Marc Strucken
· 24.12.2022
Nach ganz fest kommt lose - wir Biker schrauben gern an unseren Mountainbikes. Sei es, weil etwas kaputt ist, oder weil wir uns einfach gern mit diesen Wunderwerken der Technik befassen. Dabei gibt Themen, die immer akut bleiben: Quietschende Bremsen, rasselnde Schaltung oder die optimale Einstellung des Bikes. Auch dieses Jahr haben Euch diese Themen am meisten interessiert. Daher hier ein Überblick über die beliebtesten Schrauber-Artikel 2022.
Wir haben ja schon mit unserer großen BIKE-Leserumfrage ein Auge darauf, was Euch besonders interessiert. Aber auch die Besucherzahlen unserer Website geben täglich Aufschluss darüber, welche Themen bei Euch ankommen. Immer wieder schaffen es auch ältere Artikel in das jährliche Top 10 Ranking - Evergreens quasi zu traditionellen Schrauber-Themen.
In diesem Artikel finden Sie die beliebtesten Schrauber-Artikel 2022 aus folgenden Bereichen:
> Bremsen
> Fahrwerk
> Lager
Das Thema Scheibenbremse ist - nach wie vor - DAS Top-Thema in Euren Garagen, Bike-Kellern und Hobby-Werkstätten. Auch im Jahr 2022 - wir fliegen zum Mars - haben Discbrakes immer noch Probleme mit nervigem Quietschen oder fehlendem Druck. MTB-Bremsen bzw. Bremsbeläge sind aber auch eines der Top-Verschleißteile am Mountainbike. Klar, dass man hier selbst austauschen und justieren will.
Vor dem Austausch der Bremsbeläge kommt die Nutzung. Dabei kommt es leider immer wieder auch zu unschönen Geräuschentwicklungen, die zum Beispiel von unsauber eingestellten Bremssätteln oder verglasten Belägen herrühren. Kein Wunder also, dass ein Artikel aus dem Jahr 2021 Euer absoluter Favorit auf der BIKE-Website ist - nicht nur in Sachen Schrauber-Themen, sondern unter allen Beiträgen!
In 5 Tipps gegen quietschende Scheibenbremsen erklären wir in fünf einfachen Schritten, was man selbst unternehmen kann – ohne viel Aufwand und Kosten. Dazu haben wir auch ein Video-Tutorial gedreht, das auch bereits fast 150.000 Mal geklickt wurde. Oder wussten Sie, dass Schmirgelpapier zur Grundausstattung einer jeden Bike-Werkstatt gehören sollte?!
Wenn statt “quiiek, quiiiiek” eher “rrrrsst, rrrrsst” aus der Scheibenbremse tönt, die Bremsbeläge also eher an der Disc schleifen, sind andere Maßnahmen gefragt: 5 Tipps gegen schleifende Scheibenbremsen. Hier kann die Ursache sowohl ein neu zu justierender Bremssattel sein, als auch eine Bremsscheibe mit “Schlag”. Beides kein Ding - wir zeigen auch hier in einem How-to-Video (bereits 315.000 Klicks!), wie Sie die Geräusche in den Griff bekommen.
Wenn sich jetzt aber bei den eingehenden Untersuchungen der Bremsanlage herausstellt, dass die Bremsbeläge runter gerockt, verbrannt oder sogar verölt sind, dann haben wir auch gleich die passende Anleitung: Scheibenbremsen Beläge schnell und sicher wechseln. Auch dieser aus dem Vorjahr hat es auch 2022 wieder ganz nach vorne geschafft und Euch beim Wechseln der Bremsbeläge an der MTB-Scheibenbremse geholfen.
Logischerweise zieht das einen anderen Artikel nach sich: Wer neue Beläge installiert, möchte auch wissen, wie sie auch vom Start weg perfekt behandeln. Die 3 wichtigsten Tipps für das Einbremsen der Bremsbeläge kommen vom Profi und verraten, wie es richtig geht. Schon gewusst: Die Discs müssen tatsächlich mal richtig heiß werden!
Wenn sich der Bremshebel bis zum Griff ziehen lässt, dann wird es gefährlich, zumindest aber muss schnell Abhilfe geschaffen werden. Welche Ursachen das haben kann und wie diese behoben werden, zeigen wir in diesem Artikel – ebenfalls samt Video: Bremshebel drückt durch - Scheibenbremse ohne Leistung wechseln. Egal, ob nur die Beläge verschlissen sind (gar kein Problem), die Griffweite falsch eingestellt ist (auch easy) oder Luft im Bremssystem ist (ok, da muss besser ein Schrauber-Profi ran), wir helfen Euch bei der Fehlersuche und der Lösung.
Das Internet vergisst NIE - was für ein Glück! So können wir Euch auch mit unserem All-Times-Favorit-Artikel beim Einstellen der MTB-Gangschaltung helfen. Abgesehen von den neuen elektronischen Schaltungen hat sich in dem Bereich seit den 90ern nicht sooo viel getan, was die Mechanik selbst angeht. Shimano Schaltung einstellen: Anleitung für Schaltwerk und Umwerfer - in vielen Bildern und einem weiteren Video zeigen wir, wie die Schaltung und das Ding vorne, das doch mittlerweile fast ausstirbt, korrekt justiert werden. So läuft die Kette wieder geräusch- und reibungslos.
Dass Euch dieser Titel schon genau sagt, was Ihr hier erwarten könnt, hat Euch gefallen: MTB-Fahrwerk einstellen: Perfektes Setup im Video erklärt. Selbstverständlich wollen ambitionierte Bikerinnen und Mountainbiker das Optimum auf dem Fahrwerk ihres Bikes holen. Dazu bieten aktuelle Federelemente von Fox, Rockshox & Co. mittlerweile zahlreiche - zum Teil verwirrende - Optionen. Aber die Basic-Einstellungen von Druck- und Zugstufe sind mit unserer Hilfe schnell gemacht und bringen im besten Fall eine deutliche Verbesserung der Fahreigenschaften eines Mountainbikes.
Ab fünf Mountainbikes im Keller bekommt man oft Probleme mit dem Lagern der Räder. Aber schon beim ersten Bike kann es zu Geräuschen im Tretlager oder an den Laufrädern kommen. Beides ist zwar erst einmal unschön, dafür aber in den allermeisten Fällen einfach behoben. Aber: Zulange sollte man mit der Reparatur nicht warten, denn wo solche Geräusche entstehen läuft es nicht rund - und ernsthafte Schäden können mittelfristig entstehen, wie zum Beispiel durch ein trocken gefahrenes Tretlager oder eine unzureichend fest gespannte Nabe. Beide Bereiche haben Euch auch dieses Jahr wieder sehr interessiert. Hier Eure Top-Schrauber-Artikel zum Thema “Lager-Pflege”.
Es wohl eine Frage der Zeit, bis ein Tretlager Schmutz aufnimmt und/oder trocken gefahren wird. Ausnahme bilden hier gepresste Tretlager (günstig und eigentlich absolut dicht) und Pressfit-Lager, die von Vornhinein ohne Schmierfett verbaut werden. Wenn es nun aber zu verdächtigen Geräuschen von unten kommt, dann ist das kein Ding: im Artikel Geräusche im MTB Tretlager - So machen Sie Ihr Bike wieder fit erfahren Sie alles, um wieder Ruhe in die Tretmühle zu bekommen. Außerdem finden Sie in diesem Artikel auch weitere Links dazu, wie ungewollte Geräusche am Bike - etwa am Vorbau oder dem Hinterbau - einfach eliminiert werden.
Auch das Naben-Spiel ist ein häufiges Problem und unser Artikel dazu erfreute sich dieses Jahr großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn über die Zeit rackert sich eine Nabe schon mal locker und man muss das Spiel mit einfachen Handgriffen, aber etwas Geduld nachstellen. Im BIKE-Artikel Naben-Lagerspiel einstellen erklären wir in einfachen Schritten, wie es ruckzuck geht.