MTB-Touren in den Bergen6 Hütten-Touren zum Auftanken

Gitta Beimfohr

 · 06.05.2023

Bader Alm im Schwarzwald
Foto: David Schultheiß

Was gibt es Schöneres, als am Wochenende den Alltag hinter sich zu lassen. Mit diesen Hütten-Touren gelingt das garantiert.

Diese 6 Hütten haben wir für Sie ausgesucht:

(Per Klick geht’s zur Einzelbeschreibung)


Bader Alm: große Runde im nördlichen Schwarzwald

Eintauchen in eine ganz andere Welt: Diese zweitägige Etappen-Tour führt zwar durch die typische Wald-Wiesen-Bergpanoramalandschaft des nördlichen Schwarzwalds, überrascht aber mit der sehr ungewöhnlichen Bader Alm. Versteckt in den Hügeln bei Oppenau durchschreitet man hier ein Tor und findet sich in einer längst vergessenen Welt aus Badezubern, Kräuterbädern und abendfüllenden Grillgelagen wieder. Die Tour dorthin enthält jede Menge Aussichtspunkte und die Trails von Sasbachwalden.

Die Bader-Alm liegt versteckt im nördlichen Schwarzwald.Foto: David Schultheiß
Die Bader-Alm liegt versteckt im nördlichen Schwarzwald.

Tour-Infos Bader-Alm

Insgesamt hat die Tour: 72 km / 2144 hm / 2 Etappen.

  • Tag 1: Sasbachwalden – Bader Alm 32,4 km/ 1139 hm
  • Tag 2: Bader Alm – Sasbachwalden 39,5 km/ 1005 hm Bader

>> Hier geht’s zum Artikel zur Tour über die Bader Alm inkl. GPS-Daten zum Download <<

Starkenfeldhütte: zum Downhill-Wirt in die Dolomiten

Die moderne Hütte mit Sauna, Yogaraum und feinster Küche thront auf einem Hochplateau und wacht dort über die Traumreviere Eisack- und Pustertal. Von hier aus kann man bequem dabei zusehen, wie die bleichen Dolomitenwände im Abendlicht erröten. Die Tour dort hinauf ist was für Kletter-Fans: 1400 Höhenmeter stapeln sich zum 2194 Meter hohen Astjoch hinauf. Die Starkenfeldhütte liegt nur einen Trail-Quickie darunter. Am nächsten Tag geht’s übers Hochplateau, dann in die lange Abfahrt nach Brixen hinunter. Der Hüttenwirt: Downhill-Legende „Denim Destroyer“!

Die Starkenfeldhütte liegt auf einem Hochplateau und gewährt traumhafte Ausblicke.Foto: Maxi Dickerhoff
Die Starkenfeldhütte liegt auf einem Hochplateau und gewährt traumhafte Ausblicke.

Tour-Infos Starkenfeldhütte

Die Hütten-Tour gesamt: 55,6 km/ 2015 hm/ 2 Etappen

  • Tag 1: St. Lorenzen – Starkenfeldhütte 22,2 km / 1429 hm
  • Tag 2: Starkenfeldhütte – Brixen 33,4 km / 586 hm

>>Hier finden Sie den Artikel Hoch über dem Pustertal – Hütten Tour mit Übernachtung auf der Starkenfeldhütte inkl. GPS-Daten zum Download<<

Der Hüttenwirt Johannes von Klebelsberg, alias Denim Destroyer: “Vor dem Rennen in Maribor fand ich zufällig in einem Shop diese superstretchigen Jeans und dachte mir, die würden schon auch gut als Rennhosen taugen.”Foto: Maxi Dickerhoff
Der Hüttenwirt Johannes von Klebelsberg, alias Denim Destroyer: “Vor dem Rennen in Maribor fand ich zufällig in einem Shop diese superstretchigen Jeans und dachte mir, die würden schon auch gut als Rennhosen taugen.”

Marchhütte, Pustertal: schlafen in Alter Geschützstellung

Von außen immer noch ein Bunkergebäude aus Kriegszeiten, innen seit 2021 zu einer gemütlichen Unterkunft ausgebaut: die Marchhütte. Sie klebt auf 2541 Metern Höhe im nackten Fels des Marchkinkele-Gipfelgrates, direkt auf der Route der berühmten Stoneman-Dolomiti-Runde. Der Anstieg von Sexten herauf ist hart und 20 Kilometer lang, doch allein die Prachtaussicht über die Sextener Dolomiten pumpt wieder so viel Energie in den Körper, dass man am nächsten Tag den Anstieg zur Sillianer Hütte auch noch in Angriff nimmt und den Stoneman komplett macht.

Die Marchhütte liegt direkt auf der Route der berühmten Stoneman-Dolomiti-Runde und führt über den Markinkele-Gipfelgrat.Foto: Marius Schwager
Die Marchhütte liegt direkt auf der Route der berühmten Stoneman-Dolomiti-Runde und führt über den Markinkele-Gipfelgrat.

Tour-Infos Marchhütte

Hütten-Route gesamt: 75,5 km / 2980 hm / 2 Etappen

  • Tag 1: Sexten – Marchhütte (2541 m) 33,5 km / 1450 hm
  • Tag 2: Marchhütte – Sexten 42 km / 1530 hm

>>Hier finden Sie alle Infos zur Marchhütte und unseren Artikel Markinkele-Trails.<<

Guffert-Hütte: Klassiker am Achensee

Spektakulär sind die Blauberge östlich des Achensees nicht, aber: Hier findet man ihn noch, den echten Tiroler Bergfrieden. Die große Runde kreist auf idyllischen Almwegen um die Guffertspitze und macht unterwegs Station auf der gleichnamigen, liebevoll geführten Hütte.

Idyllische Wegen führen zur Guffert-Hütte.Foto: Andreas Kern
Idyllische Wegen führen zur Guffert-Hütte.

Tour-Infos Guffert-Hütte

Die Runde hat insgesamt 73 km / 2393 hm / 2 Etappen

>>Hier finden Sie unseren Artikel über die EMTB-Hüttentour zur Guffert-Hütte inkl. GPS-Daten zum Download.<<

Trans-Innsbruck: Hochgebirgs-Tour gen Brenner

Alpines Hauptkammerlebnis südlich von Innsbruck: Die Route führt an den Kalkkögeln vorbei ins Stubaital und am nächsten Tag über den spektakulären, knapp zehn Kilometer langen Sunnseitn-Trail bis nach Steinach am Brenner. Übernachtung: im berühmten Kloster Maria Waldrast. Zurück nach Innsbruck geht’s mit dem Zug.

Kloster Maria Waldrast zu Füßen der Serles. Diese kleine Kirche gehört aber noch nicht zum Kloster.Foto: Johannes Bitter
Kloster Maria Waldrast zu Füßen der Serles. Diese kleine Kirche gehört aber noch nicht zum Kloster.

Tour-Infos Trans-Innsbruck

Insgesamt 87,3 km / 3757 hm / 2 Etappen

  • Tag 1: Innsbruck – Maria Waldrast 34,4 km / 1996 hm
  • Tag 2: Maria Waldrast – Steinach 52,9 km / 1761 hm

>> Hier gibt’s alle Infos zum Kloster Maria Waldrast, unseren Artikel “Mit dem E-Bike durch Tirol” inkl. GPS-Daten zum Download. <<

Falkenhütte, Karwendel: ein Hauch Himalaya

3 ... 2 ... 1 – seit ihrer Wiedereröffnung 2020 wird die Falkenhütte im Karwendel von Tagestouristen überrannt. Klar, bei der Adlerhorstlage und diesem Kaiserschmarrn. Daher startet man die große Karwendelrunde am besten am Nachmittag und kreuzt dort erst auf, wenn der Blick in die Laliderer Wände wieder frei ist. Geöffnet ab Mitte Juni 23.

Neueröffnung der Falkenhütte im Mai 2020Foto: Privatfoto
Neueröffnung der Falkenhütte im Mai 2020

Tour-Infos Falkenhütte

Die Karwendelrunde hat 68,2 km / 1938 hm. Man kann die Falkenhütte aber auch als Stich-Tour übers Johannestal erreichen.