MTBNaben-Lagerspiel einstellen

Ludwig Döhl

 · 28.12.2016

MTB: Naben-Lagerspiel einstellenFoto: Georg Grieshaber
Richtig schrauben: Naben-Lagerspiel einstellen

Ihre Mountainbike-Laufräder haben Spiel? Kein Problem, wir zeigen, wie Sie verschiedene Naben von Shimano, Mavic und anderen Herstellern wackelfrei bekommen und das Lagerspiel beheben.

Der Schnellspanner oder die Steckachse sind fest angezogen und trotzdem wackelt Ihr Laufrad im Hinterbau oder der Gabel hin und her? Ein klarer Fall von Lagerspiel. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen das Spiel von Shimano-, Mavic- und sonstigen Naben in den Griff bekommen.

Lagerspiel einstellen

Wenn das Laufrad Lagerspiel im Rahmen aufweist, wird es höchste Zeit zu handeln. Wir erklären die Lösung exemplarisch an einer Shimano-Hinterradnabe, weiter unten finden Sie Tipps zu anderen Herstellern.

Diese Werkzeuge brauchen Sie:

  • Konusschlüssel
  • Fünfer-Inbus
  • Spezialschlüssel für Mavic


1. Lagerspiel prüfen Zur Prüfung müssen Sie das Laufrad nicht ausbauen. Wackeln Sie am Laufrad und überprüfen Sie das Lagerspiel mit zwei Fingern an der Nabe. Ist Spiel vorhanden, ist der Konus zu locker.

  Mit zwei Fingern prüfen Sie, ob Ihre MTB-Nabe Spiel hat. Foto: Georg Grieshaber
Mit zwei Fingern prüfen Sie, ob Ihre MTB-Nabe Spiel hat.


2. Konus lösen Der Konus zum Einstellen des Lagerspiels am Laufrad ist immer mit einer Mutter gekontert. Lösen Sie diese Verschraubung mit zwei Konusschlüsseln, oft ist sie ohnehin locker (geht auch auf der Kassettenseite).

  Verwenden Sie flache Konusschlüssel, die speziell für die Einstellung von Fahrradnaben geeignet sind. Einfache Maulsschlüssel sind zu breit. Foto: Georg Grieshaber
Verwenden Sie flache Konusschlüssel, die speziell für die Einstellung von Fahrradnaben geeignet sind. Einfache Maulsschlüssel sind zu breit.


3. Lagerspiel einstellen Zum Einstellen müssen Sie die Achse mit einem Konusschlüssel auf der zweiten Seite der Nabe festhalten. Durch das Nach-rechts-Drehen des gelockerten Konus’ auf der Achse verringert sich das Lagerspiel.

  Verstellen Sie das Lagerspiel nur in kleinen Schritten.  Foto: Georg Grieshaber
Verstellen Sie das Lagerspiel nur in kleinen Schritten. 


4. Konus kontern Hat die Achse kein spürbares Spiel mehr, kann der zuvor gelockerte Konus wieder arretiert werden (wie in Bild zu 2). Kontern Sie den Konus wieder mit zwei Konusschlüsseln gegen die Sicherungsmutter. Achtung: Halten Sie die Konusmutter dabei fest und drehen nur die Sicherungsmutter, damit Sie das Lagerspiel nicht wieder verändern.


5. Leichtgängigkeit prüfen Durch Drehen der Achse mit zwei Fingern können Sie überprüfen, ob sich die Achse noch leichtgängig in der Nabe bewegen lässt. Läuft das Lager extrem rau, haben Sie den Konus zu fest gedreht.

  Nach der Überprüfung des Lagerspiels bei ausgebautem Laufrad bauen Sie das Rad wieder ein und ziehen sie die Steckachse oder den Schnellspanner nach Herstellerangaben fest. Kontrollieren Sie nun nochmals, ob sich erneut Spiel gebildet hat oder das Lager zu rauh läuft. Foto: Georg Grieshaber
Nach der Überprüfung des Lagerspiels bei ausgebautem Laufrad bauen Sie das Rad wieder ein und ziehen sie die Steckachse oder den Schnellspanner nach Herstellerangaben fest. Kontrollieren Sie nun nochmals, ob sich erneut Spiel gebildet hat oder das Lager zu rauh läuft.


Andere Systeme


Systeme mit Inbus-Schlüsselflächen
Schnellspannernaben mit Industrielagern lassen sich oft einfacher vom Lagerspiel befreien. Entfernen Sie den Schnellspanner und ziehen Sie die links und rechts in der Achse liegenden Inbus-Schlüsselflächen gegeneinander fest.


Mavic-Laufräder
Bei den meisten Mavic-Laufrädern müssen Sie das Rad nicht einmal ausbauen. Ziehen Sie im eingebauten Zustand die mit eingefrästen Punkten versehene Scheibe mit dem mitgelieferten Spezialwerkzeug einfach fester.

Unbekanntes Element