Mountainbike-Werkzeug: Grundlagen und Profi-Tools

Jeder Mountainbiker kennt das: Dann und wann geht bei einer Fahrt irgendetwas kaputt. Sei es ein platter Reifen, oder die Schaltung funktioniert nicht mehr richtig – um nur zwei Dinge zu nennen. Gut, wenn Sie dann das passende Werkzeug für Ihr Mountainbike besitzen. So können Sie die meisten Reparaturen selbst durchführen und müssen nicht bei jeder Panne in eine Fahrradwerkstatt fahren. Gerade für unterwegs sind Multitools als Mountainbike Werkzeug unschlagbar. Doch zusätzlich dazu sollten Sie in der heimischen Fahrradwerkstatt auch noch einiges mehr in Ihrem Werkzeugkoffer haben.

Diese Arbeiten können Mountainbiker selbst erledigen

Viele Reparaturen und Wartungen am MTB können mit dem richtigen Fahrradwerkzeug selbst erledigt werden. So wissen Profis und Schrauber häufig zum Beispiel:

  • Wie ein Schlauch geflickt wird
  • Wie ein Mantel getauscht wird
  • Wie die Bremsbeläge erneuert werden
  • Wie eine Kette gewartet werden muss
  • Wie Bremszüge und Schaltzüge getauscht werden
  • Wie Schaltröllchen ausgewechselt werden
  • Wie das Schaltauge erneuert werden kann
  • Wie die Schaltung des Mountainbikes eingestellt werden muss
  • Wie Gabel- und Dämpfer gewartet werden
  • Wie ein Mountainbike allgemein gepflegt und gewartet wird

Doch für all diese Arbeiten ist entsprechendes Mountainbike Werkzeug notwendig.

Mountainbike-Werkzeug untergliedert in 3 Kategorien

Grob gesagt können die Tools für die Reparaturen am Bike in drei Kategorien untergliedert werden:

  • Grundausstattung wie Zange, Schraubenzieher, Hammer oder Meterstab
  • Basis-Tools für das Mountainbike, um beispielsweise alle üblichen Schraubenköpfe am Rad bedienen zu können, das Wechseln von Schaltzug, Pedalen und Reifen zu ermöglichen, aber auch des gesamten Antriebs
  • Spezial-Tools wie Konusaufschläger, Kralleneinschläger, Zentrierständer, Einpresswerkzeug und vieles mehr. Derartige Profiwerkzeuge sind aber oftmals sehr teuer. Daher lohnt sich der Kauf wirklich nur für passionierte Fahrradschrauber.

Mountainbike-Werkzeuge - die Basisausstattung

  • Torx T10, T25, T30
  • Inbus Set 1,5, 2, 2,5, 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm
  • Bowdenzug-Zange
  • Kettenlehre
  • Kettenschlosszange
  • Kettennietdrücker
  • Kettenpeitsche oder Rotzelzange
  • Kassettenabnehmer
  • Kettenblattschrauben-Gegenhalter
  • Tretlagerwerkzeug 16 Zähne
  • Tretlagerwerkzeug 12 Zähne
  • Sternkappen-Tool
  • Reifenheber
  • Speichenschlüssel 14 G (= 3,45 mm), 15 G (= 3,23 mm)
  • Pedalschlüssel 15 mm

Weitere Tools, die kein Spezialwerkzeug sind

Zu den bereits genannten Werkzeugen für das Mountainbike sollten Sie aber noch folgendes zuhause haben:

  • Maulschlüssel-Set 6 bis 21 mm
  • Kombi- und Spitzzange
  • Kombihammer
  • Messer oder Cutter mit Wechselklingen
  • Metallsäge mit Sägeführung oder Rohrschneider
  • Meterstab oder Maßband
  • Stößel
  • Spitzdorn
  • Schraubendreher PH2, Flat
  • Kombizange
  • Seitenschneider
  • Kabelbinder
  • Schlosserhammer
  • Handschuhe
  • Standpumpe
  • Dämpferpumpe

Doch auch bei den eben Genannten handelt es sich immer noch nicht um Profiwerkzeuge. Eher um Ergänzungen für versierte Hobbybastler. Ebenfalls Teil des Werkzeugkoffers sollte Flickzeug sein.

Wichtiges MTB-Werkzeug zur Wartung und Pflege des Mountainbikes

Um das Mountainbike selbst warten und pflegen zu können, benötigen Sie:

  • Schwämme und Putzlappen
  • Spülmittel
  • Kettenöl
  • Kriechöl, wie WD-40
  • Normales Mehrzweckfett
  • Spezialpaste für Carbonräder

Ersatzteile, die man zu Hause haben sollte

Neben dem Werkzeug gehören zur Grundausstattung in der Fahrradwerkstatt auch die sogenannten Verschleißteile:

  • Schaltzüge
  • Bremszüge
  • Bremsbeläge
  • Schläuche
  • Fahrradkette
  • Schaltauge
  • Schaltröllchen

Für unterwegs gestaltet sich die Sache etwas komplizierter. Schließlich können Sie hier nicht einen kompletten Werkzeugkoffer mit auf Tour nehmen. Dafür gibt es aber geeignete Minitools.

Welches Mountainbike-Werkzeug sollten Sie immer dabeihaben?

Um auch unterwegs mit klassischen Pannen fertig zu werden, sollte immer eine Basisausstattung an Werkzeugen für das Mountainbike mitgeführt werden. Dazu gehören:

  • Ersatzkettenglied/Kettenschloss, Nietstifte
  • Kabelbinder
  • Schaltauge
  • Flickzeug
  • Ersatzschlauch
  • Luftpumpe

Wichtiges Fahrradwerkzeug für längere Touren

  • Speiche
  • Schaltröllchen
  • Bremsbeläge
  • Bremszug
  • Schaltzug
  • Dämpferpumpe
  • Duct Tape

Was zeichnet ein gutes Minitool aus?

Sollten Sie sich für ein Multitool zur Fahrradreparatur entscheiden, können Sie kein Profiwerkzeug erwarten. Dennoch sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass neben gewissen Basiswerkzeugen auch Spezialwerkzeuge daran enthalten sind.

Basiswerkzeuge am Multitool

Ein Minitool sollte möglichst unterschiedliche Schraubenschlüssel und Schraubendreher als Basis haben. Zudem sollte das Tool diverse und Innensechskant- bzw. Inbusschlüssel schlüssel zum Lösen der Innensechskantschrauben haben. Derart ausgerüstet können Sie unterwegs fast alle Schrauben an beispielsweise den Felgenbremsen oder auch an einigen Kurbelgarnituren lösen. Ebenfalls sollte das Miniwerkzug für unterwegs über einen Maulschlüssel/Gabelschlüssel und Ringschlüssel verfügen.

Spezialwerkzeuge am Multitool für das Mountainbike

Viele Fahrradwerkzeuge für unterwegs haben neben den genannten Basiswerkzeugen auch immer öfter Spezialwerkzeuge. Dazu gehören:

  • Speichenschlüssel, auch als Nippelspanner, Speichenspanner oder Zentrierschlüssel bekannt. Damit können Sie Speichennippel lösen oder spannen, um so die Speichenspannung zu justieren und Laufrädern zu zentrieren. Da aber unterschiedliche Nippelgrößen auf dem Markt verwendet werden, kann es sein, dass das Multitool nicht den entsprechenden Spanner on Board hat. Achten Sie beim Kauf auf die gängige Größe an ihrem Mountainbike. Die gängigste unter ihnen ist 3,23 mm. Seltener sind Weiten mit 3,30, 3,45 oder 4,0 mm. Daher kann es sein, dass Sie bei einer dieser Vierkantweiten für Ihr Mountainbike ein zusätzliches Werkzeug mitführen müssen.
  • Die Laufräder von Shimano benötigen übrigens einen Nippelspanner von 4,3 oder 4,4 mm.
  • Ebenfalls ein Spezialwerkzeug, das in jeder Werkzeugtasche für unterwegs dabei sein sollte, ist ein Reifenheber. Diese sind entweder als ausklappbares Werkzeug integriert oder aber als abnehmbare Variante an den Seiten des Mountainbike Werkzeuges verfügbar. Allein zwei Reifenheber genügen, um den Mantel bei einer Reifenpanne schnell von der Felge zu ziehen.

Der Kettennieter – unverzichtbares Werkzeug für das Mountainbike und für unterwegs

Beim Kauf eines Miniwerkzeugs für unterwegs sollten Sie unbedingt darauf achten, dass daran ein Kettennieter enthalten ist. Ein Kettennieter, oder Kettennietdrücker ist ein echtes Spezialwerkzeug – und dennoch so wichtig. Mit ihm können Sie die Glieder der Kette des Mountainbikes öffnen und mit einem Ersatzniet wieder verschließen. Gerade Vielfahrer oder diejenigen unter Ihnen, die gerne über unwegsames Gelände fahren, sollten daher immer einen Kettennieter auf die Tour mitnehmen. Sowie ein paar Ersatzkettenglieder. Oder, wenn Sie es einfacher haben möchten, dann natürlich auch die ganze Kette zum auswechseln. Deswegen gehört zum Mountainbike Werkzeug auch immer eine Kettenschlosszange.

Weiteres Mountainbike-Werkzeuge im Set

Weitere wichtige Mountainbike Werkzeuge an einem Minitool sind:

  • Kettenhalter und Kettennietabknipser
  • Bremsbelagöffner für Scheibenbremsen
  • Ventilwerkzeuge und Luftablassdornen
  • CO2-Patronenadapter

Generell sollte ein gut ausgestattetes Multifunktionswerkzeug auf jeden Fall für eine Tour mit dem Mountainbike genügen, um die ein oder andere Panne schnell reparieren zu können.

Welche Marken für Fahrradwerkzeug gibt es?

Zu den bekannten Herstellern von Mountainbike Werkzeug gehören:

  • Birzman.
  • Campagnolo - Italien
  • Cyclus Tools
  • Lifu Bicycle Co
  • Minoura
  • Park Tool
  • Pedro’s USA
  • Rixen & Kaul
  • Sigma
  • SKS
  • Topeak
  • Xtreme

Wichtiges Mountainbike-Werkzeug für die Fahrradwerkstatt und für unterwegs

Wenn Sie mit Ihrem MTB nicht immer bei der kleinsten Panne eine Werkstatt aufsuchen möchten, sollten Sie das ein oder andere Profi-Werkzeug selbst zu Hause haben. Zu einem umfangreichen Set gehören Drehmomentschlüssel oder Spezialwerkzeuge zum Ausbauen von Innenlagern, Kurbeln, Ritzelpaketen oder Fahrradgabeln. Da derartige Mountainbike-Werkzeuge für eine Tour zu schwer sind, sollten Sie zusätzlich noch ein gut ausgestattetes Miniwerkzeugset für unterwegs besitzen.

Neben den gängigsten Innensechskant-/Inbusschlüsseln sollte daran weder ein Speichenschlüssel, Reifenheber, Kettennieter noch ein Schraubenschlüssel und Schraubendreher fehlen. Natürlich bringt das beste Werkzeug für das Mountainbike nichts, wenn Sie nicht auch das ein oder andere Ersatzteil mitnehmen. Dazu gehören ein neuer Schlauch, außer sie haben Tubless-Reifen, Ersatzventile, Flickwerkzeug, neue Kettenglieder und Bremsbeläge. So gerüstet wird es fortan eher selten vorkommen, dass Sie das MTB wegen einer Panne nach Hause schieben müssen.

WERKZEUG
Julia Schäfer im Schrauberhimmel

Die perfekte Bike-Werkstatt
Julia Schäfer im Schrauberhimmel

Eine funktionell eingerichtete, eigene kleine Werkstatt potenziert den Spaß am Schrauben. Für Profi-Bikerin Julia Schäfer dient sie sogar als Rückzugsort vom Alltagsstress. Sie verrät uns ein paar gute Tipps.
Die wichtigsten Werkzeuge für zu Hause

Fahrrad-Werkstatt
Die wichtigsten Werkzeuge für zu Hause

Solides Werkzeug in der Fahrrad-Werkstatt zu Hause erleichtert die Reparaturen am eigenen Mountainbike enorm. Kette oder Züge wechseln, Laufrad zentrieren, oder schlicht Reifen aufpumpen – für jeden Handgriff gibt es das richtige Werkzeug.
Teile für Mountainbiker – Pedal, Tool, Schutzblech

FREERIDE Test 2022
Teile für Mountainbiker – Pedal, Tool, Schutzblech

Die FREERIDE-Tester sind im Dauereinsatz und fordern bei den Ausritten die Teile bis aufs Äußerste. Soll man’s kaufen, oder besser nicht? Diesmal in Gefahr: Klickpedale, Mini-Drehmomentschlüssel und ein Schutzblech.
So schrauben Sie sicher an Ihrem Bike!

Test Drehmomentschlüssel 2023
So schrauben Sie sicher an Ihrem Bike!

Eben noch ließ sich der Lenker im Vorbau drehen. Doch nur eine Inbus-Umdrehung später knirscht es im Carbon. Wer glaubt, die Anzugsmomente für Fahrradteile im Gefühl zu haben, irrt. Drehmomentschlüssel helfen, die vorgegebenen Werte exakt einzuhalten. Wir haben zwölf Modelle getestet.
Teile und Zubehör für Mountainbiker

Neuheiten 2023
Teile und Zubehör für Mountainbiker

Komische Zeiten. Gasmangel in Deutschland. Es mangelt auch an Arbeitskräften und Gebrauchtautos, es mangelt an Work-Life-Balance und Pflegepersonal. Auf Bike-Messen? Auch da Mangel an: Neuheiten. Wir dagegen haben welche. Bitte schön, unsere Teile- und Zubehör-Neuheiten 2023!
Topeak Prepstation Pro im Praxistest

Topeak Prepstation Pro im Praxistest

Von einem umfangreichen Satz Inbus-Schlüssel bis hin zu Profi-Tools wie Kettenschlosszange und Tretlagerwerkzeug ist in der Topeak Prepstation Pro alles vorhanden. Wir haben die Werkzeug-Kiste getestet.
Multitool von Wolftooth und Magura

MTB-Werkzeug
Multitool von Wolftooth und Magura

Der US-Werkzeughersteller Wolftooth und Magura haben sich zusammengetan, um ein Multitool zu entwickeln. Herausgekommen ist ein Aufsatz, der speziell Probleme an der Scheibenbremse lösen soll.
Clevere Tools, die sich am Bike verstecken lassen

Clevere Tools, die sich am Bike verstecken lassen

Biken ohne Rucksack ist echte Freiheit. Das haben auch die Hersteller verstanden und entwickeln Werkzeuge, die sich komfortabel am Fahrrad verstauen lassen.
Cleveres Mini-Werkzeug von Sahmurai

Cleveres Mini-Werkzeug von Sahmurai

Mehr als nur ein schickes Tubeless-Reparatur-Set: Das Switchblade-Tool von Sahmurai vereint sieben Funktion in einem kompakten, 44 Gramm leichten Minitool.
13 Minitools im Vergleichstest

Ersthelfer
13 Minitools im Vergleichstest

Wer auf Tour ohne Minitool unterwegs ist, kann sein Bike im Pannenfall nicht wieder reanimieren. Dann ist Schieben angesagt. Gut, wer mit Mini-Werkzeug fährt.