Laurin Lehner
· 29.10.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der große Bruder Giant Trance X (150/140 mm) hatte uns in vergangenen Tests bereits mehrmals überzeugt. Wir wählten für diesen Trailbike-Test das kleinhubigere Giant Trance 1. Es wurde für 2022 überarbeitet.
Neben einem Geo-Update (flacher, länger, steilerer Sitzwinkel, Flipchip) spendierten die Giant-Konstrukteure dem Trance 1 etwas mehr Hub im Heck. Nominell besitzt das Bike mit 130 Millimetern vorne und 120 hinten dennoch am wenigsten Federweg im Testfeld. Schon auf den ersten Trail-Metern entpuppt sich das Giant Trance 1 als verspieltes, wendiges Rad, das sich willig durch Turns steuern lässt. Die eher gedrungene Geometrie positioniert den Fahrer angenehm tief im Rad, und das lebendige Fox-Performance-Fahrwerk mit der kleinhubigen 34er-Gabel sorgt für die nötige Quirligkeit auf welligen Trails. „Ein echtes Spielmobil“, kommentierte ein Tester. Überraschend: Testerin Bella Chen (im Foto unten) gefiel das Trance besser als das Frauen-Pendant, Liv Intrigue 1 von der Giant-Untermarke.
Kehrseite der Trail-Medaille: Auf Wurzelteppichen, im Gerümpel und bei höherem Tempo wird das Trance früher nervös als z. B. Propain Hugene oder YT Jeffsy und lässt deutlich weniger Speed zu. Hier fehlt es dem Bike schlichtweg an Länge, Hub und Potenz im Fahrwerk. So zählte das Giant Trance 1 nur zu den Lieblingen der Test-Crew, solange der Trail eher zahm und möglichst eben dahinkurvte. Auf Tour tritt sich das Trailbike angenehm den Berg hoch. Der wippende Hinterbau mit Dreifach-Stufenverstellung lässt sich effizient beruhigen.
PLUS: Handling, Bremsen, Preis/Leistung
MINUS: Fahrwerk Abfahrt, Gewicht/Laufradgewicht
Das Giant Trance 1 ist ein stringentes Trailbike mit Spieltrieb und Wohlfühl-Geo. Auf welligen Trails gefällt das Bike trotz Pummelgewicht. Parkbesuche und grobe Abfahrten zählen nicht zu den Spezialitäten des Trance.
Wem nach mehr Federweg ist, der greift zum Trance X 1 (3999 Euro)*. Das Alu-Bike besitzt 150/135 Millimeter Hub, ist damit abfahrtslastiger ausgelegt und vielleicht sogar das noch bessere Trailduro. Gewicht laut Hersteller 14,8 Kilo.
“Mit dem Trance will man springen, manualen und Kurven schneiden. Super! Die Geo wirkt etwas gedrungen, und das Fahrwerk gibt zu wenig Gegendruck. Kurzum: klasse Trailbike für eher zahme Hausrunden. Günstig!”