Markus Greber
· 12.08.2022
Kürzere Bremswege und sicheres Bremsen auf jedem Untergrund: Das verspricht Bosch mit seinem E-Bike ABS auch an sportlichen E-Mountainbikes. EMTB-Experte Stefan Schlie erklärt im Video, wie es funktioniert und welchen Nutzen das ABS-System am E-Bike hat.
Bei Autos und Motorrädern schon lange Standard: Bosch will mit seinem neuen E-Bike ABS (Anti-Blockier-System) jetzt auch an sportlichen E-Mountainbikes punkten. Angst vor Überschlägen braucht man damit nicht mehr zu haben, denn das Vorderrad kann in der Geradeausfahrt nicht mehr wegrutschen. Damit ist es möglich, in jeder noch so haarigen Situation das Körpergewicht nach vorne zu bringen, somit effizient zu bremsen und fahrtechnisch alle Register zu ziehen. Trotzdem ist es den Bosch-Ingenieuren gelungen, die Abstimmung sportlich zu halten. In Kurven das Hinterrad umzusetzen oder sogar ein paar Meter auf dem Vorderrad zu rollen – mit dem ABS kein Problem.
Die ganze Technik, die am Auto mehrere Kilo wiegt, passt am E-MTB in ein kleines Kästchen, das an der Federgabel klemmt. Beeindruckend: Das Steuergerät wiegt nur 227 Gramm, der Aufpreis bei Neu-Bikes mit ABS soll in der Größenordnung um 500 Euro liegen. Damit ist dieses ABS leicht, unauffällig und günstig genug, um erstmals für eine breite Masse von Bikern interessant zu werden. Für die schwäbische Connection Bosch-Magura ist es bereits die zweite Generation eines ABS-Systems für E-Bikes. Doch der Vorgänger war klobig und nicht für den Geländeeinsatz gedacht. Mit der neuen Generation soll sich das ändern. Selbst im Trail-Einsatz verspricht das System echte Vorteile. Das ABS regelt übrigens nur vorne. So bleibt die Technik kompakt, und Verbremser im Heck führen ohnehin viel seltener zu gefährlichen Situationen und Stürzen.
Die ABS-Bremse selbst basiert auf dem bekannten Magura-Vierkolben-Sattel, der auch in der Magura MT5-Scheibenbremse zum Einsatz kommt. Um ihn ABS-tauglich zu machen, hat Magura einen neuen Bremshebel entworfen, der mit einem größeren Ölvolumen arbeitet. Das ist notwendig, um die korrekte Funktion des ABS-Systems sicherzustellen. Die restlichen Komponenten, von den Sensoren an den Bremsscheiben bis hin zum Regler selbst, kommen von Bosch.
TEIL 3: EXPERT (ab 11. Oktober)