Lassen sich trotz neuer Kette die Gänge nicht geschmeidig wechseln, ist in der Regel auch die Kassette abgenutzt. Jetzt hilft nur noch ein Tausch des teuren Bauteils. Mit den richtigen Werkzeugen ist der Wechsel ein Job von wenigen Minuten.
Der taiwanesische Schaltungshersteller hat mit der Sunrace MZ 12-Speed seine erste Zwölffach-MTB-Schaltung auf den Markt gebracht. Ob die preiswerte Schaltgruppe mit den Großen am Markt mithalten kann, zeigt unser erster Test.
Was im PKW längst Alltag ist, will Shimano nun auch aufs Mountainbike übertragen: das automatische Schalten. Kann Auto-Shift im Geländesport wirklich funktionieren? Und was bringt die neue Shimano XT Di2 noch? EMTB konnte das brandneue Elektro-Flaggschiff bereits ausprobieren.
Bei den Komponenten für E-Mountainbikes gibt es neue Akku-Größen, neue Display-Lösungen von Bosch, Schaltgetriebe mit sieben bis neun Gängen aus Frankreich und Schottland sowie eine Getriebenabe aus Deutschland - die Hersteller präsentieren viel Neues für 2023.
In Zukunft werden wir uns warm anziehen müssen. Wer schon mal dem Nachwuchs im Bikepark zugesehen hat, weiß: Die Kleinen lassen es so richtig fliegen. Darum brauchen die Kids aber auch das richtige Zubehör.
Biken boomt. Klar, dass da auch die Komponenten- und Zubehörhersteller ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Wir haben die Trends der Saison 2023 analysiert und zeigen, wohin die Reise geht.
Puh, gar nicht leicht, Bike-Teile zu sichten und dem Hobby zu frönen, während Panzer rollen. Aber vielleicht ist der Outdoor-Trip ein Mittel, geerdet zu bleiben. Wir haben Euch die aktuellen Must-Buys zusammengestellt.
Neue Sram-Schaltwerke im Anflug? Bei der UCI MTB-Weltmeisterschaft in Les Gets hatten einige XC-Biker ein neues Sram AXS-Schaltwerk an ihren Bikes, das direkt mit der Steckachse und ohne Schaltauge am Rahmen befestigt wird.
An keinem Fahrrad verschleißen Kette und Kassette so schnell wie am E-Bike. Teils ist schon nach 500 Kilometern der Antrieb hin. Ein Fall für die Gewährleistung? Sachverständiger Dirk Zedler klärt auf. Plus: Lesen Sie unsere Pflege-Checklist für den E-MTB Antrieb.
In Europa bislang großenteils unbekannt, stellt L-Twoo auf der Eurobike 2022 seine überarbeitete A12 und A13 Serie vor. Wir haben uns die chinesischen Kettenschaltungen für Mountainbikes genauer angeschaut.
Mit ihrem Know-How aus dem Automobilbereich wollen die Schwaben von 3X3 die Fahrradschaltung optimieren. Der Clou ihrer neuen Nabenschaltung NINE: Dank einer Fettschmierung soll sie komplett wartungsfrei sein.