Must-haves20 Produkte, die Freerider wollen – unsere Tipps!

FREERIDE Magazin

 · 04.02.2023

Enduro: Rocky Mountain Altitude
Foto: Hersteller

Die FREERIDE-Redaktion empfiehlt: 20 Must-have-Teile für Mountainbiker – Produkte, die entweder besonders gut, besonders praktisch oder einfach nur geil sind, dass man an ihnen nicht vorbei kommt. Vom Highend-Enduro über Mini-Tool oder Luftpumpe bis zur Klimmzug-Stange.

01 Zauberformel: Rocky Mountain Altitude

„Das Rocky macht den Freerider und den Racer in mir glücklich“, zog Promi-Tester Christian Textor beim Test sein Fazit. Tatsächlich gelingt dem Bike das, was sonst als Widerspruch gilt: Das Bike ist schnell und verspielt. Die Folge: Testsiege mit Besturteil bei namhafter Testkonkurrenz! Zu dem Bike können wir bedenkenlos raten. Braap! Gewicht: 14,4 Kilo, Hub: 170/165 mm, Preis: 6700 Euro.

Rocky Mountain AltitudeFoto: Hersteller
Rocky Mountain Altitude

02 Versteckspiel: Lezyne Mini-Tool

Wir wissen nicht, wie es Euch geht, doch wir verlegen unsere Mini-Tools andauernd. Dieses Set (inklusive Tubeless-Plugs) könnte die Lösung sein. Denn das Kit verschwindet in den Lenkerenden und ist so immer griffbereit, wenn es gebraucht wird. Ein Praxistest folgt demnächst in FREERIDE. Gewicht: 120 Gramm, Preis: 65 Euro >> hier erhältlich*.

Lezyne Mini-ToolFoto: Hersteller
Lezyne Mini-Tool

03 Eintagsfliege: Troy Lee Sprint Pants

Die Profi-Racer machen es vor: Am Raceday rollen sie rausgeputzt ins Starthaus, als kämen sie direkt vom Katalog-Shooting. Weiße Hosen bleiben zwar nicht lange blütenweiß, doch sehen verdammt schick aus. Zum Beispiel die Troy Lee Sprint Pants. Preis: ca. 149 Euro >> bei Maciag Offroad* oder Alltricks* erhältlich.

Troy Lee Sprint Pants | ntsFoto: Hersteller
Troy Lee Sprint Pants | nts

04 Stinkprävention: Hunter Merino Jersey

Habt Ihr schon mal Merino-Jerseys ausprobiert? Je höher der Merino-Anteil, umso wärmer halten sie, liegen angenehmer auf der Haut und stinken nicht. Super! Z. B. das Hunter Merino LS von Sweet Protection. Preis: 45 Euro.

Merino Jersey Hunter von Sweet Protection | ionFoto: Hersteller
Merino Jersey Hunter von Sweet Protection | ion

05 Schmierstoff: Tunap Kettenöl

Ein paar Tropfen Kettenöl vervielfachen die Haltbarkeit von Ritzel und Kette. Dem Tunap gelingt das laut unserer Tests besonders gut. Preis: 16 Euro >> bei Tunap* oder Liquid Life* erhältlich.

Tunap Kettenöl | nölFoto: Heersteller
Tunap Kettenöl | nöl

06 Krafttüte: Studentenfutter von Seeberger

Ökotrophologen wissen: Nüsse sind der ideale Energielieferant beim Trailride oder Parkbesuch. Denn in Nüssen steckt Power, die lange anhält. Dieser Mix schnitt bei Stiftung Warentest mit „sehr gut“ ab. Preis: 7 Euro (400 Gramm) >> hier erhältlich*.

Seeberger Studentenfutter | terFoto: Hersteller
Seeberger Studentenfutter | ter

07 Grundausstattung: Voxom Inbus-Set

Murkst Ihr auch oft mit dem Mini-Tool herum, ärgert Euch über die kurzen Hebel und quetscht Euch den Handballen beim Abschrauben der Pedale? Dieses Inbus-Set macht vieles einfacher. Must-have! Preis: 20 Euro.

Voxom Inbus-Set | SetFoto: Hersteller
Voxom Inbus-Set | Set

08 Scharfes Teil: Wolfgangs Klappmesser

Braucht man das? Wahrscheinlich nicht. Will man das? Definitiv! Das Klappmesser mit 440C-Stahlklinge und Alu-Griff hilft beim Käseaufschneiden, Fischausnehmen oder Ästekleinsäbeln. Preis: 34 Euro >> hier erhältlich*.

Wolfgangs Klappmesser | serFoto: Hersteller
Wolfgangs Klappmesser | ser

09 Hüftgold: Dakine Hot Laps Hüfttasche

Wo man hinguckt, alle tragen Hipbags statt Rucksack. Nicht ohne Grund: Hüfttaschen sind ideal für die kurze Tour. Damit bleibt der Rücken schwitzfrei, und Platz für Schlauch, Tool, Handy und Schlüssel findet sich auch hier. Z. B. im Dakine Hot Laps, Preis: 50 Euro >> hier erhältlich*.

Dakine Hot Laps Hüfttasche | heFoto: Hersteller
Dakine Hot Laps Hüfttasche | he

10 Platzwunder: Evoc Explorer Touren-Rucksack

Für Tages-Touren und Gipfelübernachtungen braucht man Platz: für Schlafsack, Iso-Matte, Schoner, Jacke und Proviant. Das alles lässt sich in den Explorer Pro stopfen. Dazu gibt’s ein sinniges Taschen-Management, viel Übersicht und einen komfortablen Sitz während der Abfahrt. Preis: 200 Euro >> bei Bergfreunde* oder Rose* erhältlich.

Evoc Explorer Touren-RucksackFoto: Hersteller
Evoc Explorer Touren-Rucksack

11 SAG-Schreck: Rockshox-Dämpferpumpe

Das passende Setup kitzelt noch mehr Fahrspaß aus Deinem Bike. Wir verwenden seit Jahren die Rockshox-Dämpferpumpe mit Digitalanzeige und sind damit sehr zufrieden. Preis: 42 Euro.

Rockshox-Dämpferpumpe von SramFoto: Hersteller
Rockshox-Dämpferpumpe von Sram

12 Komfort-Mirakel: ION K-Sleeve Amp Protektor

Trail-Schoner bieten mehr Komfort als dicke Knieschoner und lassen sich bei Berg-Touren platzsparend im Rucksack verstauen. Die Ion K-Sleeve Amp tragen sich besonders angenehm und erreichten im Labortest gute Dämpfungswerte. Preis: 90 Euro >> hier erhältlich*.

ION K-Sleeve Amp Protektor | torFoto: Hersteller
ION K-Sleeve Amp Protektor | tor

13 Fitmacher: Klimmzugstange von Pullup&Dip

Die besten drei Übungen für Biker sind laut Experte Lorenz Westner von der Sportschule Puch: 1. Liegestütze, 2. Klimmzüge, 3. Kniebeugen. Super dafür ist die Multigriff-Klimmzugstange von Pullup&Dip. Damit lassen sich viele weitere Übungen machen. Achtung: Vermieter fragen, bevor man das Geröhr an die Wand dübelt. Preis: 80 Euro.

Pullup & Dip: Multigriff-KlimmzugstangeFoto: Hersteller
Pullup & Dip: Multigriff-Klimmzugstange

14 Eierschoner: SQlab Sattel 60X

Zwar ist jeder Hintern anders, doch der SQlab 60X gefällt zumindest jedem Hintern unseres Test-Teams. Bei den Ergonomieexperten von SQLab kann man zwischen verschiedenen Sitzhöckerbreiten wählen. Das liefert Komfort und schont die Familienplanung. Preis: 160 Euro >> hier erhältlich*.

SQlab Sattel 60X | 60XFoto: Hersteller
SQlab Sattel 60X | 60X

15 Vogelnest: Abus-Enduro-Helm | Foto: Hersteller

Zugegeben, den brandneuen Cliffhanger konnten wir noch nicht ausprobieren. Hier tüftelte Freeride-Pionier Richie Schley mit. Etliche Lufteinlässe sollen für einen kühlen Kopf bei Enduro-Missionen sorgen. Dazu gibt’s weitere sinnige Features wie den Fidlock-Verschluss, MIPS und den Sturzsensor Quin. In mehreren Farben zu haben. Preis: ab 170 Euro.

Abus-Enduro-HelmFoto: Hersteller
Abus-Enduro-Helm

16 Traumpaar: Kenda-Reifen Hellkat und Pinner

Hellkat vorne, Pinner hinten. In unserem jüngsten Test entpuppte sich diese Kombi als ideale Allround-Lösung für gravity-verliebte Biker. Denn die breite 2,4er-Bauweise sorgt für viel Traktion. Zudem besitzen die Reifen eine hohe Pannensicherheit. Gewicht und Rollwiderstand sind solide. Gewicht: 1195/ 1005 Gramm, Preis: 61 Euro (je Reifen).

Kenda-Reifen HellkatFoto: Hersteller
Kenda-Reifen Hellkat
Kenda-Reifen PinnerFoto: Hersteller
Kenda-Reifen Pinner

17 Stöpselkraft: Antworks Krafttraining für die Arme

Power in den Armen bedeutet mehr Laps im Bikepark. Wir trainieren mit dem Pegboard. Das gibt nicht nur starke Arme, sondern macht auch Spaß. Der redaktionsinterne Stöpselrekord liegt bei vier mal hoch und runter – am Stück versteht sich. Schafft Ihr mehr, dann freuen wir uns über den Videobeweis. Preis: 135 Euro >> hier erhältlich*.

Antworks Krafttraining für die Arme: Ant Hill | illFoto: Hersteller
Antworks Krafttraining für die Arme: Ant Hill | ill

18 Luftwaffe: Standpumpe Topeak Joeblow Pro

Nerven Euch auch Standpumpen mit schlecht lesbaren Manometern am Standfuß? Davon gibt es etliche. Leider! Wir vertrauen bei Tests lieber auf die Topeak Joeblow Pro mit digitaler Luftdruckanzeige – schön weit oben montiert für ideale Lesbarkeit. Preis: 120 Euro >> hier erhältlich*.

Standpumpe Topeak Joeblow ProFoto: Hersteller
Standpumpe Topeak Joeblow Pro

19 Flutlicht: Petzl Swift RL Stirnleuchte

Ein Must-have für alle Mikro-Abenteurer. Die Petzl Swift RL heimste bereits einige Testsiege ein. Warum? Viel Lichtkraft, hohe Akku-Laufzeit, sinnige Modi, Automatiksensorik und ein gut einstellbares Stirnband. Preis: 100 Euro >> hier erhältlich*.

Petzl Swift RL Stirnleuchte | hteFoto: Hersteller
Petzl Swift RL Stirnleuchte | hte

20 Gummiwurst: Repair-Set für Tubeless-Reifen von Maxalami

Alle fahren tubeless, doch keiner hat Pfropfen dabei. So kommt es uns zumindest vor. Mit den Mini-Würsten erspart Ihr Euch viel Ärger – nicht immer, aber meistens. Preis: 29 Euro >> hier erhältlich*.

Repair-Set für Tubeless-Reifen von MaxalamiFoto: Hersteller
Repair-Set für Tubeless-Reifen von Maxalami

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element