Marc Strucken
· 06.12.2022
SQlab ist bekannt für seine ergonomischen Bike-Komponenten, wie vor allem Sättel, Griffe, Lenker oder Pedale, seit einiger Zeit kümmern sich die Taukirchner auch um die Gegenseite sozusagen: Kleidung. Nach verschiedenen Bibs für Frauen und Männer, gibt es für den Herbst jetzt von SQlab eine MTB-Hose und lange Handschuhe mit “Verdeck”.
Handschuhe sind nicht das Produkt für die größten Innovationen, wenn es nicht absurd werden soll. Entweder sie passen - oder nicht. Entweder sie halten warm - oder nicht. Ob jetzt integrierte Heizung, Display oder Autokeycard nötig sind, muss jeder selbst wissen, SQlab hat sich zum Glück auf das Wichtigste beschränkt. Die SQ-Gloves One10 hat in der Theorie eine wasserdichte, dünne und flexible Innenhand, die zuverlässig vor Kälte schützen soll.
Für besonders kalte Tage oder bei Regen steckt in der Manschette am Handgelenk ein Regenschutz, der über die vier Finger gezogen werden kann. Dabei bekommt der Zeigefinger ein gesondertes Abteil, sodass aus den 5-Finger-Handschuhen Lobsters werden. Das “Verdeck” schützt sicher vor Regen und hält zusätzlich warm.
Was bei den SQ-Gloves One10 schon klar ist, dass sie sich für eine optimale Passform nach dem SQlab-Größenkonzept richten: Es gibt nicht nur die Größen XS bis XL, sondern auch die Auswahl zwischen Slim und Wide. Zur Ermittlung der individuellen Größe bietet SQlab eine Hilfe auf der Website bzw. unter dem jeweiligen Produkt.
Grundsätzlich bietet die Einteilung der Größen nach Slim und Wide gerade bei Handschuhen eine Vorteil, weil Hände nun mal sehr verschieden sind. Daher passen die SQ-Gloves One10 sehr gut in der korrekten Auswahl (hier M wide). Das heißt, es gibt weder ein Zuviel an Stoff, welches unangenehm drückende Falten wirft, noch sind die Handschuhe zu eng und schränken die Blutzirkulation ein, was zu kalten Händen führen würde. Der Stoff der Innenhand ist ein Stück weit über die Fingerkuppe gezogen, was störende Nähte an den Nägeln verhindert und die Fingerspitzen besser warmhält. Auch sonst sind die Nähte der SQlab MTB-Handschuhe tadellos verarbeitet und es gibt keine Luftlöcher oder Kältebrücken.
Da es nun mal im Herbst viel regnet, ist die Wasserfestigkeit der Winter-Handschuhe interessant. Bei leichtem Regen perlt das Wasser zwar nicht auf dem Handrücken ab, aber die Hände blieben stets trocken - und auch warm. Wenn es richtig schüttet, halten die “Überzieher” das Wasser ab, nur nicht am Daumen. Dann kann es dort feuchter und kühler werden - aber alles im Herbst-üblichen Rahmen und nicht unangenehm. Bei einem Gewicht von etwa 75 Gramm kommt man mit den SQ-Gloves von SQlab gut durch die kalte Zeit - echte wasserdichte Winterhandschuhe wiegen da schnell 50 Gramm (Gore Infinium) bis 100 Gramm mehr (Chiba).
Gut sind auch die großen reflektierenden Drucke auf den SQlab Handschuhen: am Zeigefinger und auf dem Handrücken - noch größer strahlt das Firmenlogo auf dem Überzieher. Die Bedienung des Smartphones oder GPS-Gerät funktioniert gut. Die Manschette aus Neopren hat zwar einen Klettverschluss, sitzt jedoch auch ohne diesen stramm genug, dass kein Kälte eindringt, aber gleichzeitig weit genug, um den MTB-Handschuh gut an- bzw. ausziehen zu können.
Weitere Artikel für den Herbst finden Sie hier:
Das oberbayerische Unternehmen SQlab preist die SQ-Pants One10 als die „Eine-für-Alles“ an. Die “regular fit”-Passform erlaubt zumindest vom gemütlichen Café-Radeln bis zur wilden Hatz auf dem Trail alles. Die MTB-Hose sitzt tatsächlich sehr entspannt, lässt sich gut mit Klett-Verschlüssen am Bund justieren und hält sich durch einen umlaufenden Silikon-Streifen an Ort und Stelle. Die Hosenbeine lassen sich am Knöchel ebenfalls mit Klett in der Weite anpassen - sie bleiben aber verhältnismäßig weit und “flatterig”. Gut, dass auf einer schwarzen Hose Kettenöl nicht auffällt...
Passend laut SQlab für darunter ist die SQ-short One10, aber auch die One12R vom Ergonomie-Experten. Wahrscheinlich funktioniert jede andere Bib unter den SQ-Pants. Der Stoff der MTB-Hose stoppt oder schubbert nicht. Sie trägt sich sehr angenehm, auch für die Stunden vor oder nach der Fahrt, insofern man keine Polsterhose anhat. Einige reflektierende Details sorgen für Sicherheit - vor allem das 14 mal 5 Zentimeter große SQlab-Logo auf dem Oberschenkel leuchtet auffällig, wenn eine Lichtquelle darauf trifft.
Winddicht ist die SQ-Pants One10 auf jeden Fall. Sie kann gut bei auch bei 10 Grad oder sogar 3 Grad getragen werden - vorausgesetzt man bleibt in Bewegung. Die SQlab Bike-Hose soll zudem wasserabweisend sein. Das funktioniert im Neuzustand für Sprühregen und vor allem Spritzwasser recht gut. Alles perlt ab und hinterlässt wenig Schmutz. Allerdings kommt die Hose am Hintern an ihre Grenzen, wenn Wasser und Schlamm spritzen und man sich wieder auf den Sattel setzt. Dann wird’s klamm am Allerwertesten. Die SQ-Pants sind also perfekt für die kühlen und trockenen Tage - wenn es regnet muss eine dichte Regenhose her - wie etwa die dri1 Pants von Norrøna.
Spielerei oder wirklich gut? Die MTB-Hose von SQlab hat zwei Taschen, von denen eine für die Aufbewahrung des Smartphones Elektrosmog-reduzierend ist und einen wasserdichten Reißverschluss hat. Um die Handystrahlen abzufangen, sind Metallfasern verarbeitet.
Das scheint sich zumindest stark auf den Empfang von Mobilfunk und WLAN auszuwirken, insofern bleibt Elektrosmog wohl tatsächlich in der Hosentasche “gefangen” - die Erreichbarkeit ist somit aber auch eingeschränkt, solange das Telefon in der Tasche steckt.