Stoppie - unser Move des Monats

Lukas Schäfer

 · 20.07.2022

Stoppie - unser Move des MonatsFoto: Lars Scharl

Wer glaubt, der Stoppie sei ein reines Eisdielenmanöver, der täuscht sich. Hier werden gleich zwei der wichtigsten Fähigkeiten auf dem Bike trainiert: erstens Balance und zweitens dosiertes Bremsen.

Lukas Schäfer zeigt, wie der Stoppie gelingt:

1. Komm’ vor!

Der Abflug über den Lenker gilt als Urangst jedes Bikers. Daher: langsam rantasten! Suche einen griffigen Untergrund, am besten eine mittelsteile Asphaltabfahrt. Fahre mit Schwung an. Die Kurbeln stehen waagerecht, die Körperposition ist noch zentral.

2. Spannung

Gehe in eine leichte Beugung (Spannung aufbauen) und strecke Dich dann dynamisch, aber dezent nach vorne (Spannung entladen). Gleichzeitig greifst Du dosiert zur Vorderradbremse. Folge: Das Heck hebt ab. Steigere die Intensität nur langsam.

3. Weiter

Arbeite am Zusammenspiel zwischen Balance und Bremseinsatz für eine längere Fahrt auf dem Vorderrad.

Die häufigsten Fehler beim Stoppie:

  • Fehlender Mut
  • Schlechte Bremsen
  • Zu undosiertes Bremsen
  • Zu wenig Schwung nach vorne
  • Schwacher Auftaktimpuls

Im Bild nochmal die wichtigsten Punkte beim StoppieFoto: Lars Scharl
Im Bild nochmal die wichtigsten Punkte beim Stoppie

Der Koblenzer Lukas Schäfer verbringt jede freie Minute auf zwei Rädern. Wenn er mal nicht auf dem Bike sitzt, plant er  Videoprojekte und entwickelt sein eigenes Klamottenlabel riding rules weiter. Für uns war er der Stylemaster beim Stoppie.Foto: Lars Scharl
Der Koblenzer Lukas Schäfer verbringt jede freie Minute auf zwei Rädern. Wenn er mal nicht auf dem Bike sitzt, plant er Videoprojekte und entwickelt sein eigenes Klamottenlabel riding rules weiter. Für uns war er der Stylemaster beim Stoppie.

Unbekanntes Element