Oft lassen sich Schmerzen beim Biken an bestimmten Körperregionen festmachen. Um die Probleme zu beseitigen, muss man wissen, woher der Schmerz kommt und was der Körper versucht, einem damit mitzuteilen.
Lenken, klettern und simulierter Fahrtwind: So realistisch wie mit dem Top-Equipment war Indoor-Training nie. Doch die Qualität hat mit ca. 2000 € ihren Preis.
Um die Motivation hochzuhalten und zwei Mal pro Woche zu trainieren, sollte man sich einen smarten Direktantrieb-Trainer gönnen. Preis: Etwa 600 Euro.
Mit etwas Improvisation startet der Einstieg ins virtuelle Indoor-Training schon bei rund 250 Euro. Für vereinzelte Rollentraining-Einheiten zuhause reicht das allemal.
Ein Trainingslager bringt den Form-Booster. Doch ob Sie besser zu Hause trainieren oder verreisen, muss gut überlegt sein. Diese Punkte sollten Sie bedenken.
Entspannung gehört zum Training wie Reifen ans Bike. Denn während der Erholungsphase passt sich der Körper an die Trainingsbelastung an und wird stärker. Für eine schnellere Regeneration soll das Massage-Equipment von Jolt helfen.
Die Beine sind der Motor beim Mountainbiken. Nur, wenn Füße, Schuhe und Pedale ideal auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst sind, läuft der Antrieb richtig rund.
Längst hat sich bei Profis die Sportpsychologie als feste Größe im Training etabliert. Doch auch Hobby-Biker stehen ständig vor Herausforderungen und können von mentaler Fitness profitieren.
Deutschlands schnellste Downhillerin Nina Hoffmann hat sich an die Weltspitze vorgekämpft. In unserer dreiteiligen Serie verrät sie, mit welchem Training sie das geschafft hat.
Muskuläre Dysbalancen können für Knieschmerzen beim Radfahren hervorrufen. Wir zeigen die wichtigsten Dehnübungen, um sie zu verhindern oder wieder loszuwerden.
Das Knie ist das zentrale Gelenk beim Biken. Wenn hier Schmerzen auftreten, ist der Spaß für Biker oft vorbei. Wir zeigen die häufigsten Gründe für Beschwerden und wie man sie loswird.