Canyon hat 2023 die größte Flotte der Branche parat: Fünf eigenständige E-MTB-Plattformen für sportliche Biker, vom Hardtail bis zum 180-mm-Bigbike. Wir geben einen Überblick über Stärken, Schwächen und Einsatzbereich der E-Bikes.
Fünf Bikes, zwei Motoren, ein Bike-Hersteller: Mit seiner neuesten Modell-Offensive mausert sich Canyon zur Brand mit der breitesten E-MTB-Flotte der Branche. Sportlich orientierte E-Mountainbiker können aus fünf eigenständigen Plattformen das passende Bike wählen. Und noch ein Rekord: Gleich vier brandneue Modelle veröffentlichen die Koblenzer innerhalb eines Monats. Canyon selbst hat sich zum Ziel gesetzt, für jeden Einsatzbereich die beste Lösung am Markt parat zu haben. Zeit für einen Kassensturz.
Die neuen Canyon E-MTBs im Überblick:
Grand Canyon:On: Hardtail mit Alu-Rahmen und 120er-Federgabel, Bosch Perf. CX mit 750 Wh fest integriert, 29 Zoll Laufräder.
Neuron:On CF: Touren- und Trailfully mit Vollcarbonrahmen und 140 mm Federweg, Bosch Perf. CX mit 750 Wh fest integriert, 29 Zoll Laufräder.
Spectral:On CF / CFR: Trail- und All-Mountain-Fully mit Vollcarbonrahmen und 160/155 mm Federweg, Shimano EP 801 mit wahlweise 720 Wh oder 900 Wh, Laufradgröße 29/27,5 Zoll.
Strive:On CFR: Enduro-Fully mit Vollcarbonrahmen und 170/165 mm Federweg, Bosch Perf. CX mit wahlweise 750 Wh oder 625 Wh, Laufradgröße 29/27,5 Zoll.
Torque:On CF: Freeride/Downhill-Fully mit Vollcarbonrahmen und 180/175 mm Federweg, Shimano EP 8 mit wahlweise 720 Wh oder 900 Wh, Laufradgröße 29/27,5 Zoll.
Die neuen Canyon E-MTBs in der Videovorstellung
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
Das Canyon Grand Canyon:On
Motor: Bosch Performance CX
Akku: Bosch Powertube, fest im Unterrohr integriert. 750 oder 625 Wh
Laufradgröße: 29 Zoll
Rahmenmaterial: Aluminium
Federweg: 120 mm Federgabel, starres Heck
Vier Ausstattungsvarianten ab 2999 Euro
Topmodell mit Bosch ABS
Diebstahlschutz durch Bosch Connect-Modul mit GPS
Vier Größen: S bis XL
Ab 22,9 Kilo (Herstellerangabe, Einstiegsmodell mit 625 Wh)
Max. zulässiges Systemgewicht: 130 kg
Foto: Roo FowlerCanyon Grand Canyon:On 9 // Bosch Performance CX // 750 Wh // Bosch ABS // 29 Zoll // 120 mm // 4299 Euro
Vor- und Nachteile
+ Günstig
+ Wartungsarm: keine Lager im Hinterbau, kein Dämpfer
+ Alltagstauglich: Anbaupunkte für Seitenständer, Schutzbleche, Gepäckträger etc.
+ Diebstahlschutz mit GPS-Modul
- Wenig komfortabel
- Eingeschränkt geländegängig
Das Canyon Neuron:On CF
Motor: Bosch Performance CX Smartsystem
Akku: Bosch Powertube 750, im Einstiegsmodell wahlweise PT 625
Batterie fix im Unterrohr integriert
Federweg: 140 mm vorne und hinten
Laufradgröße: 29 Zoll
Gewicht: ab 22,6 kg (Modell CF8, Größe L, gemessen im EMTB-Labor)
Vollcarbonrahmen
Bosch Connect Modul inklusive (GPS-Tracker zum Diebstahlschutz)
Vier Ausstattungsvarianten zwischen 4799 und 6999 Euro
Vier Größen: S - XL
Foto: Adrian KaetherCanyon Neuron:On CF 8 // Bosch Perf. CX // 750 Wh // 22,6 kg // 5599 Euro
Vor- und Nachteile
+ Ausgewogen und vielseitig
+ Leicht zu beherrschen
+ Wendiges Handling
+ Geringes Gewicht zum fairen Preis
+ Klettert besser als Spectral:On
+ Diebstahlschutz mit GPS-Modul
- Kein Wechsel-Akku: Einschränkung beim Laden und Akku-Tausch
- Weniger robuste Ausstattung als Spectral:On
- Nicht so viel Fahrsicherheit wie Spectral:On
Das Canyon Spectral:On CF / CFR
Motor: Shimano EP 801
Akku: Canyon, wahlweise 720 oder 900 Wh (400 Euro Aufpreis, 900 g Mehrgewicht)
Federweg: 160/155 mm (außer Modell CFR LTD mit 150/155 mm)
Laufradgröße: 29 / 27,5 Zoll (Mullet)
Gewicht: Ab 22,6 kg (900 Wh) bzw. 21,7 kg (720 Wh), Herstellerangabe, Modell CFR
GPS-Modul in jedem Bike, Tracking ein Jahr kostenlos
Fünf Modelle ab 4999 Euro
Vier Größen: S bis XL
Foto: Roo FowlerCanyon Spectral:On CFR LTD // Shimano EP801 // 720 oder 900 Wh // 150/155 mm // 29/27,5“ // ab 11.999 Euro
Vor- und Nachteile
+ Spielerisches Trail-Handling
+ Top Reichweite mit 900 Wh
+ Variables Akku-System
+ Diebstahlschutz mit GPS-Modul
+/- geringes Gewicht, allerdings zu hohem Preis
- Klettert nicht so souverän wie Neuron:On CF und Strive:On CFR
Das Canyon Strive:On CFR
Motor: Bosch Performance CX (LTD-Modell mit Race-Variante erhältlich)
Akku: Bosch Powertube, wahlweise 750 oder 625 Wattstunden
Federweg: 170/165 mm
MX-Laufradmix (29/27,5“)
Vollcarbonrahmen mit extremer Enduro-Geometrie
Drei Ausstattungsvarianten zwischen 5799 und 9699 Euro
Gewicht: ab 23,3 kg (Herstellerangabe, Topmodell mit 625 Wh)