Ludwig Döhl
, Stefan Loibl
· 05.01.2022
Wenn sich der Bremshebel durchdrücken lässt, ohne dass die MTB-Scheibenbremse zupackt, kann es auf dem Trail gefährlich werden. Wir zeigen die Ursachen für die fehlende Leistung und wie man das Problem behebt.
Wenn die Bremsleistung ihrer Bremse nur noch dürftig ist, sollten Sie handeln. Schieben Sie die Reparatur nicht auf die lange Bank, denn das kann auf dem Trail schnell gefährlich werden. Sie müssen den Bremshebel ihrer hydraulischen Scheibenbremse bis zum Griff ziehen, damit sie überhaupt verzögert? Dieses Problem kann drei Gründe haben. Im Video zeigen wir die Ursachen des Problems und eine Anleitung, wie Sie es schnell beheben können.
Ein wichtige Info vorab: Eine Scheibenbremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Wer daran selbst rumschraubt, sollte wissen, was er tut und vor allem gründlich arbeiten. Ohne ausreichende Schraubererfahrung schadet es nicht, eine Fahrradwerkstatt aufzusuchen und sich Rat bei Experten zu holen.
Noch zwei wichtige Hinweise zum Schluss: So eine Scheibenbremse wird beim Bergabfahren schnell extrem heiß. Das heißt: Direkt nach der Abfahrt sollte man niemals anfangen, an der Scheibenbremse am Mountainbike zu schrauben, sondern warten, bis die Bremse abgekühlt ist. Da die Bremse am Mountainbike zudem ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, sollte man vor der nächsten Abfahrt immer in der Ebene checken, ob die Bremse nach der Reparatur wirklich wieder funktioniert.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.