Enge, verwinkelte Singletrails machen mit dem optisch durchgestylten Bike besonders Spaß. Auch wenn’s bergab richtig zur Sache geht, hat man mit dem Conway eine gute Wahl getroffen. Das Fahrwerk bietet große Reserven, arbeitet aber straff und gibt gute Rückmeldung. In allen Fahrsituationen spürt man das bemerkenswert leichte Gewicht des Bikes. Dafür sitzt der Akku nicht besonders schön integriert oben auf. Grund zur Kritik bietet das Conway kaum. Die hinteren Schwalbe-Fat-Albert-Reifen fallen im Vergleich zur Konkurrenz ab. Und die hauseigene Variostütze bietet nur 120 Millimeter Hub und lässt sich nur sehr unergonomisch bedienen.
Fazit: Solides und stimmiges Enduro, das besonders in verwinkelten Singletrails Spaß macht. Leichtestes Bike im Test.
Preis 4399,95 Euro
Info
www.conway-bikes.de
Reichhöhe 1267 hm
Effiziensklasse A+
Antrieb
Motor 250 Watt Shimano Steps E8000 / Mitte
Maximales Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium Ionen, 504 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x34, hinten 11 fach Shimano XT / 11–42
Display / Größe Shimano SC E8000 / 1,6 Zoll
Software /-stand Shimano / 3.2.0
Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial 41 / 44 / 47 / 50 cm / Aluminium
Gabel / Dämpfer Rockshox Yari RC / Rockshox Monarch Plus R
Teleskopstütze Conway Dropper Post 120 Millimeter
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano BL-M615 / 203 mm / 180 mm
Laufräder / Laufradgröße Shimano Deore-Naben; Rodi Ready-Felgen / 27,5 Zoll
Reifen Schwalbe Fat Albert / Magic Mary EVO TLE Trail Star 3
Messwerte
Federweg¹ (vorne /hinten) 160 mm / 160 mm
Gewicht² / Verteilung 21,4 kg / 48:52 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 505 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach / Stack 437 mm / 602 mm
Kurbellänge 175 mm
EMTB-URTEIL³ SEHR GUT
¹Herstellerangabe, ²EMTB-Messwerte, ³EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

Markus Greber Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App ( iTunes und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Die 8 besten E-Enduros im Test