BH Bikes iLynx Trail AluLight-E-MTB mit Alu-Rahmen ab 5099 Euro

Adrian Kaether

 · 07.10.2022

BH Bikes iLynx Trail Alu: Light-E-MTB mit Alu-Rahmen ab 5099 EuroFoto: Hersteller
BH Bikes iLynx Trail 8.2

Das Light E-MTB BH iLynx Trail sorgte mit ordentlicher Akku- und Motorpower bei gleichzeitig geringem Gewicht für Furore. Jetzt gibt’s das leichte E-All-Mountain der spanischen Marke auch in einer günstigeren Alu-Version – in direkter Konkurrenz zum Orbea Rise H.

Das Segment der Light-E-MTBs differenziert sich weiter aus. Waren diese Bikes anfangs noch Exoten, sind die Leicht-E-Bikes spätestens seit der Alu-Version des Orbea Rise massentauglicher geworden. Mehr Akkupower und damit mehr Reichweite als die noch minimalistischeren Minimal-Assist-Bikes bei trotzdem noch deutlich reduziertem Gewicht im Vergleich zu konventionellen E-MTBs, so die Idee.

In dieses Konzept passte auch das BH iLynx Trail. Mit 150 Millimetern Federweg, 540 Wattstunden im Akku und einem kompakten aber mit bis zu 65 Newtonmetern recht kräftigen Motor erfüllte es auf dem Papier die Anforderungen vieler Biker und versprach doch ein leichtfüßiges Fahrgefühl. Bisher gab es das Bike nur mit Carbon-Rahmen ab 6499 Euro. Jetzt schiebt BH Bikes eine Alu-Variante hinterher, die in der Basisversion ab 5099 Euro immerhin 1400 Euro spart.

Ein leichtes und leichter bezahlbares Bike, bei dem man nicht ganz auf Reichweite und Motorpower verzichten muss: Das BH Bikes iLynx Trail mit Alurahmen könnte hier ein spannender Kandidat sein.Foto: Hersteller
Ein leichtes und leichter bezahlbares Bike, bei dem man nicht ganz auf Reichweite und Motorpower verzichten muss: Das BH Bikes iLynx Trail mit Alurahmen könnte hier ein spannender Kandidat sein.

Das BH Bikes iLynx Trail Alu im Überblick

  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Motor: hauseigener BH 2EXMAG (65 Nm Drehmoment)
  • Akku: 540 Wattstunden (fest im Unterrohr integriert)
  • Optionaler Range-Extender: 180 Wattstunden können im Trinkflaschen-Look ergänzt werden
  • Federweg: 150 oder 140 Millimeter
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Drei Ausstattungen ab 5099 Euro
  • Gewicht: Ab 21,8 Kilogramm (Herstellerangabe)
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 165 Kilogramm

Der Alu-Rahmen des BH iLynx wurde dabei nach dem Vorbild des Carbon-Modells geformt und bietet eine nahezu identische Geometrie sowie eine innenliegende Kabelführung. Mit einem Lenkwinkel von 66 Grad priorisiert das iLynx Trail ein wendiges Fahrverhalten, die 451 Millimeter langen Kettenstreben fallen für ein Light-Bike nicht zu kurz aus und sollten das Vorderrad auch mit etwas Motorschub noch ganz gut am Boden halten.

Der kompakte Antrieb im BH iLynx Trail liefert 65 Newtonmeter – kräftig für ein Light-E-MTB. Trotzdem soll der Antrieb nur 2,1 Kilogramm wiegen.Foto: Hersteller
Der kompakte Antrieb im BH iLynx Trail liefert 65 Newtonmeter – kräftig für ein Light-E-MTB. Trotzdem soll der Antrieb nur 2,1 Kilogramm wiegen.

Motor und Akku: 65 Newtonmeter, 540 Wattstunden

Apropos Motorschub: Im Alu-iLynx Trail steckt der identische 2EXMAG-Antrieb von BH Bikes. In der Cross-Country-Variante des Bikes konnten wir ihn bereits ausführlich testen. Mit 65 Newtonmetern Werksangabe bei nur 2,1 Kilogramm Gewicht gehört er zu den kräftigeren Vertreten der Light-E-MTB-Kategorie und liefert genug Schub, um auch den ein- oder anderen Fan klassischer E-Bike-Power zu überzeugen. Damit muss sich der BH-Antrieb auch vor den Neulingen von Fazua und TQ nicht verstecken.

Die Akku-Kapazität fällt wie beim Carbon-Bruder mit 540 Wattstunden recht üppig aus und liegt auf dem Niveau des Orbea Rise H. Mit moderater Unterstützung sind so auch längere Touren möglich. Wer noch mehr Reichweite benötigt, kann einen Range-Extender mit weiteren 180 Wattstunden im Trinkflaschen-Format in den Flaschenhalter stecken. So stehen dann insgesamt 720 Wattstunden zur Verfügung.

Ein umfangreicher Schutz von Ketten- und Sitzstrebe sollte Klappern bergab verhindern. Die Kettenstreben sind mit 451 Millimetern nicht sehr kurz für ein Light-E-MTB.
Foto: Hersteller
Motor-Remote, Schweißraupen, Hinterbau: Die Details zum BH iLynx Trail Aluminium.

BH iLynx Trail Alu: Ausstattungen und Preise

Das Alu-iLynx wird es in vier Größen von S bis XL und in drei Ausstattungsvarianten geben. Nur das Topmodell iLynx Trail 8.2 (6199 Euro) kitzelt die vollen 150 Millimeter Federweg aus dem Fox-Performance-Fahrwerk. In der Front steckt die All-Mountain-Gabel Fox 36, im Heck ein Float-DPS-Dämpfer. Dazu gibt’s einen Schaltmix aus Deore- und XT-Komponenten, die bewährten Maxxis-Minion-Reifen, Mittelklasse-Laufräder von Raceface und die neue DB8-Bremse von Sram. Leider ist schon hier das Gewicht mit 21,8 Kilogramm nicht ganz so niedrig wie erwartet. Dafür bietet das Bike mit satten 165 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht massig Reserven bei der Zuladung.

Das Einstiegsmodell BH iLynx Trail 8.0 steht mit 140 Millimetern Hub und soliden Einsteiger-Komponenten beim Händler.Foto: Hersteller
Das Einstiegsmodell BH iLynx Trail 8.0 steht mit 140 Millimetern Hub und soliden Einsteiger-Komponenten beim Händler.

Die Modelle BH iLynx Trail 8.1 (5699 Euro) und 8.0 (5099 Euro) sind noch etwas schwerer und müssen sich mit 140 Millimetern Federweg und etwas schmaleren Gabeln begnügen. Das Modell 8.1 ist mit Fox 34 Performance und Float-DPS-Dämpfer sowie etwas einfacheren Laufrädern ausgestattet, das Einstiegsmodell 8.0 setzt auf ein günstiges Rockshox-Fahrwerk mit der Recon-Gabel und dem Deluxe-Debonair-Dämpfer. Gebremst wird mit einfachen Shimano-Vierkolben-Stoppern, geschaltet mit der 11-fach Deore.

Einsatzgebiet Trailride: das neue BH iLynx Trail Aluminium.Foto: Hersteller
Einsatzgebiet Trailride: das neue BH iLynx Trail Aluminium.