Jeder Mountainbiker kennt das: Dann und wann geht bei einer Fahrt irgendetwas kaputt. Sei es ein platter Reifen, oder die Schaltung funktioniert nicht mehr richtig – um nur zwei Dinge zu nennen. Gut, wenn Sie dann das passende Werkzeug für Ihr Mountainbike besitzen. So können Sie die meisten Reparaturen selbst durchführen und müssen nicht bei jeder Panne in eine Fahrradwerkstatt fahren. Gerade für unterwegs sind Multitools als Mountainbike Werkzeug unschlagbar. Doch zusätzlich dazu sollten Sie in der heimischen Fahrradwerkstatt auch noch einiges mehr in Ihrem Werkzeugkoffer haben.
Viele Reparaturen und Wartungen am MTB können mit dem richtigen Fahrradwerkzeug selbst erledigt werden. So wissen Profis und Schrauber häufig zum Beispiel:
Doch für all diese Arbeiten ist entsprechendes Mountainbike Werkzeug notwendig.
Grob gesagt können die Tools für die Reparaturen am Bike in drei Kategorien untergliedert werden:
Zu den bereits genannten Werkzeugen für das Mountainbike sollten Sie aber noch folgendes zuhause haben:
Doch auch bei den eben Genannten handelt es sich immer noch nicht um Profiwerkzeuge. Eher um Ergänzungen für versierte Hobbybastler. Ebenfalls Teil des Werkzeugkoffers sollte Flickzeug sein.
Um das Mountainbike selbst warten und pflegen zu können, benötigen Sie:
Neben dem Werkzeug gehören zur Grundausstattung in der Fahrradwerkstatt auch die sogenannten Verschleißteile:
Für unterwegs gestaltet sich die Sache etwas komplizierter. Schließlich können Sie hier nicht einen kompletten Werkzeugkoffer mit auf Tour nehmen. Dafür gibt es aber geeignete Minitools.
Um auch unterwegs mit klassischen Pannen fertig zu werden, sollte immer eine Basisausstattung an Werkzeugen für das Mountainbike mitgeführt werden. Dazu gehören:
Sollten Sie sich für ein Multitool zur Fahrradreparatur entscheiden, können Sie kein Profiwerkzeug erwarten. Dennoch sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass neben gewissen Basiswerkzeugen auch Spezialwerkzeuge daran enthalten sind.
Ein Minitool sollte möglichst unterschiedliche Schraubenschlüssel und Schraubendreher als Basis haben. Zudem sollte das Tool diverse und Innensechskant- bzw. Inbusschlüssel schlüssel zum Lösen der Innensechskantschrauben haben. Derart ausgerüstet können Sie unterwegs fast alle Schrauben an beispielsweise den Felgenbremsen oder auch an einigen Kurbelgarnituren lösen. Ebenfalls sollte das Miniwerkzug für unterwegs über einen Maulschlüssel/Gabelschlüssel und Ringschlüssel verfügen.
Viele Fahrradwerkzeuge für unterwegs haben neben den genannten Basiswerkzeugen auch immer öfter Spezialwerkzeuge. Dazu gehören:
Beim Kauf eines Miniwerkzeugs für unterwegs sollten Sie unbedingt darauf achten, dass daran ein Kettennieter enthalten ist. Ein Kettennieter, oder Kettennietdrücker ist ein echtes Spezialwerkzeug – und dennoch so wichtig. Mit ihm können Sie die Glieder der Kette des Mountainbikes öffnen und mit einem Ersatzniet wieder verschließen. Gerade Vielfahrer oder diejenigen unter Ihnen, die gerne über unwegsames Gelände fahren, sollten daher immer einen Kettennieter auf die Tour mitnehmen. Sowie ein paar Ersatzkettenglieder. Oder, wenn Sie es einfacher haben möchten, dann natürlich auch die ganze Kette zum auswechseln. Deswegen gehört zum Mountainbike Werkzeug auch immer eine Kettenschlosszange.
Weitere wichtige Mountainbike Werkzeuge an einem Minitool sind:
Generell sollte ein gut ausgestattetes Multifunktionswerkzeug auf jeden Fall für eine Tour mit dem Mountainbike genügen, um die ein oder andere Panne schnell reparieren zu können.
Zu den bekannten Herstellern von Mountainbike Werkzeug gehören:
Wenn Sie mit Ihrem MTB nicht immer bei der kleinsten Panne eine Werkstatt aufsuchen möchten, sollten Sie das ein oder andere Profi-Werkzeug selbst zu Hause haben. Zu einem umfangreichen Set gehören Drehmomentschlüssel oder Spezialwerkzeuge zum Ausbauen von Innenlagern, Kurbeln, Ritzelpaketen oder Fahrradgabeln. Da derartige Mountainbike-Werkzeuge für eine Tour zu schwer sind, sollten Sie zusätzlich noch ein gut ausgestattetes Miniwerkzeugset für unterwegs besitzen.
Neben den gängigsten Innensechskant-/Inbusschlüsseln sollte daran weder ein Speichenschlüssel, Reifenheber, Kettennieter noch ein Schraubenschlüssel und Schraubendreher fehlen. Natürlich bringt das beste Werkzeug für das Mountainbike nichts, wenn Sie nicht auch das ein oder andere Ersatzteil mitnehmen. Dazu gehören ein neuer Schlauch, außer sie haben Tubless-Reifen, Ersatzventile, Flickwerkzeug, neue Kettenglieder und Bremsbeläge. So gerüstet wird es fortan eher selten vorkommen, dass Sie das MTB wegen einer Panne nach Hause schieben müssen.