Test E-Enduros 2022Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon

Florentin Vesenbeckh

 · 17.10.2022

Test E-Enduros 2022: Bulls Sonic EVO EN-SL 2 CarbonFoto: Adrian Vesenbeckh

Bei seiner SL-Serie hat Bulls alles dem Gewicht untergeordnet. Nicht vom Sparzwang betroffen ist jedoch die Akku-Größe. Satte 750 Wattstunden treiben den Shimano EP8-Motor im Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon an. Trotzdem bleibt die Waage bei 22,1 Kilo stehen – das sind satte drei Kilo weniger als die Konkurrenz!

Das Bulls Sonic EVO EN-SL2 mit Shimano EP 8 wiegt nur 22,1 Kilo – und das mit einem großen 750-Wattstunden-Akku! Es liegt damit auf halbem Weg zwischen den Power-E-MTBs der Testgruppe mit durchschnittlich 25,1 Kilogramm und unserem Light-Vergleichs-Bike Specialized Kenevo SL, das nur 19 Kilo auf die Waage bringt.

Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon: Leichtgewicht mit 22,1 kg – trotz 750er-Akku!
Foto: Adrian Vesenbeckh

Einen Übersichtsartikel zu allen 7 getesteten E-Enduro Bikes finden Sie hier. Darin besprechen wir unter anderem detailliert die Motoren, die Reichhöhen und die Frage, ob ein Light-E-MTB oder ein klassisches E-Enduro die bessere Wahl ist.


Möglich macht das der superleichte Vollcarbonrahmen des Bulls Sonic EVO, ein Akku mit starkem Kapazität-Gewichts-Verhältnis und eine Akku-Halterung, bei der geringes Gewicht über geschmeidiges Handling gestellt wurde. Die werkzeuglose Entnahme läuft etwas hakelig, und leider knarzt und klappert die Batterie deutlich. Doch auf dem Trail macht sich die Grammfuchserei positiv bemerkbar.

Was Spritzigkeit und leichtfüßiges Handling angeht, fährt das Bulls Sonic EVO EN-SL in diesem Test in einer eigenen Liga. Zielstrebig und präzise nimmt es die anvisierte Linie und wuselt von einer Kurve in die nächste. Zudem lässt es sich leicht in die Luft bewegen und aufs Hinterrad ziehen.

Wenn Stein- und Wurzelfelder den Trail säumen, ist der geringere Hub und die zahmere Geometrie spürbar. Hier zeigt es nicht ganz den satten Enduro-Charakter der Besten im Test. Versierte Fahrer können das Bike aber auch in ruppigem Gelände zünftig bewegen.

Im Uphill kann man dem Bulls Sonic EVO ebenfalls nichts vorwerfen. Mit zentraler Sitzposition behält man immer die Kontrolle und steuert präzise, das Vorderrad steigt spät, und die Traktion ist top. Nur der etwas schwächere Shimano-Motor trübt den Uphillflow in Steilpassagen etwas. Gute Ausstattung, fairer Preis.

Testfazit zum Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon

Spritzig, präzise, leicht: Das Bulls EVO EN-SL ist ein spaßiges Trail-Tool für E-Biker mit top Handling und beeindruckendem Reichweiten-Gewichts-Verhältnis. Wermutstropfen: deutliches Akku-Klappern.



Technische Daten und Bewertung zum Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon

Allgemeine Infos

Antrieb

  • Motor: Shimano EP8
  • Max. Drehmoment³: 85 Nm
  • Akku³ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku: Sonic V10, 750 Wh / 3597 g / k.A.
  • Schaltung: Shimano XT (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 34; 10–51
  • Display / Größe: SC-EM800 / 21 x 38 mm

PLUS: Vergleichsweise leicht und kompakt; harmonisches Fahrgefühl

MINUS: Mäßige Power; wenig spritzige Kraftentfaltung; Klappergeräusche

Messwerte

  • Reichhöhe¹: 1756 (+22) hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 14,4 km/h
  • Größen / Rahmenmaterial: M / L (getestete Größe) / XL / Carbon
  • Gewicht²: 12,1 kg
  • Schwerpunkthöhe: 535 mm
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 165 mm / 182 mm
  • Bodenfreiheit⁵: 497 mm

Ausstattung

  • Zul. Gesamtgewicht³: 130 kg
  • Gabel / Dämpfer: Rockshox Lyrik Ultimate / Super Deluxe Select+
  • Federweg (v. / h.): 160 mm / 150 mm
  • Teleskopstütze: Eightpins H01, 175 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Shimano XT 8120 / 203 mm / 203 mm
  • Laufräder: DT Swiss H 1900 Spline Hybrid
  • Reifen (v. / h.): Schwalbe Magic Mary ST Soft / Big Betty ST Soft, 29 x 2,4"

EMTB-Testurteil zum Bulls Sonic EVO: sehr gut - 8,6 Punkte

Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon - GeometriedatenFoto: EMTB-Testabteilung
Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon - Geometriedaten
Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon - FahrverhaltenFoto: EMTB-Testabteilung
Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon - Fahrverhalten
Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon - CharakteristikFoto: EMTB-Testabteilung
Bulls Sonic EVO EN-SL 2 Carbon - Charakteristik

¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.

² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.

³ Herstellerangabe

⁴ Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.

⁵ Gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad (Stufe).