Vaude hat mit der Moab Pro eine lange Mountainbike-Hose für anspruchsvolle Trails im Programm, die Schutz vor Gestrüpp und Matsch bieten soll. Besonders interessant ist dabei das nachhaltige Materialkonzept: Die Moab Pro wir aus recycelten Altreifen gefertigt. Die 2in1-Bundlösung ohne Reißverschluss soll Druckstellen verhindern und dabei bequem auf der Hüfte sitzen. Mit vorgeformten Kniepartien für Protektoren und Perforationen für Belüftung eignet sich die Hose ideal für Enduro-Fahrer. Das elastische Material (89% Polyamid, 11% Elasthan) soll hohe Bewegungsfreiheit bieten. Ausgestattet ist die Moab Pro mit zwei Reißverschlusstaschen, PFC-freier Ausrüstung, Stretch-Bündchen und luftigem Lasercut-Material in den Kniekehlen. Bei einem Gewicht von 295 Gramm in Größe L ist die Vaude verhältnismäßig leicht und sollte sich auch an warmen Tagen nicht zu schwitzig tragen.
Reinschlüpfen und wohlfühlen, das klingt abgedroschen, trifft auf die Moab Pro aber tatsächlich zu. Das leichte Recycling-Material bietet viel Stretch und ein angenehmes Hautgefühl. Auch im Anstieg wird die Hose nicht zu schwitzig, das perforierte Material in den Kniekehlen unterstützt dabei etwas bei der Belüftung. Geschlossen wird die Hose ganz simpel per Hakenverschluss. Fünf Stoffösen bieten dabei ausreichend Verstellmöglichkeit.
Was uns vor allem gefallen hat, ist der hinten weit hochgezogene Stretchbund. Eine Eigenschaft, die wir schon bei vielen Vaude-Hosen positiv erwähnt haben. Damit sitzt die Hose auch an steilen Stichen sicher und ohne beim Treten zu verrutschen. Auch gut sind die relativ lang geschnittenen Hosenbeine, die in einem stretchigen Mesh-Abschluss enden. Wo andere Bike-Hosen beim Treten oft bis zum Wadenansatz hochrutschen, bleibt die Vaude immer top in Form.
Der Schnitt der Moab Pro ist auch an den Knien ausreichend weit gehalten. So kann man für härtere Einsätze Knieschoner tragen, ohne dass der Komfort eingeschränkt wird. Das Material ist für das geringe Gewicht erstaunlich robust und macht auch den ein oder anderen Bodenkontakt mit, ohne gleich in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Insgesamt fällt die Hose eher groß aus, weshalb wir eher zur kleineren Größe raten. Einziges Manko aus unserer Sicht: Die Nähte an den Knien können ohne Schoner etwas ziepen. Ansonsten ist die Moab Pro eine rundum gelungene Trail-Pants für die Übergangszeit.
+ angenehmes Stretch-Material
+ stabiler Sitz mit am Rücken verlängertem Bund
+ einfache Weitenregulierung
+ ausreichend lange Hosenbein
- Nähte im Kniebereich können ohne Schoner ziepen