BIKE-TickerCoronavirus und die Folgen

Stefan Loibl

, Max Fuchs

 · 12.03.2020

BIKE-Ticker: Coronavirus und die FolgenFoto: Adobe Stock
BIKE-Ticker: Coronavirus und die Folgen

Update 1.4.2020 – Olympia erst 2021, MTB-WM Albstadt verschoben, Bekleidungsfirmen produzieren Schutzmasken, Ausgangsbeschränkungen verlängert, Profi-Training in Corona-Zeiten.


Update 1. April 2020

Die Eurobike, die wichtigste Messe der Fahrradindustrie, soll laut aktuellem Stand wie geplant von 2.-5.September stattfinden. Von den Organisatoren hieß es man bereite die Eurobike 2020 seriös vor: „Trotz aller aktuellen Einschränkungen und Unsicherheiten aufgrund des Coronavirus, arbeiten wir gewissenhaft und regulär an der Vorbereitung der Eurobike 2020 im September.“ Die VELOBerlin 2020 wurde dagegen abgesagt.

Auch das 24-Stunden-Rennen im Münchner Olympiapark soll wie geplant stattfinden. Die Organisatoren des 24h Race 24 in München (29./30. August 2020) schrieben in einer E-Mail: „Mit unserem Termin liegen wir glücklicherweise in einer Phase, zu der kleine Sportveranstaltungen hoffentlich wieder durchgeführt werden dürfen. Sollten wir dies unter besonderen Auflagen machen müssen, werden wir alles daran setzen zusammen mit den Behörden eine Situation zu entwickeln, die eine sichere Durchführung erlaubt, Euch aber natürlich trotzdem viel Spaß bereitet.“

Die Olympischen Spiele in Tokio haben einen neuen Termin. Das IOC hat die Austragung vom 23. Juli bis 8. August 2021 bestätigt. Die MTB-Rennen finden traditionell in den letzten Tagen der Veranstaltung statt.

Als Erstes haben Bayern und das Saarland die Ausgangsbeschränkungen bis 19. bzw. 20. April verlängert, dann weitere Bundesländer wie Berlin, Brandenburg, Sachsen und Hamburg. Die je nach Bundesland unterschiedlichen Regelungen – Ausgangsbeschränkungen bzw. Kontaktbeschränkungen – bleibt bestehen. Für Radfahrer gilt in Corona-Zeiten also weiterhin: Radfahren ja, aber am besten alleine!


Update 25.3.2020

Nach tagelanger Kritik haben das IOC und Japan gestern eingelenkt: Olympia in Tokio wird verschoben. Doch wie sehen das Deutschlands erfolgreichste Mountainbiker? Wir haben bei Elisabeth Brandau und Manuel Fumic nachgefragt. Mehr dazu…

UCI Mountainbike Worldcup 2020: Abgesagt wurden bisher vier Renntermine, die bis Mai geplant waren. Darunter auch die Downhill-Worldcups in Fort William und Losinj. Für den Cross Country-Worldcup in Nove Mesto na Morave und das Downhill-Rennen in Maribor werden dagegen von den Veranstaltern mit der UCI noch Ausweichtermine im Herbst diskutiert.

Die UEC MTB-Europameisterschaften in Graz werden vom geplanten Termin im Mai auf 3.-6. September verschoben. Die Cross-Country-Weltmeisterschaft in Albstadt hat dagegen noch keine Terminverschiebung oder Absage verkündet. Doch vom Veranstalter heißt es mittlerweile: „Alle Optionen werden geprüft. Wir haben nachgefragt mehr dazu

Die beiden Radsport-Bekleidungsmarken Biehler und Santini produzieren Atemschutzmasken. Ineos – Hauptsponsor des wohl berühmtesten Straßen-Profiteams – will im Schnellverfahren zwei Fabriken errichten, die Desinfektionsmittel herstellen. Auch große Bekleidungsmarken wie die deutsche Traditionsfirma Trigema, die Modekette H&M oder das Fashion-Label Prada haben ihre Produktion angesichts der Corona-Krise umgestellt. Mehr Infos hier…

  Biehler hat Teile der Produktion auf die Fertigung von Mund-Nasen-Schutzmasken umgestellt, da diese Produkte zur Zeit händeringend gebraucht werden.Foto: Biehler Sportswear
Biehler hat Teile der Produktion auf die Fertigung von Mund-Nasen-Schutzmasken umgestellt, da diese Produkte zur Zeit händeringend gebraucht werden.

Die Corona-Krise zwingt viele ins Homeoffice. Auch die BIKE-Redaktion. Wie lässt sich ein Magazin produzieren, wenn die Kinder aufgrund Kita- und Schulschließungen daheim sind? Ein Erlebnisbericht von BIKE-Chefredakteur Henri Lesewitz. zum Artikel

Während viele im Homeoffice oder Büro einfach weiterarbeiten, müssen Mountainbike-Profis angesichts der Einschränkungen durch das Coronavirus kreativ werden. Wir haben bei zehn MTB-Profis nachgefragt, wie sie in diesen turbulenten Tagen trainieren. zum Artikel


Update 23.3.2020

Das Coronavirus erteilt ganz Deutschland Hausarrest. BIKE-Redakteur Ludwig Döhl beschreibt, wie frei man sich auf einen Mountainbike fühlen kann, während das Land unter Ausgangsbeschränkungen ächzt. zum Erfahrungsbericht

Der japanische Premierminister Abe und das IOC haben erstmals eine Verschiebung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio erwogen. Beschlossen ist allerdings noch nichts, die Entscheidung soll in den nächsten vier Wochen fallen. Unterdessen haben Kanada und Australien angekündigt, dass sie auf Olympia verzichten werden, falls die Sommerspiele nicht verschoben werden.

Schade, aber vorhersehbar: Auch das Continental BIKE Festival in Willingen wurde von Mai auf August verschoben. Mehr Infos hier…


Update 22.3.2020

Am Sonntag hat der Bund in Absprache mit allen Bundesländern die Ausgangsbeschränkungen für die gesamte Bundesrepublik ausgeweitet. Versammlungen von mehr als zwei Menschen sind untersagt! Ausnahmen gelten für Familien und Wohngemeinschaften. Für Radfahrer gelten dieselben Regeln, wie in Bayern, die Sie hier finden.


Update 21.3.2020

Die UCI hat zwei weitere Stationen des Mercedes-Benz Mountainbike Worldcups 2020 verschoben bzw. abgesagt. Und zwar die Downhill-Worldcups #2 und #3, die am 2./3. Mai im slowenischen Maribor und am 9./10. Mai in Lošinj in Kroatien stattfinden hätten sollen. Der Downhill-Wordcup auf der kroatischen Insel wird komplett aus dem 2020er-Rennkalender gestrichen, der Stopp in Maribor soll nachgeholt werden. Dazu schrieb die UCI:

In light of the current situation, the UCI fully supports the fact that the running of the events would have potentially presented a health risk to riders, to everyone involved in the event and to fans, and could have contributed to the spread of Covid-19. The new date of the Maribor leg will be announced by the UCI, in consultation with the organising committee, on due course.

Auch der erste UCI MTB-Worldcup im Cross Country, der am 23./24. Mai im tschechischen Nove Mesto stattfinden soll, wackelt. Nach den Verschiebungen bzw. Absagen der ersten drei Worldcup-Stationen im Downhill aufgrund des Coronavirus denken die Organisatoren offen über einen Ersatztermin im September oder Oktober nach. Eine Entscheidung, ob der Worldcup in Nove Mesto zum geplanten Datum stattfinden kann, werde am spätestens am 20. April getroffen, wie es auf der Veranstalter-Website heißt:

We also monitor other cultural, sporting and social events, both in the Czech Republic and abroad. The situation is very difficult to predict and changes every day. We collect all important information from our country and report them to the UCI representatives on a weekly basis. Even though that our episode of the WC series is scheduled for more than two months from today and we hope to see it happen in its original timeframe, the likelihood that this will go as planned decreases day by day. Therefore, we have set a decisive date: April 20, 2020! If we’ll have a clear statement from the Czech government and UCI by this date that the event can take place in the original date, we will go ahead with preparations.

Neben Bayern gilt auch in der
Stadt Freiburg seit heute eine beschränkte Ausgangssperre
. Das zweiwöchige Betretungsverbot für öffentliche Orte in der MTB-Hochburg im Breisgau ist bis Freitag, 3. April gültig. Genauso wie in Bayern dürfen sich Radfahrer und Mountainbiker aber weiterhin sportlich betätigen, aber alleine oder mit der Familie.

Die Covid-19-Ausgangssperre im Oberpfälzer Ort Mitterteich (Landkreis Tirschenreuth), die seit 18. März gilt, trifft auch die zwei großen deutsche Fahrradhersteller Cube und Ghost. Wie die Corona-Pandemie diese beiden Unternehmen ausbremst, lesen Sie hier.


Update 20.3.2020

Mit Kalifornien hat der erste US-Bundesstaat eine Ausgangssperre verhängt. Davon sind viele bekannte MTB-Firmen betroffen wie etwa Specialized, Marin, Crank Brothers, Santa Cruz oder Ibis. Welche Einschränkungen das mit sich bringt, dazu hat sich Ibis mit diesem Statement geäußert:

Dear Cus­tomers, On Mon­day, March 16th, San­ta Cruz and six oth­er coun­ties in North­ern Cal­i­for­nia issued a ​"shel­ter-in-place” order to halt the rapid spread of the Coro­n­avirus (COVID-19) pan­dem­ic. This order went into effect at mid­night and is in place for the next 3weeks. The ban is sched­uled to lift on Tues­day, April 7th. What does this mean? This order requires near­ly sev­en mil­lion res­i­dents to stay at home unless absolute­ly necessary. Res­i­dents may leave to engage in essen­tial activ­i­ties, like gro­cery shop­ping or doc­tor vis­its. All non-essen­tial busi­ness­es must shut down. We are cur­rent­ly inves­ti­gat­ing options to con­tin­ue oper­a­tions, but pro­duc­tion and ship­ping are tem­porar­i­ly shut­tered. This includes web­store orders. The rest of our staff will be work­ing from home. While we won’t be able to answer our reg­u­lar office line, we will be mon­i­tor­ing voice­mails, emails, and our social media channels. Our num­ber one pri­or­i­ty dur­ing this peri­od is ensur­ing our employ­ee safe­ty. Over the past two months, we’ve ramped up clean­ing mea­sures and can­celed all non-essen­tial trav­el. We’ve also mod­i­fied our paid time off poli­cies to ensure that all employ­ees, includ­ing hourly work­ers, do not suf­fer the loss of income or benefits. We offer our deep­est sym­pa­thy to any­one affect­ed. As the sit­u­a­tion devel­ops, we will con­tin­ue to update every​one​.In the mean­time, we ask you to wash your hands, avoid touch­ing your face, and remem­ber to Ride More, Work Less. Sin­cere­ly, Ibis Cycles

Währenddessen hat Korbinian Engstler (Raymon) zusammen mit seinem Freund Stefan Riedlinger auf Instagram die #StayAtHomeBikeChallenge ins Leben. „Es ist wichtig, für das Thema zu sensibilisieren und Inspiration zu geben. Deshalb haben wir zwei Dinge miteinander kombiniert, die nicht unbedingt zusammengehören: das Fahrrad und das Wohnzimmer“, erklärt Engstler. Herausgekommen ist dieses Video:

Ganz Tirol befindet sich in Quarantäne, auch im übrigen Österreich gelten Ausgangsbeschränkungen: Ist das Radfahren dort weiterhin erlaubt? Österreichs Sportminister Werner Kogler spricht Klartext. Mehr Infos hier…


Update 19.3.2020

Nachdem gestern die Bundesregierung ein Ladenöffnungsverbot für alle Geschäfte – die nicht der Grundversorgung der Bevölkerung dienen – verhängt hatte, haben heute in vielen Bundesländern Bike-Shops und Fahrradläden wieder teilweise geöffnet und bieten zumindest einen Werkstatt-Service an. Mehr Infos hier…

Radsport-Training im Freien ist jetzt auch in
Frankreich offiziell verboten
. Die Regeln der Ausgangssperre verbieten sowohl Profisportlern, als auch Hobbysportlern das Rennradfahren und Biken in der Öffentlichkeit.

Obwohl mit der Fußball-EM bereits das erste Sport-Großereignis wegen der Corona-Pandemie verschoben worden ist, hält das IOC weiter an seinen Plänen fest, die Olympischen Spiele im Sommer 2020 in Tokio durchzuziehen. Doch die kritischen Stimmen von allen Seiten werden immer lauter.

Und was machen MTB-Profis in Zeiten von Corona? Downhill-Weltmeister und Spaßvogel Loic Bruni (Specialized) hat auf seinem Instagram-Kanal für Freitag eine Live-Spinning-Session angekündigt. Wann hat man schon einmal einen MTB-Weltmeister als Motivator fürs Rollentraining…


Update 18.3.2020

Das 27. FSA BIKE Festival Garda Trentino wird aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht wie geplant vom 1. bis 3. Mai am Gardasee in Italien stattfinden, sondern wird auf 24.-26. Juli 2020 verschoben. Mehr Infos hier …

Auch das familiäre Bikefestival in Freiburg wird von April auf Herbst 2020 verschoben, wie die Veranstalter bekanntgaben:

„2020 findet bereits zum neunten Mal das Bikefestival Freiburg im Herzen der Schwarzwald Metropole statt. In den vergangenen acht Jahren hat sich das Festival des Mountainbike Freiburg e.V zum festen Bestandteil der europäischen Bike Event Landschaft entwickelt. Umringt von einigen der besten Bike Strecken in Deutschland feiern Mountainbiker aus ganz Süddeutschland, dem Elsass und der Schweiz Ende April traditionell den Start der neuen Saison in Freiburg.
In 2020 gibt es ein neues Veranstaltungsgelände mit über 70 Marken und das erste Enduro Rennen auf Freiburger Boden. Durch die Corona-Pandemie kommt nun noch eine Änderung dazu: Das Festival wird in den Herbst verschoben.
Der neue Termin für das Bikefestival Freiburg ist vom 25.-27.09.2020. Das ursprünglich mit dem Festival geplante Enduro Rennen wird hiermit auch verlegt und findet nun nicht wie vorgesehen am 25.04.2020, sondern am 26.09.2020 statt.“

Viele Bike-Hersteller haben mittlerweile ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt und richten sich mit Appellen an die Fahrrad-Community, wie beispielsweise Specialized:

„Wir bitten euch als Specialized Rider, dazu beizutragen, die Ausbreitung des Virus zu stoppen, indem ihr alle Fahr- und Reisebeschränkungen in eurem Land respektiert, das Radfahren in Gruppen vermeidet und ernsthaft über die Risiken eines Unfalls und die im Zusammenhang damit stehenden Ressourcen in den Krankenhäusern eurer Region nachdenkt.“ (Mike Sinyard, CEO und Unternehmensgründer Specialized)

Oder Orbea mit dem Hashtag #BleibZuHause und diesem Video:

Wie es im Dekret der Bundesregierung
angesichts der Corona-Epidemie vom 16. März 2020 heißt, wird „der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen“ eingestellt und die Anlagen geschlossen. Davon betroffen sind natürlich auch öffentliche Dirt-Anlagen, Bikeparks und Pumptracks. Die Anweisung gilt voraussichtlich bis zum 19. April, also dem Ende der Osterferien. D.h. für Parks wie beispielsweise den Bikepark am Geisskopf wird sich der Saisonstart verzögern:

  Der Saisonstart am Bikepark Geisskopf war für Mitte April geplant. Vor 19. April dürfen die Betreiber aufgrund der Corona-Epidemie aber gar nicht öffnen. Wie es danach weitergeht, bleibt fraglich.Foto: Facebook,MTB Zone Bikepark Geisskopf
Der Saisonstart am Bikepark Geisskopf war für Mitte April geplant. Vor 19. April dürfen die Betreiber aufgrund der Corona-Epidemie aber gar nicht öffnen. Wie es danach weitergeht, bleibt fraglich.
  Deutschlandweit sind öffentliche Pumptracks – wie hier in Mettingen – vorerst geschlossen.Foto: Facebook,Pumptrack Mettingen
Deutschlandweit sind öffentliche Pumptracks – wie hier in Mettingen – vorerst geschlossen.


Update 13.3.2020

Das Absa Cape Epic wird zwei Tage vor dem Start vom Veranstalter wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die Gesundheit der Teilnehmer steht im Vordergrund. Mehr Infos hier ...

Canyon hat sein für 25./26. April 2020 geplantes Pure Cycling Festival am Firmensitz in Koblenz „vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen und behördlichen Empfehlungen rund um die Verbreitung des Coronavirus“ verschoben. Ein konkretes Datum für die 2020er-Auflage des Pure Cycling Festivals werde rechtzeitig bekannt gegeben. Angepeilt sei ein Termin im Spätsommer.


Update 12.3.2020

In Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz sind alle Cross-Country-Rennen der nationalen Rennserien abgesagt worden, die für März und April geplant waren. Auch das Bundesliga-Rennen in Heubach (25./26.4.) wurde gestern für 2020 abgesagt. In einer Pressemitteilung heißt es:

„Die 20. Auflage des BiketheRock powered by KMC wird es erst im kommenden Jahr geben. Im Zuge der Verbreitung des Corona-Virus und eines Erlasses der Landesregierung, sehen sich die Organisatoren in Heubach gezwungen das Mountainbike-Festival und die Deutsche Meisterschaft im MTB-Marathon am 25. und 26. April 2020 abzusagen.“
  Beim traditionellen MTB-Bundesliga-Rennen in Heubach sind neben der deutschen Elite auch immer einige internationale Stars am Start. 2020 hätte dort zudem die Deutsche Meisterschaft im MTB-Marathon stattfinden sollen.Foto: Lynn Sigel,EGO-Promotion
Beim traditionellen MTB-Bundesliga-Rennen in Heubach sind neben der deutschen Elite auch immer einige internationale Stars am Start. 2020 hätte dort zudem die Deutsche Meisterschaft im MTB-Marathon stattfinden sollen.


Update 12.3.2020

Aufgrund der globalen Ausbreitung des Coronavirus gab die
EWS (Enduro World Series) gestern bekannt, die ersten zwei Events in Farellones/Chile und Manizales/Kolumbien auf November zu verschieben.

Auch wenn Südamerika noch nicht direkt von der Corona-Krise betroffen ist, gab Kolumbien bereits bekannt, Einreisende aus betroffenen Ländern wie Italien, Frankreich oder Spanien bei ihrer Ankunft zu isolieren. Da bei Ausbreitung des Virus bis dato kein Ende in Sicht ist, entschied die EWS die beiden Veranstaltungen auf November zu verschieben.

Die dritte Runde soll zum jetzigen Zeitpunkt wie geplant am 23. Mai in Frankreichs Montagnes du Caroux über die Bühne gehen.

Pressemitteilung der EWS:

The Enduro World Series (EWS) has announced that the first two rounds of the 2020 season in Colombia and Chile have been postponed in an effort to help contain the global spread of Covid-19 (coronavirus). Round one scheduled to take place in Manizales, Colombia at the end of the month has been moved to the weekend of 7-8 November whilst round two that was due to take place on April 4-5 in Farellones, Chile will now take place on 14-15 November 2020. South America currently has a very low incidence of confirmed cases of Coronavirus, but with riders travelling to the events from across the globe the decision has been made to delay the races until later in the year in the interest of everyone’s safety.


Update 11.3.2020

Die erste Station des UCI Mountainbike Worldcups 2020 in Portugal wurde verschoben. Der erste Downhill-Worldcup der Saison hätte am 21./22. März in Lousã in Portugal stattfinden sollen. Nun kam eine offizielle Pressemitteilung von der UCI, in der er heißt, dass der MTB-Worldcup an diesem Termin nicht stattfinden wird. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Ganz Italien ist inzwischen Sperrzone. Ebenfalls neu dazu kam die Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) in Frankreich.


Update 6.3.2020

Das Sea Otter Classic – das größte MTB-Festival der USA in Monterey – wird aufgrund des Coronavirus' verschoben. Die Veranstaltung hätte eigentlich vom 16.-19. April stattfinden sollen. „Nach einer gründlichen Überprüfung der Coronavirus-Bedrohung haben wir beschlossen, das Sea Otter Classic zu verschieben“, hieß es in einer Pressemitteilung. Neuer Termin für das Sea Otter 2020 ist der 1.-4. Oktober. Auch die „North American Handmade Bicycle Show“ (NAHBS), die Ende März in Dallas/Texas stattfinden sollte, wird wegen des Coronavirus auf 21.-23. August 2020 verschoben.

  Seit 1991 eine feste Größe im Kalender amerikanischer Mountainbiker: das Sea Otter Classic in Monterey. Foto: Frank Jeniche
Seit 1991 eine feste Größe im Kalender amerikanischer Mountainbiker: das Sea Otter Classic in Monterey. 

Das Robert-Koch-Institut hat Südtirol (die Region Bozen) in ihre Liste der Coronavirus-Risikogebiete mit aufgenommen. Darunter fällt auch das Vinschgau, ein beliebtes Frühjahrsziel für Biker und eins unserer Testreviere.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass das
BIKE-Festival in Riva del Garda
wie geplant durchgeführt wird. Aber natürlich beobachten wir die Entwicklung genau und werden Sie sowie unsere Teilnehmer, Besucher, Aussteller und Partner rechtzeitig über Veränderungen informieren.

Fest steht: Wer sich zum Saisonbeginn ein 2020er-Mountainbike-Modell anschaffen möchte, muss bei vielen Herstellern mit Lieferverzögerungen rechnen. Die Rahmenproduktion wurde in China aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus` teilweise komplett eingestellt. Einige Firmen liegen bereits heute vier bis acht Wochen mit der Produktion im Verzug. Je nach Produktionszeitplänen fehlen bei den einen mehr, bei anderen Herstellern weniger Bauteile oder Rahmen. BIKE hat sich in der Fahrradbranche umgehört, wie sich das Coronavirus bei Bike-Firmen auswirkt.

„Der größte Teil unserer neuen Modelle ist bereits produziert und befindet sich in der Auslieferung, sodass es mittelfristig zu keinen Lieferverzögerungen kommen wird. Eine langfristige Prognose bezüglich der wenigen betroffenen Modelle ist aufgrund der sich stetig ändernden Sachlage vor Ort derzeit nicht absehbar.“ (Julian Oswald, Scott)
  Bei Carbonrahmen ist langfristig mit Lieferverzögerungen zu rechnen. Auch Komponentenhersteller, die in China produzieren lassen, warnen vor Engpässen. Das wird besonders die Händler treffen. Foto: Giant
Bei Carbonrahmen ist langfristig mit Lieferverzögerungen zu rechnen. Auch Komponentenhersteller, die in China produzieren lassen, warnen vor Engpässen. Das wird besonders die Händler treffen. 

Fachhandelsriese Cube musste beispielsweise bisher überhaupt keinen Produktionsstopp hinnehmen. „Dennoch müssen wir momentan wegen Quarantäne-Fällen auf 20-40 Prozent der Arbeitskräfte verzichten“, schildert Produktmanager Frank Greifzu. Trotzdem ist derzeit das Gros der Produktionsstätten in China bei weitem nicht ausgelastet, da die Arbeitskräfte ihre Heimat – z.B. Regionen wie Wuhan – nicht verlassen dürfen. Kommt es dennoch zu Lieferungen, erfolgen diese derzeit per Bahn. Auf den Transport mit Frachtschiffen müssen die Hersteller zur Zeit verzichten. Auch die brancheninterne Taipei Cycle-Show, eine Neuheiten-Messe für Fahrradhersteller aus aller Welt, wurde auf unbefristete Zeit verschoben.

„Im Grunde ist fast jeder betroffen, der sich zu Beginn der Saison ein 2020er-Modell zulegen will. Es reicht ein Anbauteil wie eine Zugklemmung, um das Bike hier in Europa nicht fertigstellen zu können. Selbst Bikes Made in Germany, die aber 2020er-Komponenten aus China verwenden, müssen dann wohl warten. Man kann ja schlecht ein Rad verkaufen, wenn Bremse oder Kurbel fehlen.“ (Jo Beckendorff, Asien-Experte & Fachjournalist)

Szene-Insider vermuten, dass sich die Folgen des Coronavirus' erst mittel- bis längerfristig bemerkbar machen. Da die Produktion für 2020 schon lange im Gange und teilweise sogar abgeschlossen ist, könnten sich die Ausfälle auch erst spürbar auf die 2021er-Modellpalette auswirken. Sollte es dennoch zu Lieferengpässen für die Saison 2020 kommen, können manche Hersteller auf die Vorräte in prallgefüllten Lagerhallen in Europa zurückgreifen. Auch wenn viele Werke zum jetzigen Zeitpunkt wieder laufen – wenn auch nicht mit voller Auslastung – oder viele Hersteller aufgrund der Strafzölle in China gar nicht mehr produzieren, beziehen die meisten Hersteller dennoch ihre Komponenten aus China. Darunter auch namhafte, große Firmen wie z. B. Giant, Canyon, Focus, Cube, Trek, Cannondale oder Radon.

Bike-Urlaub in Italien in Gefahr?

Noch heftiger debattieren die Medien das Thema Coronavirus in Italien. 650 registrierte Erkrankungen, davon 17 Tote sind bis zum jetzigen Zeitpunkt gemeldet. Die Region um Mailand wurde abgeriegelt. 200 Kilometer südlich, im Bike-Mekka Finale Ligure, sieht die Welt schon ganz anders aus. Zwar sind auch hier die Schulen geschlossen, aber von Weltuntergang herrscht trotzdem keine Spur. Und die Urlauber? Laut den Locals keine Veränderung. Die Shuttle-Busse von Freeride Finale fahren wie gewohnt. Die meisten Bike-Touristen kommen aus Deutschland und der Schweiz. „Klar sind einige der Biker etwas panisch bei der Ankunft. Mit den ersten Metern auf den Trails um Finale verfliegt die Aufregung bei den meisten aber sehr schnell“, schätzt Shuttle-Fahrer Jörg von Freeride Finale die derzeitige Lage ein.

Coronavirus gefährdet Olympische Spiele in Tokio 2020

„Wir müssen in den nächsten zwei bist drei Monaten entscheiden, ob wir die Olympischen Spiele angesichts des Coronavirus-Ausbruchs guten Gewissens in Tokio abhalten können“, sagte IOC-Mitglied Dick Pound am Dienstag in einem Interview mit AP News. Eine zeitliche oder gar örtliche Verschiebung der Spiele komme nicht in Frage. Entscheidet das IOC, dass die Olympischen Spiele in Tokio (24.7.-9.8.2020) nicht stattfinden können, weil die Sicherheit aller Beteiligten nicht gewährleistet werden kann, ziehen sie eine Absage vor. Laut Pound ist das IOC auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angewiesen, um Maßnahmen zu ergreifen. Die endgültige Entscheidung soll Ende Mai fallen. Die olympischen MTB-Rennen sind für 27. Juli (Männer) und 28. Juli 2020 (Frauen) geplant.