Stefan Loibl
· 24.08.2022
Mit den UCI MTB Weltmeisterschaften in Les Gets steht für die Cross-Country- und Downhill-Rennfahrer der Saisonhöhepunkt an. In unserer WM-Vorschau blicken wir auf die Disziplinen, Favoriten und wo man die WM-Rennen in Deutschland live sehen kann.
Nur eine Woche nach den European Championships in München finden vom 24.bis 28. August 2022 im französischen Bergort Les Gets die MTB-Weltmeisterschaften statt. Seit 20 Jahren lockt Les Gets und sein weltberühmter Bikepark nicht nur Gravity-Biker an, sondern auch die Rennsport-Elite: die UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften 2004, fünf UCI-Mountainbike-Worldcups von 1996 bis 2002, die französischen Meisterschaften 2012, Crankworx von 2016 bis 2018 und die Rückkehr der UCI-Worldcups 2019. Nach der schlammigen WM-Generalprobe beim Worldcup 2021 wird das Wetter bei den MTB-Weltmeisterschaften 2022 bis Donnerstag hoffentlich deutlich besser. In fünf Disziplinen werden in Les Gets WM-Medaillen und die begehrten Regenbogen-Trikots beim MTB vergeben. Die Live-Streams bei Red Bull TV finden Sie unten.
Die spannendsten Rennen der UCI MTB-Weltmeisterschaft in Les Gets finden am Wochenende statt. Dort geht es dann um die WM-Titel der Elite-Fahrer im Cross-Country und Downhill. Das Live-Timing der WM-Rennen können Sie hier verfolgen.
Die Downhill-Strecke für die WM wurde im Vergleich zum Worldcup 2021 nochmals angepasst. Der Start und das Ziel bleiben jedoch gleich. Auf einer Höhe von 1740 Metern haben die Fahrer die Gelegenheit, ein letztes Mal den Montblanc zu betrachten, bevor sie sich auf einen ersten schnellen und offenen Abschnitt begeben, bevor sie allmählich in den Wald zurückkehren. Nach einem Roadgap folgen eine Reihe von technischen Passagen, Wurzeln und Sprüngen. Nachdem die Downhill-Biker in der Nähe des Sees vorbeigefahren sind, müssen sie neue steile und technische Abschnitte bewältigen. Der letzte wird mit einer Reihe von Tables spektakulär sein, bevor es in Richtung Ziel geht.
Für den MTB-Worldcup 2019 wurde in Les Gets ein völlig neuer Cross-Country-Kurs angelegt. Für 2021 haben die Veranstalter die Strecke nochmals leicht angepasst, es wurden technische Abschnitte in den Downhills und ein Rockgarden eingefügt. Für die Weltmeisterschaft 2022 gab es von den Organisatoren nochmal einen Feinschliff des Kurses mit neuen technischen Passagen, Steinfeldern und Sprüngen. Doch es bleibt bei zwei langen Anstiegen und 140 Höhenmetern pro Runde.
Der erste Titel der UCI-Weltmeisterschaften im Mountainbiken 2022 wird 24. August in Les Gets in der Teamstaffel vergeben. Die Teams bestehen aus drei Männern und drei Frauen aus den Altersklassen Junioren, U23 und Elite. Normalerweise bestehen die Teams aus einer Frau und einem Mann aus jeder Kategorie, aber es sind bis zuletzt Fahrerwechsel erlaubt, solange die Fahrerinnen und Fahrer bereits für die anderen Rennen gemeldet sind.
Die beiden favorisierten Nationen - und die Staffel-Sieger der letzten acht Jahre - sind Frankreich und die Schweiz. Die Franzosen haben die letzten beiden Jahre gewonnen (Val di Sole 2021 und Leogang 2020) und damit die Schweizer abgelöst, die bei den vorangegangenen drei WM-Ausgaben siegreich waren. Kann Frankreich bei der UCI-Heimweltmeisterschaft den dritten Sieg in Folge einfahren?
Neben der Schweiz gehören auch Deutschland, Italien und Spanien zu den Nationen, die der französischen Staffel den ersten Titel bei der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft 2022 streitig machen wollen. Auch die USA, die Niederlande und Großbritannien wollen um die Medaillen mitkämpfen.
Die Cross-Country-Rennen für E-MTB sind seit 2019 Teil der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften. Die E-MTB-Rennen werden auf einem 2,6 Kilometer langen Kurs ausgetragen, der die neuen, technischen Abschnitte der Cross-Country-Strecke beinhaltet. Die E-Bikes müssen eine maximale Dauerleistung von 250 Watt besitzen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h. Es ist verboten, während des Rennens das Bike oder den Akku zu wechseln.
Bei den Frauen führt die Meldeliste alle drei aktuellen oder früheren UCI-Weltmeisterinnen: Die Siegerin von 2021, Nicole Göldi (SUI), die Siegerin von 2020, Mélanie Pugin (FRA), und die erste E-MTB-Weltmeisterin von 2019, Nathalie Schneitter aus der Schweiz. Bei den Herren sind für das E-MTB-Rennen 37 Fahrer gemeldet. Neben dem amtierenden E-MTB-Weltmeister Jérôme Gilloux auch sein französischer Landsmann Hugo Pigeon - der beim Megavalanche-Enduro-Rennen in Alpe d'Huez sein Können und seine Nervenstärke unter Beweis gestellt hat. Sowie das Schweizer Trio Joris Ryf, Loïc Noël und Fabio Spena, die alle der Meinung sind, dass die Goldmedaille mit ihnen über die Grenze gehen sollte. Zu den weiteren Anwärtern gehört auch Jeroen van Eck (NED).
Und dann gibt es da noch einen Neuling bei den E-MTB UCI Weltmeisterschaften, der aber kein Unbekannter beim Tragen des Regenbogen-Trikots ist: Peter Sagan. Der 32-jährige Slowake mag mit seinem Junioren-WM-Titel 2008 ein wenig unter dem Radar verschwunden sein, doch mit seinen drei aufeinanderfolgenden Siegen bei den Straßenweltmeisterschaften 2015-2017 wurde er zum Superstar. Sagans letzter Ausflug aufs Mountainbike bei Olympia 2016 in Rio endete mit zwei Platten auf Platz 35.
Die Short-Track-Rennen finden am Freitagabend, den 26. August, statt. Bei den Frauen treffen im XCC die drei besten Fahrerinnen der UCI-Weltmeisterschaften 2021 - Weltmeisterin Sina Frei (SUI), Evie Richards (GBR) und Pauline Ferrand-Prévot (FRA) - auf drei der fünf besten XCC-Fahrerinnen im UCI-Worldcup 2022: Jenny Rissveds (SWE), Anne Terpstra (NED) und Alessandra Keller (SUI). Und mit weiteren großen Namen, wie Jolanda Neff (SUI), Haley Batten (CAN) und den Amerikanerinnen Gwendalyn Gibson und Kate Courtney, auf der Startliste wird es sicher ein großer Kampf um den WM-Titel werden.
Bei den Männern sind mit Ausnahme von Mathias Flückiger (gesperrt wegen eines positiven Dopingtests) vier der fünf Besten der UCI-Worldcup-Gesamtwertung 2022 am Start: Nino Schurter aus der Schweiz, Alan Hatherly (RSA), Vlad Dascalu (ROM) und Maxime Marotte (FRA). Ihnen gegenüber stehen die drei XCC-Medaillengewinner der WM 2021: Christopher Blevins (USA), der Brasilianer Henrique Avancini und Maximilian Brandl (GER).
Beim Cross-Country-Rennen der Herren heißt das große Duell Nino Schurter gegen Tom Pidcock. Der amtierende Weltmeister Schurter könnte in Les Gets seinen zehnten WM-Titel holen. Sein ärgster Konkurrenz um Gold: Der amtierende Olympiasieger Tom Pidcock, der alles daran setzen will, im selben Jahr in zwei verschiedenen UCI-Raddisziplinen Weltmeister zu werden. Erst vor einer Woche krönte sich Pidcock souverän zum Europameister in München. Aus deutscher Sicht kann man gespannt sein, ob Luca Schwarzbauer an die starken Ergebnisse aus dem Worldcup anknüpfen kann und auch im WM-Rennen in die vorderen Plätze hineinfahren kann. Max Brandl dürfte nach seiner Verletzung noch nicht so weit sein, um an seine Top-Resultat bei der WM in Val di Sole anknüpfen zu können.
Bei den Damen verpassten die dreifache Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot aus Frankreich und ihre Landsfrau Loana Lecomte die Worldcup-Rennen in Übersee, um sich zuhause intensiv auf die Heim-WM vorzubereiten. Bei den European Championships vor einer Woche siegte Lecomte, Ferrand-Prévot wurde Zweite - die Form sollte bei beiden also sehr gut sein. Spannend wird auch sein, ob die amtierende Weltmeisterin Evie Richards (GBR) ganz vorne mitfahren kann. Ihre Teamkollegin Jolanda Neff (SUI) ist eine weitere Kandidatin auf Edelmetall bei der MTB-Weltmeisterschaft in Les Gets.
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren sind die französischen Downhiller die klaren Favoriten bei ihrem Heimspiel bei der WM in Les Gets. Amaury Pierron ist derzeit das Maß aller Dinge im Downhill - er dominiert im Worldcup und hat 2019 in Les Gets gewonnen. Thibaut Dapréla muss man nach seinem Sieg in Les Gets 2021 genauso auf der Rechnung haben wie Loic Bruni, Loris Vergier und Benoit Coulanges.
Im Downhill der Frauen hat die französische Equipe mit Myriam Nicole eine Fahrerin, die weiß, wie man bei einer Weltmeisterschaft ganz oben auf dem Podest landet. Die Weltmeisterin von 2021 dürfte deshalb in Les Gets nur zu schlagen sein, wenn sie Fehler macht. Neben der Französin muss man die Österreicherin Vali Höll und die deutsche Downhill-Hoffnung Nina Hoffmann auf der Liste haben. Die Schweizerin Camille Balanche fällt mit einem Schlüsselbeinbruch bei der WM aus.
Die Short-Track-Rennen sowie die Cross-Country- und Downhill-Rennen der UCI MTB-Weltmeisterschaft 2022 in Les Gets werden grundsätzlich bei Red Bull TV übertragen. Allerdings unterliegt der Live-Stream einem sogenannten Geoblocking, d. h. er ist in einigen Ländern nicht verfügbar. In Deutschland kann man die WM-Rennen bei Red Bull kostenlos sehen. Außerdem übertragen Eurosport 2, der Eurosport Player und GCN+ die WM-Rennen von Freitag bis Sonntag. Diese Angebote sind allerdings kostenpflichtig. In der Schweiz überträgt der SRF die WM-Rennen live im Fernsehen und in der SRF Sport App.