In den letzten Jahren haben wir viele unterschiedliche Produkte getestet. Dabei ist vor allem Bike-Zubehör und -Bekleidung immer wieder gut bei unseren Lesern angekommen. Wir haben nun eine Liste mit den beliebtesten Produkten, die momentan im Angebot sind, erstellt. Die 17 Produkte umfassen alle möglichen Produktkategorien. Hier ist für jeden etwas dabei!
Auch wenn die Gonso-Hose in unserem Radhosen-Test von 2022 nicht ganz mit den besten Hosen im Test mithalten kann, ist sie ein echter Geheimtipp in Bezug auf Preis-Leistung. Das dünnere und straffere Polster bleibt selbst auf langen Strecken druckstabil, erfordert jedoch gut eingefahrene Sitzknochen. Für Anfänger ist die Gonso-Hose daher möglicherweise nicht die beste Wahl. Der Stoff sitzt bequem, auch wenn er manchmal minimal kratzig sein kann. Die nahtlosen Träger sind ausreichend straff und halten die Hose ordentlich an ihrem Platz. Wir mochten auch die etwas längeren Hosenbeine sehr, deren breite und nahtlose Abschlüsse ein Hochrutschen effektiv verhindern.
Die Gore, ebenfalls aus dem Radhosen-Test von 2022, ist ein wirklich angenehmer Hautschmeichler. Das Material ist weich und anschmiegsam und die Nähte sind kaum spürbar. Solange die Oberschenkel kräftig genug sind, rutschen die Beinabschlüsse nicht hoch, obwohl das Silikon-Band dünn ist. Es wäre jedoch wünschenswert, dass das Material etwas mehr Spannkraft aufweist. Obwohl die Träger gummiert sind, halten sie die Hose nicht optimal in Position und rollen beim Anziehen stark ein. Auch bei Gore setzt man auf ein dünnes, eher hartes Polster, das das Gewicht des Fahrers gut verteilt und auch für lange Fahrten geeignet ist. Der Windstopper im Schritt schützt vor Auskühlung während langer Abfahrten.
Der SM Pro Sattel aus unserem Satteltest von 2022 bietet eine perfekte Kombination aus Sportlichkeit und Komfort und eignet sich sowohl für Renn- als auch für Tourenfahrer. Dank des flachen Sitzbereichs kann man leicht die Position wechseln, während die Sitzknochen genügend Platz haben und man schnell eine bequeme Position auf dem Sattel findet. Das leicht ansteigende Heck des Sattels sorgt für zusätzlichen Halt bei steilen Anstiegen. Auf der breiten und komfortablen Nase lassen sich auch lange Anstiege entspannt fahren.
Der Druck wird gleichmäßig auf die Sitzknochen verteilt, während die leichte Vertiefung dafür sorgt, dass der Dammbereich auch beim Bergauffahren frei bleibt.
Der GE1 Griff aus unserem MTB-Griff-Test von 2022 hat eine leicht konische Form, die den Druck auf den Außenballen lenkt und die Handstellung bei breiten Lenkern verbessern kann. Dank seiner Textur und leicht eckigen Form bietet er guten Halt im Gelände für Hand und Finger. Der GE1 sorgt außerdem für eine gute Dämpfung und ein angenehm direktes Fahrgefühl.
Einer unserer absoluten Favoriten ist der Deathgrip Lenkergriff (ebenfalls aus dem MTB-Griff-Test von 2022). Er besticht nicht nur durch sein attraktives Design, sondern auch durch sein durchdachtes Profil. Die weichen Lamellen sorgen für zusätzlichen Komfort am Daumen, während das Waffelprofil an der Unterseite einen festen Griff ermöglicht. Die Diamantstruktur bietet ebenfalls guten Halt. Darüber hinaus ist der Deathgrip in zwei verschiedenen Dicken erhältlich.
Der neue Race-Griff von Ergon (ebenfalls aus dem MTB-Griff-Test von 2022) hat eine feste Passform auf dem Lenker und sitzt sicher, ohne zu verdrehen. Die leicht zylindrische Form des Griffs entlastet die Hände etwas und die zusätzlichen Rillen sorgen für einen guten Grip. Der GXR Griff ist straff und bietet nur eine moderate Dämpfung. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Griff ohne Klemme handelt.
Die Restrap Saddle Bag gehört zu einem Bikepacking-Set von Restrap, dass in unserem Bikepacking-Taschen-Test eine 1,4 in der Gesamtnote erhalten hat. Die Restrap Saddle Bag konnte besonders durch ihren Halt, das Be- und Entladen, die Ausstattung und die Verarbeitung überzeugen und erhielt eine 1,3. Bei der Erstmontage benötigt man etwas Kraft, jedoch hält die Satteltasche anschließend auch bei hoher Beladung gut.
Diese Oberrohrtasche ist ebenfalls Teil des Bikepacking-Taschen-Sets von Restrap aus unserem Test. Die Restrap Top Tube Bag konnte besonders durch die Montage, den Halt und die Verarbeitung punkten, hatte jedoch vor allem in der Dichtigkeit einige Mängel, weshalb die Tasche am Ende mit einer 1,8 bewertet wurde.
Auch die dritte Bikepacking-Tasche, die wir in diesen Artikel mit reinnehmen, ist Teil des Restrap-Sets. Die Rahmentasche konnte genau wie die Saddle Bag vor allem in den Kategorien “Halt”, “Be-/Entladen”, “Ausstattung” und “Verarbeitung” überzeugen. Auch die Frame Bag wurde mit einer 1,3 bewertet.
In unserem MTB-Reifentest wurden zwei Modelle von MAXXIS getestet. Zusammen mit dem Dissector konnte der MAXXIS Shorty durch sein Profil voll überzeugen. Das offene Reifenprofil vorne verfügt über die beste Selbstreinigung im Test. Der MTB-Reifen lässt sich einfach auf die Felge ziehen, landet beim Rollwiderstand im Test jedoch nur im Mittelfeld. Beim Thema Traktion und Kurvenhalt zählt MAXXIS zu den besten Marken.
Der Wera Bicycle Set Torque 1 war in unserem Drehmomentschlüssel-Test von 2023 Testsieger. Es gab in keiner Kategorie Punktabzüge.
Die Tester waren begeistert, als sie die Wera-Box öffneten. Neben einem makellos verarbeiteten Drehmomentschlüssel fanden sie auch die wichtigsten Bits und zwei Verlängerungen. Trotz seiner Größe, liegt der Drehmomentschlüssel perfekt in der Hand und ermöglicht dadurch auch bei kleinen Schrauben eine gute Bedienung. Die Skala ist gut lesbar und fein einstellbar, mit einer präzisen Rasterung. Die Anzugsrichtung und der Griffpunkt werden ebenfalls angezeigt. Der Wera-Schlüssel löst nur in eine Richtung aus und wird mit einem vollständigen Prüfzertifikat geliefert.
In unserem Knieschoner-Test von 2021 haben wir den ION K-Sleeve AMP getestet. ION hat seinen leichtesten Schoner überarbeitet und erfolgreich nach Level 1 zertifiziert. Der lange Strumpf des Schoners sitzt sehr fest und benötigt etwas Zeit, um richtig ausgerichtet zu werden: beim Anziehen kann es vorkommen, dass die Nähte knacken. Außerdem fällt der K-Sleeve AMP eher klein aus. Der Schoner kann beim Treten leichte Falten werfen und in der Kniekehle zwicken. Dafür bleibt der Strumpf mit dem breiten Stretch-Abschluss an Ort und Stelle, selbst während langer Tretpassagen oder bei Bodenkontakt. Man kann den Protektor ganz einfach herausnehmen und waschen. Außerdem ist der Schoner luftig und lässt sich platzsparend verstauen.
Auch der Endura hat es in unseren Knieschützer-Test geschafft. Enduras leichter Trail-Schoner ist mit dem atmungsaktiven D3O-Ghost-Protektor ausgestattet und bietet dank des Mesh-Materials hinter dem Knie eine gute Belüftung. Die breiten Silikonabschlüsse sorgen für einen bequemen Sitz und halten den MT500 sicher an seinem Platz. Der Strumpf hat eine geringe Dehnbarkeit, was dazu führen kann, dass das Polster leicht faltig über dem Knie liegt und es beim Treten in der Kniekehle zwickt. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Obwohl der Protektor dünn ist, bietet er dennoch guten Schutz vor Schlägen. Ein kleiner Nachteil ist jedoch das Fehlen einer Kennzeichnung am Schoner. Das Mesh-Material neigt dazu, unter Zug leicht einzureißen. Der Schoner lässt sich kompakt zusammenpacken.
Die Lezyne CNC Pressure Drive aus unserem Minipumpen-Test ist schlank, gut ausgestattet und hat eine formschöne und hochwertige Verarbeitung. Der Griff des Kolbens ist angenehm zu halten und der Schlauch sitzt sicher. Selbst bei maximalem Druck lässt sie sich noch sehr gut handhaben.
Der Aqua2Go Pro war einer der Fahrrad-Reiniger aus unserem Test von 2019. Er besitzt einen 20-Liter-Wassertank und zwei Druckstufen bis zu 10 bar. Der Akku des Reinigers hält 29 Minuten.
Die Lightshifter aus unserem Sonnenbrillen-Test von 2020 ist äußerst bequem. Die Bügel und der Nasensteg liegen flach auf und sorgen für einen angenehmen und festen Sitz. Dank ihrer Glasform bietet sie einen guten Schutz vor Zugluft und beschlägt nur minimal. Der breite Rahmen der Brille kann jedoch etwas hoch wirken und die Gläser neigen dazu, schnell zu verkratzen. Wenn man die Brille im Gelände verwenden möchte, sollte man beachten, dass sie sehr stark abdunkelt und lange braucht, um wieder aufzuhellen.
Die S2 Brille von 100% (ebenfalls aus unserem Sonnenbrillentest) ist nicht nur stylisch, sondern sitzt auch sicher und angenehm auf mittelbreiten Gesichtern. Es ist wichtig, dass sie gut passt, da sie keine Verstellmöglichkeiten bietet. Manchmal kann es etwas zugig von unten sein. Die Brille ist besonders geeignet für trübe Tage, da sie anfangs sehr hell ist und schnell auf Lichtwechsel reagiert. Der Kratzschutz der Brille ist gut und das Sichtfeld super. Wenn die Scheibe leicht beschlägt, löst sich der Beschlag schnell wieder auf.