FREERIDE Trailbike-Test 2022Propain Hugene CF 29

Laurin Lehner

 · 29.10.2022

FREERIDE Trailbike-Test 2022: Propain Hugene CF 29Foto: Wolfgang Watzke

Bisher testeten wir nur die großen Brüder Tyee, Spindrift und Rage des Bodensee-Versenders. Diesmal haben wir das Propain Hugene mit 140 Millimetern in Front und Heck über die Trails getreten.

Typisch für Propain: Per Online-Konfigurator wählt man selbst Bremse, Griffe, Antrieb oder Rahmenfarbe. Super! Mit 13,6 Kilo ohne Pedale bringt das Carbon-Bike Propain Hugene mit Abstand am wenigsten auf die Waage. Beim Blick aufs Datenblatt fallen weitere Extreme auf: So besitzt das Hugene mit 445 Millimetern die längsten Kettenstreben im Testfeld und den steilsten Lenkwinkel (66,2°). Alle fühlten sich auf dem Bike gleich wohl. Das Bike positioniert den Fahrer tief im Rad, und das breite Cockpit verleiht viel Sicherheit.

Natürlich müssen Trailduros auch fliegen können. Testerin Bella Chen checkt die Flugfähigkeit des Propain Hugene – und das mit Deathgrip. Guckt mal hin.Foto: Daniel Roos
Natürlich müssen Trailduros auch fliegen können. Testerin Bella Chen checkt die Flugfähigkeit des Propain Hugene – und das mit Deathgrip. Guckt mal hin.

Nur die G2-Bremsen von Sram verzögerten eher mau und passen nicht zum Abfahrtscharakter des Propain Hugene. Denn hier liegt die Stärke des Bikes. Das Fahrwerk frisst Schläge wie Popcorn und erzeugt viel Traktion und Komfort. Wurzelteppiche, Steinfelder, Geländekanten – her damit! Das Trailbike Hugene vernascht alles. Einige Tester vermissten zwar etwas Gegendruck, wie es die Fahrwerke von Specialized Stumpjumper Evo oder YT Jeffsy Core hinkriegen, dennoch: Das Propain zählte zu den schnellsten Bikes bergab. Bei Uphills setzt sich das Hugene ebenso an die Spitze. Der steile Lenk- und Sitzwinkel platziert den Piloten schön zentral im Rad. Das geringe Gewicht und der nahezu antriebsneutrale Hinterbau tun ihr Übriges. Klasse!

 Das Propain Hugene besitzt neben dem leichtesten Gesamtgewicht auch die leichtesten Laufräder und das trotz potenter Bereifung. Tuning-Tipp: Für 100 € Aufpreis gibt’s im Konfigurator die besseren Bremsen: MT-5 von Magura.Foto: Wolfgang Watzke
Das Propain Hugene besitzt neben dem leichtesten Gesamtgewicht auch die leichtesten Laufräder und das trotz potenter Bereifung. Tuning-Tipp: Für 100 € Aufpreis gibt’s im Konfigurator die besseren Bremsen: MT-5 von Magura.

STÄRKEN: Fahrwerk, Geo, Gewicht

SCHWÄCHEN: Lange Kettenstreben, Bremsen, Sattel

Fazit

Achtung! Das ist ein echtes Alleskönner-Bike. Das Propain Hugene kann hoch-, entlang- und runterfahren – und das alles auf höchstem Niveau. Testsieg! Andere Bikes sind allerdings verspielter.



Alternative zum Propain Hugene CF 29:

Das Hugene gibt es nur mit Carbon-Rahmen. Ab 3599 Euro startet das Einstiegsmodell. Hier ist allerdings noch keine Vario-Stütze verbaut (Aufpreis: 230 Euro). Vorne: die Gabel Rockshox Pike Select. Hinten: der Dämpfer Deluxe Select+.

Propain Hugene CF 29 EinstiegsmodellFoto: Hersteller
Propain Hugene CF 29 Einstiegsmodell

Technische Daten und Noten Propain Hugene CF 29

Herstellerangaben

  • Vertrieb Propain Bicycles GmbH
  • Material / Größen: Carbon / S, M ( getestete Größe), L, XL
  • Preis: 4534 Euro
  • Gewicht ohne Pedale: 13,6 kg

Messdaten

  • Federweg vorne / hinten: 140 mm / 140 mm
  • Hinterbausystem: VPP
  • Reach: 460 mm
  • Stack: 615 mm
  • BB-Drop: -33 mm

Ausstattung

  • Gabel / Dämpfer: Fox 34 Float Performance / Fox Float X Evol Perf. Elite
  • Kurbeln / Schaltung: Truvativ Descedant / Sram GX Eagle
  • Bremsanlage: Sram G2
  • Laufräder: Newmen Evolution A.30-Systemlaufradsatz
  • Reifen: Maxxis Dissector 3C MaxxTerra Exo+ 2,4, / Maxxis Dissector 3C MaxxTerra Exo+ 2,4
Propain Hugene CF 29 - GeometriedatenFoto: FREERIDE-Testabteilung
Propain Hugene CF 29 - Geometriedaten
Propain Hugene CF 29 - FahrverhaltenFoto: FREERIDE-Testabteilung
Propain Hugene CF 29 - Fahrverhalten
FREERIDE-Testurteil: Propain Hugene CF 29Foto: FREERIDE-Testabteilung
FREERIDE-Testurteil: Propain Hugene CF 29

Statement von Laurin Lehner, stellvertretender FREERIDE-Chefredakteur:

Das Giant ist verspielter, YT und Specialized raciger, doch das Hugene von Propain liegt mittendrin und kann alles gut. Testsieg! Bei Berg-Touren und welligen Trails lässt es die Konkurrenz hinter sich. Jetzt nur noch kürzere Kettenstreben, bitte!
Laurin Lehner, stellvertretender FREERIDE-Chefredakteur (Größe: 176 cm)Foto: Dimitri Lehner
Laurin Lehner, stellvertretender FREERIDE-Chefredakteur (Größe: 176 cm)