Die Briten haben neuerdings eine edel gefräste Alternative zu Shimanos Trail-Pedalen mit cleveren Detaillösungen im Sortiment.
Acros ist in erster Linie für hochwertige Steuersätze bekannt. Jetzt zeigen die Renninger erstmals ein SPD-Pedal für Trail-Biker mit innovativer Abstandsverstellung der Cleat-Position mit schlichtem Namen: Klickpedal.
Die Atlas Flatpedals von Race Face sind seit Jahren eine feste Größe. Das Kult-Pedal bekommt für 2022 ein umfangreiches Update und soll griffiger, stabiler und einfacher zu warten sein.
Das MyTi-Pedal samt Titan-Achse wiegt sensationelle 102 Gramm und ist mit 146 Gramm inklusive Pedalplatten vermutlich das leichteste Klickie der Welt.
Hope ist bekannt für edelste Anbauteile aus der CNC-Fräse. Mit neuen Klickpedalen wollen die Briten nun den Platzhirschen Shimano und Crankbrothers Konkurrenz machen.
Das Kombi-Pedal Tatze Two-Face vereint eine Downhill-taugliche Plattform- mit einer effizenten Klickseite – und damit wohl das Beste aus zwei MTB-Pedal-Welten.
Dranschrauben, verbinden, losfahren: Die Garmin XC 200 Powermeter-Pedale liefern zuverlässige Wattwerte von beiden Beinen.
Wenn der Fuß fest mit dem Pedal verbunden ist, geht’s im Gelände voran. Biker haben die Wahl: klassisch mit Klickies oder leichter lösbar mit Flat-Pedalen.
Robuste und dennoch leichte Klickpedale. Hier in der Version mit Titanachse. Allerdings sind die Luxusteilchen etwas teuer.
Die Kamikaze-Pedale von Sixpack sind griffig und robust mit angenehm großer Auflagefläche. Und sie treiben's bunt: in sechs Farben erhältlich.
Die Tatze MC-FLY MTB-Pedale sind SPD-kompatibel, äußerst leicht und auch nach mehreren Monaten im Dauereinsatz gibt es keine Funktionseinbußen.