Mountainbike Pflege und Wartung - Technik-Basics für Einsteiger

Marc Strucken

 · 18.07.2022

Technik-Basics für Einsteiger werden präsentiert von
Mountainbike Pflege und Wartung - Technik-Basics für EinsteigerFoto: Georg Grieshaber

In unserem Special Mountainbike Pflege und Wartung - Technik-Basics für Einsteiger zeigen wir Tipps und Tricks für Einsteiger, aber genauso auch für erfahrene Schrauberinnen und Schrauber. Vom Fahrwerk-Setup bis zum Umrüsten auf Tubeless-Reifen und jede Menge mehr.

Ein Mountainbike zu fahren, ordentliche Fahrtechnik, Ausstattung mit Helm, Outfit und Schuhen - das ist die eine Seite dieses wunderbaren Sports. Pflege und Wartung oder sogar die Reparatur unseres Sportgerätes ist die andere. Für manche ist das "Schrauben" meditative Übung nach dem Sport. Damit auch alle anderen die wichtigsten Schritte bei Pflege und Wartung des Mountainbikes locker nach der Feierabendrunde abhaken können, haben wir dieses Special zusammengestellt.

Aber unsere Sammlung an How-tos und Guidelines zur Wartung bei MTBs richtet sich nicht nur an die Einsteiger. Oder wussten Sie beispielsweise, dass eine Scheibenbremse nach dem Einbremsen verbrannt riechen muss? Hätten Sie gedacht, dass spezielle Frauen-Sättel in den meisten Fällen zu größeren Problemen führen können als diese zu beseitigen? Testen Sie also ruhig auch Ihr Schrauber-Wissen an unseren Artikeln – vielleicht finden Sie doch noch einen Trick oder Kniff, der Ihnen bislang verborgen geblieben war.

 Frauen, die auf Sättel starren – warum Bikerinnen nicht wirklich "Damen-Sättel" benötigen, erklärt uns Sarah Seckler von SQlab.Foto: Hersteller
Frauen, die auf Sättel starren – warum Bikerinnen nicht wirklich "Damen-Sättel" benötigen, erklärt uns Sarah Seckler von SQlab.

Unser Special "MTB Pflege und Wartung" im Überblick:

Vollkommen analog: Ermitteln des Sag mit Lineal und Gummiring. Alle weiteren Schritte der Fahrwerks-Abstimmung verraten wir aber auch.Foto: Wolfgang Watzke
Vollkommen analog: Ermitteln des Sag mit Lineal und Gummiring. Alle weiteren Schritte der Fahrwerks-Abstimmung verraten wir aber auch.
  • 6 Mythen und 4 Fakten rund um MTB-Scheibenbremsen - Sie sind buchstäblich ein heißes Eisen: Wir sorgen für Klarheit bei Fragen wie Bremsscheibengröße, Bremsflüssigkeit und wie Sie richtig eingefahren werden sollen.
  • MTB-Kette reinigen und wechseln: So klappt's! - Auch die Kette fristet oft ein unbeachtetes Dasein. Wir rücken sie ins Rampenlicht unserer Schrauberwerkstatt und zeigen Ihnen, wie sie den Antrieb wieder flott machen und viele Watt Leistung sparen können.
  • Anti-Platt: Reifen auf Tubeless umrüsten oder Schlauch wechseln? - Auweh! Der Stein war mächtiger als das Gummi! In diesem How-to geht es darum, wie mit einem Umrüsten auf Tubeless-Reifen Platten (fast) der Geschichte angehören. Und für alle, die bei Schläuchen bleiben wollen, noch einmal eine schnelle Guideline zum Schlauchwechseln.
Manchmal braucht es auch Kraft, wenn der Reifen einfach nicht von der Felge will. Aber mit Tubeless-Reifen ist das sowieso nicht mehr so oft nötig.Foto: Robert Niedring
Manchmal braucht es auch Kraft, wenn der Reifen einfach nicht von der Felge will. Aber mit Tubeless-Reifen ist das sowieso nicht mehr so oft nötig.
  • Antworten: Welcher MTB-Schlauch passt zu welchem Reifen? - Sclaverand, Dunlop oder Auto? 29x2,25 oder 57-622? Hier gibt es Antworten auf Fragen, die Sie sich nicht getraut haben zu stellen. Als Zugabe zeigen wir moderne und leichte Alternativen zu den schwarzen Butylschläuchen, mit denen sich viele ihr Leben lang schon herumplagen.
  • Welcher Reifendruck ist beim MTB-Reifen optimal? - Der Reifendruck ist im Gelände entscheidend für guten Grip und Pannenschutz. Wir sagen, wie viel Druck bei Mountainbikes optimal ist und wie sich der Rollwiderstand verändert.

Unbekanntes Element