Kissenschlacht16 leichte Knie-Protektoren im Test

Stefan Frey

 · 12.06.2022

Kissenschlacht: 16 leichte Knie-Protektoren im TestFoto: Timo Stromberg
Kissenschlacht: 16 leichte Knie-Protektoren im Test | st

Schaumkissen am Knie dämpfen Stürze und verlängern so die Bike-Saison. Denn Gelenkverletzungen sind besonders langwierig. Wir haben 16 leichte Enduro-Schoner im Test bewertet.

Welcher Protektor dämpft am besten? Um diese Frage ausführlich zu beantworten, haben wir die Knie-Protektoren im Labor untersucht und in der Praxis getestet.

Labor: Wir testeten die Protektoren auf einem normgerechten Prüfstand. In Anlehnung an die Europäische Motorrad-Prüfnorm EN 1621.1 musste jeder Schoner unseres Tests drei Schläge ein­stecken. Dabei fiel ein 5-Kilo-Eisenklotz aus einem Meter Höhe auf das „Sensorknie“ mit Protektor (Foto) und hämmerte auf drei unterschiedliche Stellen. Der Sensor zeichnete die Rest­energie auf – je höher der Wert, desto geringer der Schutz. Fürs sichere Schutz-Level 2 dürfen die Restkräfte im Durchschnitt 20 Kilo-Newton (kN) nicht überschreiten, beim zahmeren Schutz-Level 1 liegen die Grenzen bei 35 kN für den Durch­schnitt der Schläge. Die Normgrenzen stellen dabei Minimalanforderungen dar. Dennoch ist die Schutzwirkung enorm. Selbst der schlechteste Schoner dämpft den Aufprall um beachtliche 80 Prozent ab. Der beste um 95 Prozent.

Praxis: Mit jedem Modell haben die Tester eine Strecke von ca. 25 Kilometern zurückgelegt. Satter Sitz, Verrutschsicherheit, Passform, Funktionalität und Belüftung eines jeden Schoners haben wir unter dem Kriterium Tragekomfort zusammengefasst.

Amplifi Salvo Joint
Foto: Hersteller

Den Vergleichstest der 16 leichten Knie-Protektoren aus FREERIDE 1/2022 könnt ihr bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen.

Der Test kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in FREERIDE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Diese 16 Enduro-Schoner haben wir getestet:

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element