In den letzten Jahren hat sich KTM nicht gerade mit federwegsstarken Mountainbikes einen Namen gemacht. Jetzt geben die Österreicher im abfahrtsorientierten Segment Gas: Mit 150 Millimetern Federweg, 29er-Laufrädern, leichtem Carbonrahmen und moderner Geometrie schleicht sich das Prowler in die Lücke zwischen All Mountain und Enduro. Das Serienbike soll bei einem Komplettgewicht von knapp über 12 Kilo landen.

Interne Zugverlegung, schicke Linienführung: Der Carbonrahmen des KTM Prowler. Angepeiltes Rahmengewicht: 2200 Gramm.

Ausschließlich einfach: Auf die Möglichkeit einer Umwerfermontage vezichtet KTM beim Prowler.

An den Bikes mit weniger Federweg verzichtet KTM auf ein Horst Link - bei dem 150er-Chassis des Prowler nicht.
2018 wird es vom Prowler nur das Topmodell Prowler Sonic 12 geben, dafür müssen Interessenten 6999 Euro berappen. In den kommenden Jahren will KTM die Prowler-Modellpalette ausbauen.

Am Vorderrad sorgt eine Fox 36 für 150 Millimeter Federweg.

Maguras MT Trail soll für ordentliche Verzögerung sorgen.

Breite Felgen für viel Kontrolle: Die DT Swiss XM 1501-Laufräder setzen die Fat Albert-Reifen von Schwalbe gut in Szene.

Am Cockpit kommen hauseigene KTM-Komponenten zum Einsatz.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


