Max Fuchs
· 13.01.2022
Dicke Akkus und geringes Gesamtgewicht stehen sich bei E-MTBs unversöhnlich gegenüber. Bis jetzt. Denn das Bulls Sonic Evo AM SL-1 will beide Fronten vereinen.
Die Traumfigur fällt nicht vom Himmel. Viel Schlaf, Disziplin und hartes Training sind der Preis für schmale Hüfte, runden Po und Sixpack. Ein ähnliches Dilemma plagt momentan die E-Bike-Gemeinde. Denn auf der einen Seite wollen wir mehr Akku-Kapazität für lang anhaltendes Touren- oder Trail-Vergnügen. Andererseits will keiner das Mehrgewicht der dicken Energieträger gen Gipfel schleppen. Unsere Tests bestätigen diese Entwicklung. 25,1 Kilo: So viel wogen die Touren-Bikes um 4500 Euro in EMTB 1/21 durchschnittlich. Dieses Gewichtsproblem trennt bislang noch so manchen Mountainbiker vom XXL-Touren-Spaß mit großem Akku.
Doch als das Bulls Sonic Evo AM SL-1 unseren Labor-Check durchlaufen hatte, kam Hoffnung auf. Die Eckdaten: 750 Wattstunden, Vollcarbonrahmen, 29 Zoll und 21,5 Kilo Gesamtgewicht – und zwar zum Preis von 5199 Euro. Damit erfüllt der Neuling erst mal alles, was man sich von einem E-Mountainbike wünschen kann. Das neue Touren-Fully der ZEG-Marke unterbietet damit die Konkurrenz aus EMTB 1/21 um 3,6 Kilo! Bei ähnlichem Preisniveau und angesichts der hohen Akku-Kapazität ist das rekordverdächtig. Doch wie ist das möglich?
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.