Nach vier Jahren und diversen BIKE-Testsiegen bringen die Oberpfälzer von Cube für 2022 ein neues AMS. Die wichtigste News zum neuen Cube-Mountainbike vorneweg: Der Carbon-Rahmen soll 1650 Gramm wiegen und bleibt ein Viergelenker. Wie beim Vorgänger – dem 2017 vorgestellten AMS 100 mit C:68-Rahmen – wird es neben der klassischen Racefully-Version mit 100/100 Millimetern (Kürzel „Zero99“) auch zwei Down-Country-Modelle mit 120-mm-Gabel geben, die auf den Zusatz „One11“ hören. Beide AMS-Versionen für 2022 besitzen eine längere, flachere Geometrie, bei der sich der Lenkwinkel über einen verstellbaren Acros-Steuersatz um 0,7 Grad anpassen lässt. Beim 100-Millimeter-AMS misst der Lenkwinkel in der flachen Einstellung 67,4 Grad. In diesen Dimensionen bewegen sich auch die aktuellen Modelle eines Cannondale Scalpel oder Specialized Epic.
Die Neuheiten-Vorstellung des Cube AMS 2022 im Video.

Lars Scharl Das 2022er Cube AMS bleibt ein Viergelenker. Die Down-Country-Modelle (Pro und TM) bekommen einen Dämpfer mit mehr Hub verbaut, was den Federweg auf 108 Millimeter erhöht.
Neu beim AMS: zwei Flaschenhalter auf dem Unterrohr möglich
Der neue AMS-Hauptrahmen aus den hochwertigen Carbon-Fasern (C:68X) ist bei beiden Versionen derselbe. Die Abdeckung an der Wippe, die die Lager vor Schmutz schützt, übernehmen nun zwei Kunststoff-Blenden, die eingeklickt werden. Bei den Down-Country-Bikes verbaut Cube einen Dämpfer mit längerem Hub und einen längeren Hinterbau (444 statt 437 Millimeter), der Reifen bis zu 2,4 Zoll Breite aufnimmt. Dadurch erhalten die One11-Modelle, die mit 120er-Gabel ausgerüstet werden, am Hinterbau 108 Millimeter Federweg. Neue Wege geht Cube in Sachen Flaschenhalter: Zwei Flaschen sitzen beide übereinander auf dem Unterrohr und sind dank der fünf Schrauben variabel einsetzbar. Wer nur eine Flasche befestigt, kann die anderen Gewindeösen beispielsweise für Taschen verwenden.

Lars Scharl Statt je einen Flaschenhalter an Sitz- und Unterrohr zu verteilen, platziert Cube beim neuen AMS fünf Gewindeösen auf dem Unterrohr. So kann man zwei Flaschen übereinander mitführen.
Cube AMS Zero99 C:68X – Neuheiten 2022
Details zum neuen Cube AMS 2022 im Überblick.
Drei 100-mm-Modelle des AMS von 4099 bis 6999 Euro
Das 100-mm-Top-Modell SLT * mit Newmen-Carbon-Laufrädern, Schwalbe-Aerothan-Schläuchen und Sram XX1 AXS wiegt 9,0 Kilo und kostet 6999 Euro. Außerdem wird's für 2022 das AMS SL * in der bekannten Teamline-Lackierung für 5099 Euro geben, das ebenfalls ab Werk mit Aerothan-Schläuchen ausgestattet ist. Das Bike kommt zudem mit Rockshox-Fahrwerk und brandneuen Newmen-Laufrädern mit 30 Millimeter breiten Carbon-Felgen (Newmen Advanced SL X.A.30). Ohne Aerothan-Schläuche haben wir das SL-Modell mit 9,9 Kilo gewogen. Den Einstieg in die Zero99-Palette des AMS bildet das Race-Modell für 4099 Euro *. Es kommt mit kompletter Shimano-XT-Ausstattung (Antrieb und Bremsen), einem Fox-Fahrwerk (Performance Elite) und Newmen Alu-Laufrädern. Gewicht: 10,8 Kilo.

Lars Scharl Klassiker in der Cube-Palette: das AMS Zero99 SL in der Teamline-Lackierung. 5099 Euro kostet das Racefully, das weniger als zehn Kilo wiegt.
Cube AMS One11: zwei spannende Down-Country-Modelle
Die Down-Country-Modelle (Pro und TM) kosten 3299 bzw. 4599 Euro und sind mit 30-mm-Felgen, Vierkolben-Bremse vorne und Vario-Stütze ausgestattet. Der Hauptrahmen ist derselbe wie bei den anderen Modellen, nur der Carbon-Hinterbau ist länger und ein Dämpfer mit mehr Hub kommt zum Einsatz. Das 29-Zoll-Bike aus Carbon gibt's in vier Rahmengrößen (S-XL). Neu für 2022 ist außerdem die Lackierung für die beliebten TM-Modelle von Cube-Mountainbikes. Statt in grau/orange kommen alle Bikes mit dem Kürzel TM im Modellnamen nun in grau/olive – vom Kinder-Fully Stereo 140 Rookie bis zum Carbon-Enduro Stereo 150.

Lars Scharl Der günstigere Bruder des beliebten Cube AMS TM-Modells: Die Pro-Version des Down-Country-Bikes mit 120/108 Millimeter Federweg kostet 3299 Euro *.
Cube AMS One11 TM – Neuheiten 2022
Das beliebte TM-Modell des Cube AMS für 2022 im Detail

BIKE Magazin Mehr 2022er MTB-Neuheiten sowie erste Tests der neuen Bikes lesen Sie in BIKE 9/2021 – jetzt im Handel. Bestellen Sie sich das gedruckte Heft versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie die BIKE im Abo .
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.