BIKE Magazin
· 30.08.2016
Cube präsentiert 2017 mit dem AMS 100 seinen Klassiker in neuem Carbon-Gewand. Neben dem komplett neuen Design soll vor allem das geringe Gewicht Marathon-Racer und Tourenfahrer ansprechen.
Zuletzt hat Cube seine breite Stereo-Palette mit Touren- und Enduro-Bikes präsentiert, jetzt wurde für 2017 auch dem Race-Fully AMS 100 ein neues Design verpasst.
Der neue Carbonrahmen soll den Oberpfälzern zufolge lediglich 1550 Gramm (ohne Dämpfer) wiegen und greift nicht auf das Stereo-Design mit stehendem Dämpfer zurück. Im Gegensatz zu einer Konstruktion mit stehendem Dämpfer bietet die klassische Konstruktion des Viergelenkers nämlich Platz für einen zweiten Flaschenhalter – auch weil die Wippe sehr kompakt konstruiert wurde.
Alle drei Ausstattungsvarianten des neuen Cube AMS kommen mit einem hochwertigen C:68-Carbonrahmen mit höherem Faseranteil und geringerem Gewicht. Auf Versionen mit den günstigeren C:62-Carbon-Mischungen oder Aluminiumrohren wurde verzichtet. Das Einsteigermodell kostet 3999 Euro, die Topversion 5999 Euro.
Newmen ist die neue Komponenten-Marke von Ex-Liteville-Chef Michi Grätz. 2017 rüstet Cube exklusiv sein AMS-Topmodell und wenige Rennräder mit deren Anbauteilen und Laufrädern aus. Ein Highlight: Der 29er-Carbon-Laufradsatz wiegt nach eigenen Angaben gerade einmal 1200 Gramm, bei einer Felgenmaulweite von 22 Millimetern.
Bei der Schaltgruppe hat man sich ebenfalls aus Gewichtsgründen gegen die neue Eagle-Gruppe von Sram entschieden und eine herkömmliche XX1 1x11-Schaltung mit Raceface Next-Kurbel verbaut.
Die Versionen SL und Race des Cube AMS kommen beide mit einer 2x11-Schaltgruppe von Shimano und einem Lenker-Lockout für das Fahrwerk.