Florentin Vesenbeckh
· 22.01.2018
Die Grenzregion zwischen Tschechien und Sachsen bietet mit ihren vielen Trailcentern und Bikeparks optimale Voraussetzungen für einen Biker-Roadtrip. Wir haben die Strecken von fünf Spots besucht.
Trailcenter Rabenberg (
Foto oben
)
Park 5 von 6 Punkten
Info www.trailcenter-rabenberg.de
Trails Fünf Runden mit bis zu 26 Kilometern; großer Pumptrack
Kosten Neun Euro für die Trail-Nutzung
22 abwechslungsreiche Singletrails entschädigen für die nicht ganz leichte Anreise nach Rabenberg/Breitenbrunn. Fünf perfekt ausgeschilderte Runden bieten neben zahlreichen flowigen, leicht zu fahrenden Pisten auch natürliche, technische Trails mit vielen Wurzeln. Wer auf allen Trails Spaß haben will, steigt am besten auf ein Fully mit 120 Millimetern Federweg oder mehr. Bergauf wird meist auf Forststraßen getreten. Camper können ihr Zelt direkt am Trailhead neben den gepflegten Sanitäreinrichtungen aufschlagen, ansonsten gibt es günstige Zimmer im Sportpark Rabenberg.
Trailpark KlÍnovec
Park 5 von 6 Punkten
Infos www.trailpark.cz.de
Trails Vier Abfahrten für alle Könnensstufen
Kosten 20 Euro pro Tageskarte für den Lift
Von Rabenberg fährt man mit dem Auto gerade mal 30 Minuten nach Oberwiesental, dann nur noch über die Grenze nach Tschechien, und schon erreicht man den frisch renovierten Trailpark Klínovec. Neben einer anspruchsvollen Downhill-Strecke kommen Kinder oder weniger versierte Fahrer auf den neu angelegten Flowtrails voll auf ihre Kosten. Trail-Künstler Thomáš Kvasnicka hat hier zwei endlos wirkende Abfahrten in den Hang gezaubert. Während der Azur-Trail dem Vorbild Pod Smrkems folgt und ohne Sprünge den Einstieg in den Bikepark erleichtert, macht der Rubin-Trail auch erfahrenen Bikepark-Fahrern Spaß. Je schneller man auf der acht Kilometer langen Strecke fährt, desto mehr fordert die Brechsandpiste. Alle Wellen können überrollt oder gesprungen werden, was den Fahrspaß extrem erhöht. Eine Abfahrt auf dem Rubin-Trail dauert circa 15 Minuten. Der Sessellift befördert Biker in 13 Minuten wieder zum Trail-Einstieg. Wer die 500 Höhenmeter aus eigener Kraft bezwingen will, braucht auf der Forststraße ungefähr 50 Minuten. Diesen Herbst soll zusätzlich der neue Baron-Trail fertig werden.
Bikewelt-Schöneck
Park 4 von 6 Punkten
Infos www.bikewelt-schoeneck.de
Trails Fünf Abfahrten für alle Könnensstufen; großer Übungspacours mit Pumptrack und vielen Sprüngen
Kosten 23 Euro (Kinder 14 Euro) pro Tageskarte für den Lift
Der Hang in Schöneck hat gerade mal 120 Höhenmeter, schafft es aber mit fünf komplett unterschiedlichen Strecken dennoch, jeden Biker zu begeistern. Einsteiger oder Kinder werden auf der leichten Flowline glücklich, während sich fortgeschrittene Fahrer auf der Jumpline an großen Sprüngen versuchen können. Enduro- oder Downhill-Fahrer finden auf dem Rock‘n‘Rock-Trail einen schönen, naturbelassenen Trail, der mit vielen kleinen Sprüngen, einem Wallride und einem Waschbrett selbst Bikepark-Cracks fordert. Das Manko: Der Lift läuft nur langsam, und es gibt keine Campingmöglichkeit. Die beste Adresse für Übernachtungen ist die von Bikern geführte Pension Rosenhof im Ortskern von Schöneck.
Singltrek Pod Smrkem
Park 6 von 6 Punkten
Infos www.singltrekpodsmrkem.cz/de/
Trails Über 100 Kilometer Singletrails in verschiedensten Runden kombinierbar
Kosten Gratis Trails
Nové Mesto Pod Smrkem liegt etwas abgelegen in der Nähe von Görlitz, Flow-Fans sollten das kurvige Wegenetz aber gesehen haben. Über 100 Kilometer präparierte Singletrails locken jährlich 50000 Biker in die tschechische Provinz. Die flowigen Pisten sind meist aus Brechsand, nur äußerst selten mit Steinen oder Wurzeln durchsetzt und bieten für jede Könnensstufe extrem viel Spaß. Wie in Rabenberg gibt es auch hier keinen Lift, jeder Abfahrtsmeter muss erarbeitet werden. Der Campingplatz am Badesee strotzt nicht vor Luxus, erfüllt aber seinen Zweck. Verschiedenste Kneipen auf der Strecke und am Trail-Einstieg sorgen für beste Verpflegung. Wer harte Enduro-Trails erwartet, wird enttäuscht.
Black-Mountain-Bikepark
Park 4 von 6 Punkten
Infos www.black-mountain-bikepark.de
Trails Vier Abfahrten für alle Könnensstufen
Kosten 25 Euro (Kinder 19 Euro) pro Tageskarte für den Lift
Ähnlich wie in Schöneck hat auch der Bikepark in Elstra (ca. 30 min nördlich von Dresden) nur 120 Meter Höhendifferenz. Mit viel Liebe zum Detail hat der Ex-Racer Robin Klinkert in Zusammenarbeit mit Josha Forstreuter aber einen exzellenten Park in den Hang geschaufelt. Die Flowline ist absolut einsteigertauglich, und auch auf der Park- oder Jumpline kann man sich dank Table-Sprüngen langsam an den Schwierigkeitsgrad herantasten. Der Schlepplift zum Gipfel braucht nur vier Minuten.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 11/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: