Patrick Kunkel
· 05.09.2022
Okay, Luxemburg ist klein. Nicht aber das Singletrail-Netz im Großherzogtum. Das nämlich reicht für eine ausgewachsene Drei-Tage-Tour zwischen Sandsteinkliffs, Schluchten und Wäldern.
Das Großherzogtum Luxemburg ist eines der kleinsten Länder der Welt – und vereint große Gegensätze auf wenig Fläche: Hier die Metropole Luxemburg (Stadt) mit Prestigebauten, quirligem Altstadtleben und Multikulti-Flair. Dort kleine Dörfer und überraschend wilde, dichte Wälder voller bizarrer Felsformationen. Und das Beste: Die Wäldermeere sind durchzogen von kilometerlangen feinen Natur-Trails, die reichlich Möglichkeit für tagelange Bike-Touren bieten. So etwa durch die Schluchten und Felslandschaften des Müllerthals – oder Mëllerdall auf Luxemburgisch – im Osten des Landes, auch Kleine Luxemburgische Schweiz genannt. Die Naturpfade sind oft direkt an den Klippen und Felsen entlang angelegt.
Mountainbiken ist grundsätzlich überall erlaubt bzw. toleriert. Aber Locals raten stark davon ab, die Wanderwege an Sommerwochenenden mit dem Rad zu befahren, insbesondere im Juli und August! Anreise: Luxemburg liegt im Herzen Europas und ist per Flugzeug, Fernbus, Zug oder Auto aus allen Himmelsrichtungen bestens zu erreichen.
Die Drei-Tage-Route (112 Kilometer und 2200 Höhenmeter) führt von Luxemburg-Stadt nach Echternach, weiter über Larochette nach Mersch und wieder zurück nach Luxemburg (Stadt). Dabei durchquert sie das Müllerthal und Guttland mit bizarren Sandsteinfelsen, urwaldähnlichen Wäldern und moosigen Bachschluchten. Ein schöner Mix aus teils anspruchsvollen Natur-Trails, ruhigen Forstwegen und wenig Asphalt. Die Trails unserer Route sind bewusst so weit wie möglich abseits der Hauptstrecken des für Wanderer markierten Müllerthal-Trails gelegen, aber nicht weniger aufregend. Startpunkt sowie Ende der Tour ist am Parking des Glacis, welches bequem per Zug erreicht werden kann (Halt „Pfaffenthal/Kirchberg“).
Genial für die Touren-Planung im Großherzogtum: Wer eine kürzere Strecken-Tour plant oder unterwegs schlapp macht, kann die landesweit kostenlosen Busse und Bahnen in Anspruch nehmen und sich samt Bike befördern lassen.
Egal ob Etappen-Tour, Trailcamp oder Tagestrip – Bikeguide Pitt Kirtz und seine
Kollegen kennen fast jeden Pfad im weitverzweigten Trail-Netz des Großherzogtums.
Kontakt: guidedtours@mullerthal.lu
Unbeschwerter biken: Gepäck-transport für Bike-Reisen. Kostet 12 Euro pro Transfer und Gepäckstück. Infos bei “Move - we carry”
Luxemburg-Stadt: Hotel Parc Belair. Zentral gelegenes Hotel für eine entspannte Anreise am Vortag der Tour.
Echternach: Hotel Bel-Air Sport & Wellness. Ruhig und direkt am Trail gelegen – praktischerweise mit gutem Restaurant.
Beringen/Mersch: Hotel Martha. Stilvoll gestylte Unterkunft und tolles Restaurant.