Maik Schröder
· 17.04.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Die Mountainbike-Saison steht in den Startlöchern und das Wetter wird langsam endlich frühlingshafter. Der perfekte Zeitpunkt also, das MTB etwas auf Vordermann zu bringen und fit zu machen für die kommenden Touren. Oder vielleicht doch gleich ein ganz neues Bike? Wir haben die besten Angebote zum Saisonstart herausgesucht.
Schmuddelwetter macht dem Fahrwerk zu schaffen. Daher lohnt es sich von Zeit zu Zeit, das Schmieröl der MTB-Federgabel zu erneuern. Der Aufwand ist gering, trotzdem funktioniert die Gabel danach deutlich besser. In unserer Schrauberanleitung zum Gabelservice zeigen wir, wie Sie mit einem kleinen Trick und dem richtigen Öl, ihre Gabel fit machen für die kommende Bikesaison. Alles, was sich brauchen, ist ein wenig Fingerspitzengefühl und unsere Anleitung. Das Federgabelöl gibt’s derzeit bei ROSE Bikes für 10,90 Euro*.
Nach dem Waschvorgang bringt Silikonspray das Mountainbike wieder auf Hochglanz. Und in unserem Schmiermittel-Ratgeber geben wir einen Überblick, welches Schmiermittel welchen Zweck erfüllt. Das Shine Silikonspray von Muc-Off gibt es derzeit für 9,95 Euro bei ROSE Bikes*.
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß am Antrieb eines Bikes. Damit das Mountainbike nicht nur “wie geschmiert”, sondern tatsächlich optimal geschmiert fährt, ist Kettenöl unumgänglich. Von TUNAP Sports gibt es verschieden große Tropfflaschen ab 15,95 Euro*. Im großen Vergleich hat BIKE 20 Kettenöle und Schmierstoffe fürs MTB getestet.
Das eingesaute E-Bike ins frisch geputzte Auto packen? Das tut weh. Die Lösung: mobile Hochdruckreiniger mit Akku und Eimer ebenfalls in den Kofferraum packen! Den Gloria Multijet 18V Hochdruckreiniger gibt’s bei Amazon aktuell für 174,90 Euro statt 219,90 Euro*. Er ähnelt in der Handhabung einem Akkuschrauber und liegt gut in der Hand. Im großen Test verraten wir wichtige Tipps für den Einsatz von Hochdruckreinigern am Bike.
Wenn Schmutz in Schichten am Rad klebt, hilft ein kräftiger Reiniger. Und unser Tipp: eine große, aber weiche Bürste - tatsächlich funktionieren Toilettenbürsten (NEU) mit Silikonborsten perfekt! Bei bikeinn gibt’s den Peaty’s Loam Foam Reiniger für 11,99 Euro*. Im großen BIKE Test haben wir 18 Reiniger fürs MTB getestet.
Der Reverse Mudguard schütz dich an nassen und schlammigen Tagen. Einsetzbar ist das kleine Plastik-Schutzblech sowohl an Federgabel als auch am Hinterbau deines Mountainbikes. Man braucht nur einen Satz Kabelbinder - hat sowieso jede(r) Bike-Schrauber(in) zuhause, oder?! Falls notwendig kann das Schutzblech aus Plastik nach Belieben gekürzt werden. Den Mudguard gibt’s derzeit bei ROSE Bikes für 4,50 Euro statt 9,90 Euro*.
Anstatt sich abzumühen und und gebückt am Fahrrad zu werkeln, geht’s auch viel einfacher: Ein Montageständer ist die Lösung. Bei Stadler gibt’s zum Beispiel den Montageständer von FeedbackSports für 279 Euro statt 365 Euro.*
Wir haben in unserem Vergleich 8 Montageständer unter die Lupe genommen. Erfreulich ist: ein guter Montageständer muss nicht einmal teuer sein – und das teuerste Modell ist auch nicht unbedingt das beste. Unter den acht getesteten Modellen finden Hobbyschrauber und -schrauberinnen schon für 130 Euro einen zuverlässigen Helfer.
Die häufigsten Defekte beim Biken sind Reifenschäden. Dornen durchstechen selbst die dichtesten Karkassen, scharfkantige Felsen schneiden sich durchs Gummi, und Wurzeln zerquetschen die Schläuche, wenn die Felge durchschlägt. Was tun? Downhill-Reifen aufziehen? Kann man machen. Smarter ist es, Schläuche gegen Dichtmilch zu tauschen und auf Tubeless-Reifen umrüsten. Wir haben neun verschiedene Tubeless-Flüssigkeiten im BIKE-Test verglichen. Und die Stan’s Notubes Dichtmilch gibt’s derzeit bei Rose für 32,95 Euro.*
Das SQlab 50X (wir haben es ausgiebig getestet) zählt mit seinen 442 Gramm zwar nicht zu den Leichtgewichten. Punkten kann das günstige MTB-Flatpedal aber mit viel Grip, einer großen Standfläche und noch mehr Fahrkomfort. Der Pedalkörper aus Kunststoff-Glasfaser-Verbund macht einen extrem robusten Eindruck. Das Pedal gibt’s bei B.O.C. für 79,95 Euro.*
Gummi, Klemme, fertig ist der Griff. Aber: Erst, wenn Dämpfung, Textur, Klebrigkeit und Dicke zu Anatomie und Fahrstil des Bikers passen, wird's ein guter Mountainbike-Griff. Wir hatten 20 MTB-Griffe im Test. Aktuell gibt’s bei Maciag Offroad die DMR MTB-Griffe Brendog FL Death für 19,19 Euro.*
Ein neues Bike zum Saisonstart - ein Traum für jeden Mountainbiker! Hier eine kleine Auswahl an MTB-Fullys, die garantiert auffallen, wo auch immer sie langrollen, und vom Feierabendründchen bis zur Mehrtagestour alles mitmachen.
Das Cube Stereo One22 gehört zu einer ganzen Schar von feinen Fullys, die der Hersteller aus dem bayerischen Waldersdorf im Stall hat. Dieses hier ist mit mit 130 mm Federweg an der RockShox Judy Silver Gabel und 120 mm am Manitou Radium Expert RL Dämpfer perfekt für die Mittelgebirge oder flowige Touren in den “großen Bergen”. Die hydraulische Magura MT Thirty Scheibenbremse (180 mm Discs) und der gemischte Sram-Antrieb mit NX und SX-Komponenten lassen euch nicht im Stich, wenn es lustig wird auf einem Trail. Ein Extra bietet die Variosattelstütze, mit der bergab noch mal ein Plus an Sicherheit auf dem Stereo dazukommt. Cube Stereo ONE22 Pro - 2023 - 29 Zoll - Fully - HIER erhältlich*.
Das Cube Stereo One22 Race setzt noch einen drauf in puncto Ausstattung: Der 12-fach Antrieb kommt von Shimano und ist mit Deore und XT-Komponenten bestückt. Ebenso kommt die BR-MT500 Bremse mit 180er Scheiben aus dem Hause Shimano. Die Federgabel ist eine RockShox Recon Gold und am Heck bügelt ein RockShox Deluxe Select+Dämpfer. Auch das One22 Race hat eine Cube Variosattelstütze. Es kommt auf ein Gesamtgewicht von 14,5 Kilo. Cube Stereo ONE22 Race - 2023 - 29 Zoll - Fully - HIER erhältlich*.
Das Focus Jam 6.9 ist von der Ausstattung gesehen und dem aktuellen Preis von 2599 Euro statt 3299 Euro ein echter Treffer. Komplett mit Shimano Deore XT Antrieb und Bremsen ausgestattet, kann bei euren Touren da schon mal wenig schiefgehen. Und werden die Wege rau und steil - das Fahrwerk mit 150 mm Federweg macht so einiges mit. Dabei spielen die Fox 36 Float Performance Gabel und der Fox Float DPS Performance Dämpfer schon in der oberen Liga mit. Klar, dass bei solchen Specs auch ein Dropperpost nicht fehlen darf. Focus Jam 6.9 - 2023 - 29 Zoll - Fully - HIER erhältlich*.
Das neue Focus Thron 6.9 ist sozusagen der kleine Bruder des All Mountain Bike Focus Jam und rangiert mit seinen 130 Millimetern Federweg im Trail-Bereich. Vorne federt die Fox 34 Float Rhythm Gabel und hinten stampft ein Fox Float DPS Performance Dämpfer. Trotz des schlanken Preises von aktuell 2389 Euro (statt 2999) fällt die Ausstattung sehr ordentlich aus. So verfügt das Thron über eine Shimano-XT-Bremse und eine komplette XT-Schaltung. Auch an nützliche Details wie einen Lenkanschlagsbegrenzer und eine Variosattelstütze wurde gedacht. Focus Thron 6.9 - 2023 - 29 Zoll - Fully - HIER erhältlich*.
Das Giant Trance mit Maestro-Hinterbau ist ein Klassiker, x-fache Testsiege begründen seinen guten Ruf, zuletzt im All-Mountain-Test 2022. Das X in der Modellbezeichnung steht dabei für eine Extraportion Federweg. Beim Trance X1 sind das satte 150 mm vorne und 135 mm hinten - geliefert von der ebenso klassischen Fox 36 Float Performance Federgabel und dem Fox Float DPS Performance Dämpfer. Bergab greift eine Shimano BR-MT520 4-Kolben-Scheibenbremse ins Geschehen ein. Der Antrieb ist komplett mit Shimano SLX gespect. Ach ja, der Preis ist aktuell auch heiß und um 600 Euro reduziert: Giant Trance X 1 - 2023 - 29 Zoll - Fully - HIER erhältlich*.