Trail-Tutorial mit VideoBremsen mit dem MTB - so geht’s richtig

Markus Greber

 · 17.09.2025

Das EMTB Fahrtechnik Special wird präsentiert von
Trail-Tutorial mit Video: Bremsen mit dem MTB - so geht’s richtigFoto: Markus Greber
Richtige Körperposition bei Bremsmanövern: zentral über dem Bike.
Nur, wer seine Bremsen am MTB perfekt einsetzt, behält auch in rasanten Trail-Abfahrten die Kontrolle und bremst schnell und sicher - ohne blockierte Räder. Entscheidend dafür ist die Vorderradbremse. Wir zeigen im Video, wie man selbst mit schweren E-Bikes sicher zum Stehen kommt.

Moderne Scheibenbremsen an MTBs verfügen über enorme Power. Doch die nützt nichts, wenn Räder blockieren und man die Bremsleistung nicht auf den Boden bringt. Gerade etwas schwerere E-Mountainbikes wollen wohl dosiert und doch beherzt verzögert werden. Und das geht nur mit etwas Grundwissen und der richtigen Fahrtechnik.

Zunächst sollte man verinnerlichen, dass ein Großteil der Bremsleistung über die Vorderbremse übertragen wird. Allein mit der Hinterradbremse ist man im Gelände aufgeschmissen, weil hinten viel zu wenig Gewicht lastet. Zweitens: Man bremst nie in Kurven, sondern immer vorher. Vor allem auf Schotter schmiert sonst das Vorderrad sofort weg.

Effektives, gekonntes Bremsen ist vor allem eine Sache der richtigen Gewichtsverlagerung. Egal, ob auf Schotter oder griffigem Waldboden. Der häufigste Fehler: Aus Angst vor einem Überschlag oder wegrutsch­enden Rädern strecken Ungeübte oft die Arme und bringen den Körperschwerpunkt hinter den Sattel. Die Folge: Das Vorderrad bekommt zu wenig Druck und blockiert dadurch leichter. Also: Überwinden Sie sich, beim Bremsen den Körperschwerpunkt zentral über dem Bike zu lassen. Sie werden sich wundern, wie viel besser das E-Mountainbike verzögert und zwar ganz ohne blockierende Räder. Machen Sie sich dazu beim Bremsen ganz klein und bringen den Schwerpunkt nach unten – das gibt zusätzliche Sicherheit.

Auch beim Bremsen ist eine zentrale Haltung über dem Bike gefragt. Nicht nach hinten wandern!Foto: Markus GreberAuch beim Bremsen ist eine zentrale Haltung über dem Bike gefragt. Nicht nach hinten wandern!

E-MTB Fahrtechnik: So üben Sie das richtige Bremsen

Üben Sie zunächst in der Ebene auf einem Schotterplatz. Tasten Sie sich an den idealen Bremspunkt heran. Das darf so weit gehen, bis das Vorderrad ganz leicht blockiert. Solange Sie dabei geradeaus fahren, wird nichts passieren.

Falsche Position beim Bremsen auf dem E-Bike: Die „Angstposition“ mit zu viel Rücklage.Foto: Markus GreberFalsche Position beim Bremsen auf dem E-Bike: Die „Angstposition“ mit zu viel Rücklage.Richtige Körperposition bei Bremsmanövern: zentral über dem Bike.Foto: Markus GreberRichtige Körperposition bei Bremsmanövern: zentral über dem Bike.

Achtung: Mit Powerslides, also Bremsen bis das Hinterrad blockiert, zerstört man die Wege. Insbesondere auf Natur-Trails ein No-Go.

Tipp: Keine Angst vor der Vorderradbremse! Sollte das Vorderrad blockieren, einfach die Bremse auf­machen. Dann stabilisiert sich das E-Bike wieder. Auf einem Schotterweg kann man sich gut herantasten.

How to | E-MTB-Uphill-Fahrtechnik – TEIL 1: BASICS

How to | E-MTB-Trail-Fahrtechnik – TEIL 2: ABFAHRT

How to | E-MTB-Expert-Fahrtechnik - TEIL 3: PROFITRICKS

Unser Uphill-Flow-Experte: Stefan Schlie. Die dreiteilige Fahrtechnik-Serie mit How-to-Videos erklärt den Umgang mit dem E-MTB von den Grundlagen bis hin zu den Moves der Profis.Foto: Markus GreberUnser Uphill-Flow-Experte: Stefan Schlie. Die dreiteilige Fahrtechnik-Serie mit How-to-Videos erklärt den Umgang mit dem E-MTB von den Grundlagen bis hin zu den Moves der Profis.

Meistgelesen in der Rubrik Training