TschechienGeheimtipp für Trail-Liebhaber

Moritz Ablinger

 · 16.04.2021

Tschechien: Geheimtipp für Trail-LiebhaberFoto: Moritz Ablinger
Tschechien: Geheimtipp für Trail-Liebhaber

Im Mountainbike-verrückten Tschechien will man die Briten als Trail-Nation Nr. 1 ablösen. Unser Roadtrip durch Ost-Tschechien zeigt, ob sich die Reise lohnt.

Das Revier

Der Nordosten Tschechiens ist geprägt von seiner hügeligen Landschaft. Die sanften Buckel ragen kaum mehr als 1000 Meter in den Himmel. Dafür sind sie von satten, grünen Wäldern bedeckt. Besonders in der Gegend rund um Trutnov (Trautenau) verbergen sich spektakuläre Sandsteinformationen unter dem Blätterdach, was für eine einzigartige Touren-Kulisse sorgt. Obendrein sind die Wälder von einem schier endlosen Geflecht aus Wanderwegen durchzogen. Die sind in der Regel gut beschildert und größtenteils für Biker freigegeben.

Auch wenn sich Tschechien in den letzten Jahren mehr und mehr zur Trailcenter-Hochburg mausert, lohnt es sich immer, selbst geplante Touren im Grenzgebiet zu Polen unter die Lupe zu nehmen, so, wie wir es auf unserem Trip gehandhabt haben. Kartenmaterial gibt es meist direkt in den Trailcentern, die Wege sind aber gut ausgeschildert. Abseits der Parks sind die detaillierten Karten der App Windy Maps kaum zu schlagen.

Auf mtbczech.cz gibt es eine Übersichtskarte und Informationen zu den Trail-Spots. Die größten Hindernisse für einen Urlaub in Tschechien sind in der Regel die sprachliche Barriere und die Währung. Ein Euro sind umgerechnet ca. 26 tschechische Kronen. Der Euro wird zur Bezahlung meist akzeptiert, gewechselt wird aber in der Regel in Kronen.

Den kompletten Reisereport "Tschechien" mit den Touren am Brousek und in Adršpach sowie eine Liste mit allen tschechischen Trailcentern aus BIKE 3/2021 können Sie bequem unten im Download-Bereich als PDF herunterladen.

Großbritannien gilt als Geburtsstätte der Trailcenter. Doch im mountainbike-verrückten 
Tschechien schickt man sich an, die Briten als Trail-Nation  Nummer eins abzulösen. Auf einem Roadtrip  durch den Osten des Landes wollten wir erfahren, ob die frisch entstandenen Trailparks die weite Reise wert sind.
Foto: Moritz Ablinger

Anreise

Von Frankfurt am Main erreicht man über Prag kommend das Trailcenter Trutnov in sieben Stunden, von München aus in knapp sechs Stunden. Autobahnen in Tschechien sind mautpflichtig. Die 10-Tages-Vignette kostet 310 tschechische Kronen (ca. 11,80 Euro). Eine Anreise per Bahn ist zwar möglich, aber mit Bike im Gepäck sehr umständlich.

Unterkünfte

Die Bandbreite reicht von einfachen B&Bs bis zur Oberklasse. In der näheren Umgebung der Trailcenter gibt es häufig offizielle Campingplätze. Campen (Van) auf den Parkplätzen der Trailcenter wird oft geduldet, Infrastruktur gibt es meist jedoch keine.

Geführte Touren

Wer lieber mit Guide auf Tour geht, ist bei Jan und Radim von Czech MTB Holidays an der richtigen Adresse. Die beiden kennen die besten Trails und jede Weggabelung und bieten verschiedene Touren an. Im Paket sind in der Regel Unterkünfte (3 Sterne) mit Halbpension, Shuttleservice inbegriffen. Auch hochwertige Leih-Bikes sind verfügbar.

Trailcenter

Das Trailcenter in Trutnov gilt als eines der beliebtesten in ganz Tschechien. Aktuell gibt es ca. 35 Kilometer gebaute Trails in vier Schwierigkeitsgraden. Besonders charakteristisch ist die Landschaft mit ihren riesigen Sandsteinblöcken, die auch in den Trail-Bau mit einbezogen werden. Das Trailcenter bietet neben Leih-Bikes auch Bike-Kurse an. Einen Lift gibt es in Trutnov nicht.

Trail Park Dolní Morava Das Highlight in Dolní Morava ist der neue, sieben Kilometer lange Flowtrail, der auch für Einsteiger geeignet ist. Daneben gibt es noch eine weitere rote und eine schwarze Line. Die 369 Höhenmeter zum Gipfel samt Skywalk-Aussichtsplattform überwindet man bequem mit dem Sessellift.

Downloads: