Markus Greber
· 12.08.2022
Stufen jeder Größenordnung gehören zum Alltag für E-Biker auf dem Trail. Kleinere Absätze lassen sich mit der Drücktechnik meistern, bei größeren kommt die Drop-Technik zum Einsatz. Wir zeigen im Video, wie man die Hindernisse überwindet.
Das Schwierigste an einer Stufe oder einem Absatz bergab ist die Einschätzung, welche Technik erforderlich ist. Der springende Punkt ist, ob man mit dem E-MTB einfach drüberrollen kann, ohne sich zu überschlagen. Das hängt nicht nur von der Höhe ab, sondern vor allem auch von der Steilheit des Auslaufs bzw. der Landung. Je steiler, desto unkritischer. Um eine Stufe einschätzen zu können, braucht man etwas Erfahrung. Am besten, man tastet sich langsam ran und übt zum Beispiel an sogenannten Drop-Batterien im Bikepark.
Hat man sich aber entschlossen über den Absatz zu fahren, dann sollte man nicht zögern und den Move lieber zügig als zu langsam durchziehen. Natürlich sollte der Sattel für dieses Manöver komplett abgesenkt sein.
Eigentlich droppt man mit dem E-MTB eher höhere Hindernisse, die ohne Überschlag nicht fahrbar sind. Aber es spricht natürlich nichts dagegen, auch kleinere Stufen mit der Fahrtechnik Drop zu fahren. Allerdings braucht man schon etwas Mut, an der Stufe das Vorderrad zu liften. Im Prinzip funktioniert die Technik wie beim Stufefahren mit der Drücktechnik oben, nur dynamischer.
Tipp: Zu viel Rücklage ist bei dieser E-MTB-Fahrtechnik kontraproduktiv, die Landung wird dann unkontrolliert. Deswegen: Der Impuls geht beim Absprung nach hinten und oben. Während der Flugphase muss der Körperschwerpunkt mittig über dem Bike liegen.
TEIL 3: EXPERT (ab 11. Oktober)