Die Mini-Dämpferpumpe passt mit ihren 22 Zentimetern Länge in jeden noch so kleinen Rucksack. Die vertikale Digitalanzeige zeigt wahlweise PSI oder Bar an.
Die Bosch Easypump will das Leben u. a. auch von Bikern einfacher machen, zum Beispiel wenn der Reifen mal wieder nach Luft lechzt.
Mit der Easy Pump hat Bosch eine handliche Akku-Druckluftpumpe auf den Markt gebracht. Mit integriertem Mini-Kompressor ist jeder MTB-Reifen ruckzuck aufgepumpt.
Diese Standpumpen sind gut bei Puste und füllen selbst dicke E-MTB-Reifen mühelos. Unterschiede bestehen bei Manometer oder Pumpenkopf. Alle Details erfahren Sie im Test.
Biken ohne Luft im Reifen? Geht nicht. Erst das Gemisch aus Stickstoff und Sauerstoff bringt das Rad zum Rollen. Für den nötigen Druck im Reifen ist eine Standpumpe die erste Wahl. 16 Modelle im Test.
Wer auf dem Trail seinen Reifen plattfährt, braucht schnell Luft. Sechs Mini-Pumpen für unterwegs im Check.
Mit dem mobilen Lufttank SKS RideAir alleine wird der MTB-Reifen nicht voll, eine Minipumpe muss trotzdem mit auf die Bike-Tour.
Die Auswahl der Beatmungshelfer ist gewachsen: Leichte Standpumpen konkurrieren mit klassischen Mini-Pumpen. Ein Fortschritt? Fünf mobile Fahrrad-Standpumpen im Vergleichstest.
Wenn unterwegs die Luft raus ist, schlägt die Stunde der Nothelfer. Dabei ist die Auswahl gewachsen: Wir haben acht klassische MTB-Minipumpen getestet.
Weniger Zeit beim Pumpen, mehr Zeit auf dem Mountainbike verbringen. Das verspricht Topeak mit seiner neuen Hightech-Standpumpe Joeblow Twinturbo.
Crank Brothers macht diese Saison gleich mit zwei neue Standpumpen ordentlich Luft. Ein innovatives Highend Modell mit Tubeless-Tank und eine preiswerte Standpumpe mit Alu-Zylinder.