Tobias Ziganek
· 07.02.2023
Liv stellt für die kommende Saison ein neues Trail-Hardtail für Frauen vor. Das Lurra wurde für ambitionierte Fahrerinnen entwickelt, die auf Singletrails nicht nur bergauf, sondern auch bergab ihren Spaß haben. Wir haben alle Features zum neuen Liv-Hardtail.
Giant, der größte Fahrrad-Hersteller der Welt, gründete 2008 die Marke Liv Cycles. Seitdem zählt Liv zu der ersten und einzigen Radsportmarke, die ausschließlich Bikes für Frauen produziert. Für 2023 erweitern sie ihr Portfolio mit einem Aluminium Trail-Hardtail.
Der steile Sitzwinkel von 76-76,5 Grad soll der Fahrerin mehr Effizienz und Geschwindigkeit bei Anstiegen und in der Ebene verleihen. Der Reach liegt in Größe S bei einer Länge von 406 Millimeter. Der Lenkwinkel von 66 Grad gepaart mit der 438 Millimeter langen Kettenstrebe geben dem Rad ein stabiles und doch spielerisches Fahrgefühl.
Dem Liv Lurra wurde die hauseigene Giant Crest 34 RCL Gabel mit 130 Millimetern Federweg verpasst. Das Bike verfügt zusätzlich über eine Teleskop-Stütze. So kann es auch auf technisches Singletrails zur Sache gehen. Außerdem wird das Lurra tubeless-ready ausgeliefert. Somit kann ein niedrigerer Luftdruck gefahren werden, um die Traktion bei rutschigem Untergrund zu steigern. Das Liv Hardtail steht in den Größen XS und S auf 27,5 Zoll Reifen. Ebenfalls in S, aber auch in den Rahmengrößen M und L setzen die Taiwanesen auf 29 Zoll Räder. Bei der Reifenbreite ist bei den 27,5 Zoll-Modellen bei 2,6 Zoll Schluss und bei den 29 Zoll-Varianten bei 2,5 Zoll Breite.
Das Lurra wurde für Fahrerinnen entwickelt, die die hohe Geschwindigkeit und Leichtigkeit eines Hardtails bevorzugen, aber auch dennoch auf ein komfortables Fahrerlebnis nicht verzichten möchten. - Ludi Scholz, Liv Global Off-Road Category Manager
Damit das Liv Lurra bereit ist für all die Abenteuer, verbaut Liv Aufnahmen für zwei Trinkflaschenhalterungen. An der Unterseite des Oberrohrs ist eine weitere Aufnahme angebracht. Diese ermöglicht der Fahrerin eine kleine Rahmentasche zum Verstauen von Werkzeugen. Für einen cleanen Look und optimalen Schutz der Züge wird beim Lurra Trailhardtail auf eine interne Kabelführung gesetzt.
Es wird erstmal nur eine Variante des Hardtails für Frauen geben - das Liv Lurra 2 für 1399 Euro. Dem Lurra spendiert Liv ihren leichten Aluxx SL-Grade Aluminium Rahmen. Neben der Giant Crest-Gabel und der Giant Contact Switch-Variostütze ist das Bike mit einer Zweikolben Tektro Bremse ausgestattet. Bei der Schaltung setzt Liv auf eine Shimano Deore 10-fach Schaltung, mit einer Bandbreite von 11-46 Zähnen. Das Liv Lurra steht ab Sommer 2023 beim Händler zum Verkauf.