Gitta Beimfohr
· 24.04.2023
Diese MTB-Touren sind ideal für ein langes Wochenende auf feinsten Trails. Von der Transalp-Etappe zum Nachfahren, über einen Trip in Tschechiens Trailcenter bis zum verlängerten Wochenende in Luxemburg. Und natürlich: Trail-Tipps in den Alpen, den Dolomiten und am Gardasee.
Mal Lust auf was ganz Verrücktes? Zum Beispiel die Autobahn Richtung Gardasee fahren und dann einfach schon die Ausfahrt „Trento-Nord“ nehmen. Kurz darauf taucht man in ein kleines, unbekanntes Bergrevier zwischen Trento und Molvenosee ein: Auch hier warten ein idyllischer See mit ruhigem Campingplatz, grünbewachsene Lago-Berge mit unzähligen Militär-Trails und Aussichten bis in die nahen Brenta-Dolomiten.
Die Hochfläche von Terlago liegt im oberen Valle dei Laghi, gerade mal 30 Kilometer vom nördlichen Gardasee-Ufer entfernt.
Hier geht’s zum Revier-Guide Terlago: MTB Trail-Paradies in den Dolomiten inkl. GPS-Daten der drei besten Trail-Touren (Monte Mezzano, Doss Castion und Soprasasso).
Es gibt Menschen, die reisen aus Alaska und Nepal an, um bei der BIKE Transalp an den Start zu gehen. Nicht, weil sie sich einen Platz auf dem Siegertreppchen ausrechnen, sondern vor allem, weil sie die Landschaft mit Herz, Schmerz und Seele erleben wollen. Noch mehr und deutlich weniger laktatgesteuert lässt sich die Route genießen, wenn man einzelne Etappen herauspickt und sich als Wochenend-Trip vornimmt. Beim lockeren Nachfahren mit GPS-Track kann man sich auch eine Hüttenrast leisten und darf unterwegs mal in den helfenden Lift steigen.
Die Jubiläums-Route der 25. BIKE Transalp (2023) wird besonders trail-intensiv. Die GPS-Daten zum Nachfahren gibt’s zum Rennstart am 9. Juli.
Er hatte einst mindestens die Anziehungskraft des Gardasees. Doch dann wurde die Premium-Tour auf der Strada delle Gallerie für Biker gesperrt, und es wurde still um den Pasubio. Dabei hat der Blutberg mit all seinen abenteuerlich in den Fels gesprengten Wegen und Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg nichts von seiner Faszination verloren. Diese dreitägige Route klettert noch mal zu den zersprengten Gipfeln und Gefechtsfeldern des Pasubios hinauf und lässt dabei auch die ausgesetzten, aber umso aussichtsreicheren Kammwege nicht aus. Achtung: 2000 Höhenmeter am Stück!
Die Runde startet in Rovereto und führt mit Übernachtung in Rif. Campogrosso und in Crosara nach Rovereto zurück. Gesamt: 132 km / 5154 hm / 3 Etappen.
Horizonterweiterung: Auch wenn viele Lago-Fans es nicht glauben können, aber hinter dem Altissimo gehen die Panorama-Trails tatsächlich weiter. Für die langen Anstiege braucht man zwar einiges an Durchhaltevermögen, aber man wird mit Einblicken in eine völlig neue Welt belohnt.
Die Runde hat 200 km / 6500 hm / 4 Etappen. Im Süden kürzt die Fähre von Torri del Benaco nach Toscolano-Maderno ab.
Trutnov, Dolní Morava, Rychleby, Pod Smrkem, Lipno, Mysločovice – die Liste der Trailparks, um die wir unsere Nachbarn beneiden müssen, nimmt gar kein Ende. Und jedes Jahr kommen gefühlt wieder zwei dazu. Deshalb am besten gleich zwei Wochen Urlaub nehmen und möglichst viele dieser kreativ geshapten Lines absurfen!
Infos über Tschechien finden Sie in unseren Artikeln “Geheimtipp für Trail-Liebhaber”, “Ein Bikepark-Weekend in Tschechien”, “Tschechiens Trailcenter & GPS-Daten” und “5 Trailparks zwischen Sachsen und Tschechien”.
Kleines Land, keine Berge, aber imposante Felsschluchten, durch die man auf kilometerlangen Trails flitzen kann. Gerade im Frühjahr, wenn die Beine sich ans Höhenmetersammeln erst wieder gewöhnen müssen, lohnt diese dreitägige Etappen-Tour durch Luxemburg. Die Sandsteinböden sorgen sogar dafür, dass es nach einem Regenguss keine Schlammschlacht wird.
Insgesamt hat die Route 112 km / 2200 hm / 3 Etappen.
Die Runde startet in Luxemburg-Stadt und dreht gegen den Uhrzeigersinn nach Echternach und Mersch.