Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Mountainbike
Alle Themen
Mountainbike
Hardtail
Marathon
Trailbikes
All Mountain
Enduro
Freeride
Fatbikes
Frauen-Bikes
Kinder-Bikes
Werkstatt
Alle Themen
Werkstatt
Pflege | Schmiermittel
Werkzeug
Schaltung | Antrieb
Bremsen
Rahmen
Lampen
Bike Computer
Pumpen
Tuning
Komponenten
Alle Themen
Komponenten
Gabeln | Dämpfer
Laufräder
Ketten | Riemen
Lenker | Vorbauten
Pedale
Reifen | Schläuche
Sattel
Schaltungen
Bremsen
Motoren
Akku | Ladegeräte
Ausrüstung
Alle Themen
Ausrüstung
Rucksäcke | Taschen
Helme
Brillen
Protektoren
Schuhe
Bekleidung
Training
Alle Themen
Training
Fitness
Ernährung
Fahrtechnik
Touren
Alle Themen
Touren
Touren-Tipps
Supertrails
Deutschland
Österreich
Schweiz
Italien
Frankreich
Transalp
Europa
Weltweite-Touren
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Freeride-Mountainbike - Die wichtigsten Infos
Filter auswählen
Filtern nach:
TEST
EBIKE
NEUHEITEN
FREERIDE
Canyon Torque:On CF 2023
Big-Bike mit integriertem Shuttle
Die Neuauflage des Canyon Torque:On ist ein waschechter Mini-Downhiller. Was kann das nagelneue motorisierte Torque mit bis zu 900 Wattstunden?
Canyon Torque:On CF 2023
Big-Bike mit integriertem Shuttle
Die Neuauflage des Canyon Torque:On ist ein waschechter Mini-Downhiller. Was kann das nagelneue motorisierte Torque mit bis zu 900 Wattstunden?
Test Gravitybike 2023
Ribisu Rocket DH RS
Test Gravitybike 2023
Ribisu Rocket DH RS
Test Downhill-Bikes 2023
Dicke Dinger zum Park-Shredden
Specialized, Trek und Kavenz: zwei Big Player aus USA und ein deutscher Underdog im Schlagabtausch. Kann der Newcomer gegen die Ami-Konkurrenz beim Tests der Downhill-Bike 2023 anstinken? Um das herauszufinden, tingelten wir mit den Big Bikes durch die Bikeparks.
Test Downhill-Bikes 2023
Trek Session 9
Brandon Semenuk hatte letztes Jahr eine Singlecrown-Gabel in sein Trek Session gesteckt und es für die Rampage so zum Big-Bike-Slopestyler umgebaut. Damit hat er gewonnen. Loris Vergier siegte mit dem Session beim Worldcup, Vali Höll wurde mit dem Alu-Boliden Weltmeisterin. Keine schlechte Bilanz für das Downhill-Bike aus Wisconsin, oder?
Verlagssonderveröffentlichung
Test Downhill-Bikes 2023
Specialized Demo Race
Motocross-Feeling! Das Specialized Demo war schon immer eine Macht, ein Ego-Booster, der jeden Zweifel verpuffen lässt. Der Drop zu hoch? Der Sprung zu weit? Die Steinfelder zu zornig? Keine Sorge, das Big Bike Demo Race macht das schon!
Test Downhill-Bikes 2023
Kavenz VHP 18
„Ist das ein Prototyp?“, wurden wir in der Liftschlange gefragt und ja: Mit seinen geraden Rundrohren in Raw-Optik kann das Downhill-Bike Kavenz VHP 18 so wirken. Oldschool sagen die einen, erfrischend anders die anderen – Geschmackssache!
Update FREERIDE Dauertest 2022
Canyon Torque Mullet CF 8
Vor zehn Jahren kaufte sich unser Autor Tim sein erstes Fully: ein Canyon Torque. Jetzt testet er das 2022er-Modell. Hier ist sein erster Eindruck.
FREERIDE-Leserumfrage 2022
Ergebnisse, Readers’ Awards & die FREERIDE Bikes of the Year
In der FREERIDE-Leserumfrage haben wir Euch mit Fragen gelöchert – und Ihr habt geantwortet. Knapp 4000 FREERIDE-Leser nahmen an unserer Online-Umfrage teil. Hier die Ergebnisse.
Canyon Torque AL 6 im FREERIDE-Test
Seit 2006 bietet Canyon das Freeride-Bike Torque an. Fun-Fact: Beim Premierentest wog das Einstiegsmodell für 2600 Euro (in 26 Zoll) 800 Gramm weniger als dieses Torque, besaß einen ultrasteilen 67,4er-Lenkwinkel und 150er-Federweg im Heck.
Propain Spindrift AL im FREERIDE-Test
2020 unterzog Konstrukteur Robert Krauss den Kassenschlager Propain Spindrift einer Frischzellenkur. Seitdem arbeitet der Dämpfer vor, statt hinterm Sitzrohr. Wir haben das Propain-Freeride-Bike getestet.
Specialized Status 160 im Test
Mehr Freeride-Bike oder doch Enduro?
Erinnert Ihr Euch ans Specialized Status? Lange galt das Bike mit Doppelbrücke als Einsteiger-Downhill-Bike und Alternative zum großen Bruder Demo – dann war es aus dem Programm verschwunden. Jetzt konnten wir das neue Specialized Status 160 testen.
Freeride-Bikes um 3500 Euro im Vergleichstest
Freeride-Bikes sind quirlig, trickverliebt und robust. Zudem besitzen sie die Option, den Berg hochzukurbeln. Manche behaupten sogar: Sie seien im Bikepark die bessere Wahl als Downhill-MTBs. Was können Einstiegsmodelle der einstigen Königsklasse?
1
2
3
4
5