Auf der Eurobike zeigt Bulls erstmals ein echtes Light E-MTB mit kleinem Motor und Akku. Das Bike hört auf den Namen Sonic Evo AM SX und ist auf kurvige und nicht zu ruppige Trails ausgelegt. Typisch Bulls: Auch beim sportlichsten E-Bike der Palette dürfen ein paar praktische Alltagsfeatures nicht fehlen. Wir konnten uns das Bike auf der Messe bereits genauer anschauen.
Gerade Linien, filigranes Oberrohr: Wer vor dem neuen Bulls steht, könnte das Bike fast mit den bisherigen Leichtbau-Sonics verwechseln. Leichte E-Mountainbikes kann Bulls immerhin schon länger. Gerade die SL-Serie mit dem Sonic Evo AM SL und dem Sonic Evo EN SL zeigt nämlich, das große Akkus, viel Reichweite und ein geringes Gewicht sich nicht ausschließen.
Die Ähnlichkeit ist ein kalkulierter Effekt, den Bulls zugunsten eines hohen Wiedererkennungswerts einsetzt. Doch der Rahmen des neuen Bosch-Bikes ist eine völlige Neukonstruktion. So wurde zum Beispiel das massive Steuerrohr der klassischen E-Bikes mit 1,8 Zoll auf 1,5 Zoll verschlankt, auch die Carbon-Struktur soll speziell für den Einsatz beim Light-E-MTB ausgerichtet sein und entsprechend gegenüber den klassischen E-Bikes ordentlich Gewicht einsparen.
Einige praktische Features waren Bulls dennoch wichtig. Der Akku ist mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert und kann praktisch zur Seite hin entnommen werden. Unter den Light-E-MTBs hat sich sonst eher die weniger komfortablere Entnahme nach unten hin durchgesetzt, für die man das Bike häufig umdrehen muss. Das entfällt beim Bulls. Außerdem kommt das Sonic Evo AM SX ab Werk mit integriertem Rücklicht und Monkey-Link-Schnittstelle vorne. Hier kann man Frontscheinwerfer verschiedener Hersteller unkompliziert anklipsen. In die Abschlusskappe des Steuersatzes kann eine Handyhalterung direkt eingehakt werden.
Bei der Geometrie entscheidet sich Bulls auch beim Light-E-MTB für einen ausgewogenen statt betont verspielten Ansatz. Die Kettenstreben sind mit 450 Millimetern eher lang, der Reach mit 470 Millimetern in Größe L modern, aber nicht extrem.
Auf dem Bulls dürfte man also schnell eine gute Balance finden, das Bike aufs Hinterrad zu ziehen braucht so aber etwas mehr Kraft. Ein tiefes Tretlager (-37,5 Millimeter), ein kompakter Radstand und ein relativ steiler Lenkwinkel von 65,5 Grad lassen dennoch auf ein kurvengieriges Handling schließen.
Los geht’s mit dem Bulls Sonic Evo AM SX 1 für 5999 Euro. Dieses Bike kommt schon mit dem hochwertigen Vollcarbonrahmen, am Suntour-Fahrwerk, den gruppenlosen Shimano-Bremsen und der Deore-Schaltung merkt man aber noch den Sparzwang. Das Sonic Evo AM SX 1 gibt es auch in einer Damenvariante.
Etwas mehr Luxus versprüht das Modell SX 2 für 7399 Euro, das Topmodell Bulls Sonic Evo SX-I schlägt mit 9999 Euro zu Buche. Hier bleiben mit leichten Mavic-Carbonlaufrädern, Rockshox-Ultimate-Fahrwerk und der neuen Sram XX Transmission keine Wünsche mehr offen.
Allen Bikes gemeinsam ist die vortriebsorientierte Ausstattung, die auch gut zur moderaten Geometrie passt. Leichte Gabeln und Bremsen, Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter, ein schneller Nobby Nic von Schwalbe vorne gepaart mit einem noch schnelleren Wicked Will hinten. Das Sonic Evo SX ist damit ein vortriebsorientiertes Trailbike, sollte sich in moderatem Gelände wohlfühlen und dank schneller Reifen auch gut mal über die 25-km/h-Grenze treten lassen.
Außerdem gibt es noch das Hardtail Bulls Evo SX in vier Varianten, die ab 4999 Euro den Besitzer wechseln. Auch hier steht geringes Gewicht ganz oben, weshalb alle Modelle einen edlen Carbon-Rahmen haben. Das Akku-System teilen sich die Hardtails mit den Fully-Modellen, die Batterie kann ebenfalls seitlich aus dem Unterrohr entnommen werden.
Es stehen Gabeln mit 120 Millimetern Federweg zur Verfügung. Eine der vier Hardtail-Varianten kommt mit alltagstauglicher Vollausstattung, also Schutzblechen, Seitenständer und Gepäckträger.
Ob Fully oder Hardtail: Displays gibt es keine, alle Modelle haben die schlanke LED-Anzeige Systemcontroller von Bosch im Oberrohr integriert. Bedient wird das System über die kabellose Mini-Remote.