Filter auswählen
Filtern nach:
Den Dämpfer im Rahmen zu integrieren ist Bolds Spezialität. Nun präsentieren die Schweizer eine Neuauflage ihres Enduro-Bikes. Das Bold Unplugged 2023 bekommt eine neue Dämpferposition und viele interessante Features. Was sonst noch neu ist und wie sich das Unplugged fährt, lest ihr hier.
Neue Modelle beim YT Capra: Der Forchheimer Bike-Versender bringt mit dem Capra Core 1 ein neues Alu-Modell für 2699 Euro. Außerdem neu: das Core 2 mit Sram GX Eagle-Schaltung in 29 Zoll und mit MX-Laufradmix.
Ein Bike; ein Tester; 7275 Kilometer; und kein Mitleid! Das Canyon Torque:ON 9 wurde von FREERIDE-Redakteur Laurin Lehner einem extremen Dauertest unterzogen. Die Abrechnung lesen Sie hier.
Alle reden jetzt über Light E-Bikes. Doch geht das Konzept auch in der Enduro-Klasse auf? Zwei Marken sagen: Ja! Also schicken wir die Enduro E-Bikes Forestal Siryon und Transalpes E1 Enduro ins Duell am Berg, um es herauszufinden. Das Ergebnis erstaunt.
Zum Start ins neue Jahr lohnt sich ein Blick zurück. Welche Mountainbikes sind brandneu und faszinierend für die Saison 2023? Wir zeigen die Top-Neuheiten und spannendsten MTB-Modelle im Überblick – vom Hardtail bis zum Enduro-Bike.
Exotisch: Carbon-Premiere bei BESV, Storcks spezielles All Mountain E-Bike, ein Schweizer Ultra-Leichtgewicht und ein italienischer Exot aus Österreich – diese vier E-MTBs sind alles, außer gewöhnlich.
Ob ein Bike nur aus europäischen Teilen nachhaltig überzeugen kann, entscheidet sich auf dem Trail. Wie fährt sich unser Project-Europe-Bike im Test?
Für die Neuauflage ihres Enduros ließen sich die Intense-Ingenieure lange Zeit. An der Entwicklung waren sowohl Downhill-Superstar Aaron Gwin, als auch der EWS-Gesamtsieger 2021 Jack Moir beteiligt. Das neue Intense Tracer 279 Expert im Test.
Hier kommen die 8 besten E-Mountainbikes der Modelljahre 2022/2023 im Überblick. Wer sich in den EMTB-Tests gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, hat sich den Titel E-Bike Testsieger auch redlich verdient. Denn im direkten Vergleich mit den Mitbewerbern kann man sich keine Schwächen leisten.
Die Wahl eines Dauertest-Bikes ist simpel: Das beste muss her. Doch diesmal verlief die Wahl anders. Das Radon Swoop 9.0 spaltet die Gemüter - ich nehme derweil sehr entspannt Platz und fahre damit praktisch überall.
Lange galt die Devise bei E-Mountainbikes: je mehr Bums, umso besser. Dann kamen Minimal-Assist-Bikes. Sie liefern weniger Leistung, wollen ihre Piloten aber mit dem Handling eines Bio-Bikes verwöhnen. Light-Assist vs. Full-Assist Motoren: Welches E-MTB-Konzept macht Freeridern mehr Spaß?