-Mountainbike beraten wir Einsteiger und MTB-Umsteiger. Wir erklären unter anderem, wie sich die E-Bike-Kategorien unterscheiden, welcher Motor für Sie der richtige ist und was man bei Ausstattung, Akku und Fahrtechnik wissen sollte.
Bosch, Shimano oder Light-Motor? Ihr seid auf der Suche nach einem E-Mountainbike und fragt Euch, welcher Antrieb der beste ist? Wir klären, welcher E-Bike-Motor für wen Sinn macht – und warum die Frage nach Bosch oder Shimano überhaupt nicht die entscheidende ist.
Sind Sie eher der Genuss-Biker oder haben Sie Lust auf technische Trails und die fahrtechnische Herausforderung? Wir erklären die wichtigsten E-MTB-Kategorien und helfen bei der Einordnung der E-Bike-Klassen.
Bianchi bringt eine ganze Plattform neuer E-Bikes: Das Enduro FX-Type Pro, das Touren-Fully FX-Type und das Hardtail X-Type kommen in unterschiedlichen Modell- und Farbausführungen.
Eins für alles, statt für alles ein anderes: Das dachte sich der Freiburger Tüftler Richard Kapp und konstruierte ein Mountainbike mit maximalem Einsatzbereich. Das Celtic Cycles Chadh Allround-Bike soll nun in Kleinserie auf den Markt kommen.
E-Bike-Hardtails wollen den Spagat zwischen Alltags- und Geländeeinsatz schaffen. Das BESV TRX 1.3 und das KTM Macina Team 773 setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Welches besser zu Ihnen passt, klärt unser EMTB-Test.
Gustav Gullholm - besser bekannt als Dangerholm - präsentiert nun offiziell sein neustes Tuning-Projekt: das Dangerholm Spark RC Hypersonic. Wie immer edelste Parts und dangerholmiges Design; dieses Mal in Pink-Carbon. Anders als sonst ging es dem schwedischen Tuner nicht nur um das geringste Gewicht.
In unserem Special Mountainbike Pflege und Wartung - Technik-Basics für Einsteiger zeigen wir Tipps und Tricks für Einsteiger, aber genauso auch für erfahrene Schrauberinnen und Schrauber. Vom Fahrwerk-Setup bis zum Umrüsten auf Tubeless-Reifen und jede Menge mehr.
Wer seinen MTB-Antrieb regelmäßig pflegt, vermindert Verschleiß an Kette, Kettenblatt und Ritzeln - und fährt länger rasselfrei. Trotzdem kommt irgendwann die Zeit für einen Wechsel der Kette. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können.
Beim E-MTB wirken besonders hohe Zugkräfte auf den Antrieb. Die Schaltung sollte daher exakt eingestellt sein, sonst verschleißt der Antrieb noch schneller. Aber auch beim nicht motorisierten Mountainbike ist eine geschmeidige Schaltung ein Muss. Dieses How-to funktioniert für beide Arten des MTB.
Motorfehler oder Akku-Störungen können einem die Tour mit dem E-Mountainbike ordentlich vermiesen. Wir zeigen die wichtigsten Fehlercodes für Bosch, Shimano, Yamaha-Giant und Brose und was Sie an ihrem E-Bike dagegen tun können.
Das eingesaute E-Bike ins frisch geputzte Auto packen? Das tut weh. Die Lösung: mobile Hochdruckreiniger. Sechs kompakte Hochdruckreiniger im Test.
Mit Trail View will Komoot die Karte zum Leben erwecken. Ziel ist es, der Nutzerschaft einen besseren Einblick in Gegebenheiten und die Schwierigkeit der enthaltenen Trails zu bieten. Damit kann bei der eigenen Routenplanung das eigene Können besser berücksichtigt werden.
Rahmen und Teile aus Carbon markieren derzeit die Spitze des Leichtbaus. Doch jeder Sturz kann teuer werden, denn die leichten Schätzchen sind sensibel. Die gute Nachricht: Werkstoffprofis können die meisten Defekte am Carbon reparieren.
Abgelegen, knackig, atemberaubend: Im Hinterland der Côte d’Azur liegt das Kleinod “La Crinale” für versierte E-Mountainbiker - eine wahre Supertrail-Runde.
Die Temperaturen steigen, die Preise fallen: Im August locken viele Online-Shops mit Sommer-Aktionen und Rabatten. Wir zeigen einige der spannendsten Deals für Mountainbiker.
Das Reserve Fillmore Tubeless-Ventil lässt rund dreimal so viel Luftstrom zu. Durch den fehlenden Ventilkern verklebt Latexmilch zudem das Ventil nicht.
Große Brillen liegen im Trend, die Ram ist eine davon. Die 25 Gramm leichte Brille von Alpina sitzt angenehm und ruckelfrei im Gesicht.
Rucksack? Hipbag? Satteltasche? Was ist das richtige Transportsystem? Wir haben alle Alternativen abgecheckt und zeigen die Vor- und Nachteile der Systeme.
Familienvergnügen: Mit einem E-MTB und der richtigen Ausrüstung werden auch längere Bike-Touren zum Kinderspiel.
Die neue Version des O'Neal Backflip hat eine überarbeitete Schale und viele praktische Features.
Die ultraleichte Bib vom Ergo-Experten SQlab trägt sich wie ein Hauch von nichts, was nicht nur am vier Millimeter dünnen, sehr straffen Polster liegt.
Mit dem E-MTB beginnt das Vergnügen nicht erst auf der Abfahrt. Doch für den Kick bergauf braucht man fundierte Fahrtechnik. E-Bikes haben selbst bergab Vorteile, doch das höhere Gewicht erfordert spezielles Fahrkönnen. EMTB-Experte und Mister Uphillflow Stefan Schlie verrät in dieser neuen Video-Serie seine besten Tricks.
Stufen jeder Größenordnung gehören zum Alltag für E-Biker auf dem Trail. Kleinere Absätze lassen sich mit der Drücktechnik meistern, bei größeren kommt die Drop-Technik zum Einsatz. Wir zeigen im Video, wie man die Hindernisse überwindet.
Volle Kontrolle bei rasanten Trail-Abfahrten hat nur, wer seine Bremsen am E-MTB perfekt dosiert einsetzt. Das Ziel: kurze Bremswege, ohne blockierte Räder. Entscheidend dafür ist die Vorderbremse. Wir zeigen im Video, wie man mit dem E-Bike sicher zum Stehen kommt.
Eine Kurve mit dem E-MTB zu fahren, ist nicht banal. Die Herausforderung heißt: die Kurve gleichzeitig schnell und sicher zu kratzen. Wir zeigen im Video, wie man Schotterkurven und Trail-Kurven mit der richtigen Technik fährt.
Zwischen Ortler und Ofenpass schiebt sich das Val Müstair. Enduro-Mountainbikerin Steffi Marth hat diesen östlichsten Zipfel der Schweiz besucht und fand einen Naturpark mit Bartgeiern, biologischer Landwirtschaft und nachhaltiger Trailsharing-Kultur.
Niedersachsen: kein Gebirge, keine Stadt mit großer Bike-Szene in der Nähe – und doch haben die Locals im Bergland des Flüsschens Innerste einen Top-Spot für Mountainbiker geschaffen, in dem nicht nur Deutsche Meisterschaften gefeiert werden.
Die E-Hütten-Tour zum Schachenschloss bei Garmisch-Partenkirchen könnte das perfekte Familienvergnügen sein. Doch die Bergfahrt mit Abschleppseil hielt so manche Überraschung parat …
Nichts blendet Alltagsstress so zuverlässig aus wie eine Mehrtages-Tour, wenn die Tourenplanung zur Vorbereitung stimmt. Wir zeigen fünf Super-Touren.