Benjamin Bernotat
· 10.05.2023
Manche Dinge beginnen sehr klein und werden dann richtig groß. So ist auch die Geschichte der taiwanesischen Bikemarke Giant. Ein inspirierender Gründer, der im hohen Alter seine eigenen Grenzen auslotet und eine Erfolgsgeschichte vom Erstausrüster zum Großkonzern. Ihr erfahrt dies und mehr im Artikel und natürlich auch wo die Bikes produziert werden.
Von einer kleinen Idee zu einem weltweiten Konzern – das ist die Reise von Gründer King Liu und seiner Marke Giant. Alles fing damit an, dass 1972 die Giant Manufacturing Company in Taiwan gegründet wurde. Die ersten Jahre widmet sich das Unternehmen zunächst der Produktion von Fahrrädern für andere etablierte Top-Marken. Mit der Zeit entwickelte sich Giant zum Erstausrüster – als Produzent von Fahrradkomponenten, die sie nicht selbst in den Handel bringen – für etablierte große Marken wie Scott, Trek oder Colnago.
Erst neun Jahre später, 1981, kommt die eigene Marke Giant auf den Markt und versorgt vorerst Taiwan mit Fahrrädern und dann Europa und Nordamerika. Seit 1992 hat Giant auch Werke in China eröffnet, ganz im Gegenteil zu vielen anderen Unternehmen aus Taiwan.
Das Unternehmen expandiert und so gründet Liu im Jahr 1986 die Giant Europe B.V. in Lelystad in der Nähe von Amsterdam, um auch an einem Produktionsstandort in Europa Fahrräder herstellen zu können. Die Marke hat sich heute in Taiwan zum größten Fahrradhersteller entwickelt, mit Standorten in Asien und Europa. Neben der Produktion von eigenen Fahrrädern ist Giant nach wie vor auch Erstausrüster für andere Marken.
Hinter der Marke Giant steckt King Liu, der trotz seines hohen Alters immer wieder durch seine Radabenteuer von sich Reden macht. Mit 73 Jahren macht er eine 15-tägige Radtour durch Taiwan – insgesamt 927 km. Daraus entstand ein Event mit dem Namen “Ride Like King”, das zunächst nur die Beschäftigten der Giant-Gruppe zelebrierten. Heute bringt das Event Menschen - auch durch eine Kooperation mit Zwift - aus der ganzen Welt zusammen, um dem Spirit des Gründers zu folgen und unterschiedliche Radsportbegeisterte zusammenzubringen.
Die Fahrradmarke Giant gibt es seit 1972 und sie stammt aus Taiwan aus dem Bezirk Dajia, nordwestlich des Landkreises Taichun - wie auch viele andere Komponenten und Bikehersteller aus dieser Region kommen.
Das Unternehmen hinter der Marke Giant ist Giant Manufacturing Co. Ltd. und seit 1980 in Taiwan der größte Fahrradproduzent. Die Produktion wurde auf mehrere Standorte auch außerhalb Chinas erweitert und so gibt es auch in Europa, den Niederlanden und zukünftig auch in Vietnam einen Standort. Zum Sortiment gehören neben Rennrädern und unterschiedlichen Arten von Mountainbikes auch Touren- und Trekkingräder.
Die Bikes werden an unterschiedlichen Produktionsstandorten in Asien und Europa hergestellt. Für den europäischen Markt gibt es extra einen Fertigungsstandort in den Niederlanden, in Lelystad in der Nähe von Amsterdam. Für den asiatischen Markt gibt es immer noch Werke in Taiwan und ebenso auf dem Festland in China. Neben Giant gehören auch die Marken Liv, die Bikes speziell für Frauen anbietet, sowie die lifestyligen Radmarke Momentum und der Carbon-Radmarke Cadex zur Giant Group.
Als Pioniere bei der Fertigung von Fahrradrahmen verwendete Giant im Jahr 1984 erstmals Kohlenstofffaser, auch besser bekannt als Carbon. Eine Eigenschaft von Carbon ist das geringe Gewicht des Materials und somit gut geeignet für den Fahrradrahmenbau. Inzwischen werden auch andere Fahrradteile aus Carbon gefertigt, wie Lenker, Sattelstützen oder auch Laufräder. Giant fertigt alle Rahmen eigenständig und verzichtet dabei auf andere Zulieferer.
Seit 2008 gibt es die Marke LIV/Giant der Giant Group, die speziell Fahrräder für die Bedürfnisse von Frauen designed und sich durch eine sehr leichte Bauweise auszeichnet. So soll besonders für die weibliche Zielgruppe der Einstieg ins Fahrradfahren erleichtert werden. Neben Mountainbikes, wie etwa das aktuelle Liv Lurra, gibt es auch Rennräder oder schlichte Damenräder für die City.
Giant gab zuletzt bekannt, dass ein Werk in Vietnam – nördlich von Ho Chi Minh – in Planung sei, bei dem der Fokus auf der Produktion von E-Bikes liegen soll. Grund hierfür ist der große Anteil am Gewinn, den Giant mit den elektronischen Fahrrädern macht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.