Max Fuchs
· 21.10.2022
Das Rocky Mountain Element C70 setzt als einziges Bike vorne wie hinten auf Trailbike-typische 130 Millimeter Federweg. Zwischen den aufgebohrten Abfahrtspezialisten und den ausgezehrten Down-Country-Bikes geht das Element als „normales“ Trailbike etwas unter.
Die Ausstattung des Elemet C70 erregt nur wenig Aufsehen. Shimano-XT-Komponenten, ein Fox-Performance-Elite-Fahrwerk und Alu-Laufräder – gemessen am Preis nicht gerade extravagant. Das Gewicht bleibt mit 12,43 Kilo ebenfalls angenehm unauffällig. Doch bereits mit der ersten Pedalumdrehung offenbart das C70 sein wahres Gesicht. Die Sitzposition gefällt auf Anhieb. Der angenehm steile Sitzwinkel platziert den Fahrer zentral im Bike. Der lange Reach sorgt dennoch für eine sportliche Sitzposition – perfekt für technische Anstiege und lange Touren. Der Hinterbau nickt leicht, fällt im Vergleich zur Konkurrenz aber nicht negativ auf.
Das Ansprechverhalten kann dagegen voll überzeugen: Das Rocky generiert massig Traktion. Auf rasanten Abfahrten hängt das Bike dank dem niedrigen Tretlager und einem extrem flachen Lenkwinkel sicher am Gas, lässt sich durch das geringe Gewicht aber noch mit wenig Körpereinsatz dirigieren. Das Fox-Fahrwerk liefert ebenfalls ab: Egal ob hochfrequente Schläge oder dicke Brocken, das Element fängt alle Unebenheiten souverän ab. Im Grenzbereich bieten die Bikes von Last, Canyon und Santa Cruz dennoch mehr Reserven. Echte Schwächen offenbart nur die Reifenwahl. Die zahm bestollten Maxxis-Rekon-Reifen erreichen besonders bei Nässe schnell ihre Traktionsgrenze. Dennoch: Als Gesamtpaket sticht das Rocky Mountain Element c70 mit seinen exzellenten Fahreigenschaften heraus – von einem Standard-Trailbike kann hier wirklich nicht die Rede sein.
“Auf dem Papier verhält sich das Rocky Mountain Element C70 unauffällig. Doch gerade weil das Bike kein Extrem anstrebt, gelingt ihm der Spagat zwischen Trail-Kompetenz und Tourentauglichkeit am besten.”
¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.
Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).