Norrona Skibotn Flex Pants im TestLeichte High-End-Trail-Hose vom Outdoor-Profi

Stefan Frey

 · 10.11.2025

Norrona hat mit der Skibotn Flex Pants ein hochwertige und umfangreich ausgestattete Trail-Pants im Programm. Kann der Premium-Outdoor-Schneider auf Mountainbike?
Foto: Georg Grieshaber
Das norwegische Outdoor-Label Norrona hat seit einiger Zeit auch Premium-Mountainbike-Bekleidung im Programm. Die Skibotn Flex Pants will diesem Anspruch mit hochwertiger Verarbeitung, umfangreicher Ausstattung und nachhaltiger Produktion gerecht werden. Ob die 199 Euro teure High-End-Trail-Hose ihren Preis wert ist?

Nicht ganz 200 Euro für eine Fahrradhose? Da werden die meisten von euch erstmal schlucken oder vielleicht auch gar nicht weiterlesen. Verständlich - auch mir ist erst mal die Kinnlade runtergefallen, als ich den Preis der Skibotn Flex Pants auf der Webseite recherchiert habe. Doch ich wollte zumindest wissen, was man beim Premium-Ausstatter für sein Geld bekommt.

Hochwertige Materialien und umfangreiche Ausstattung stehen bei der Skibotn Flex Pants auf der Haben-Seite. Aber wie steht es um Passform und Tragekomfort?Foto: Georg GrieshaberHochwertige Materialien und umfangreiche Ausstattung stehen bei der Skibotn Flex Pants auf der Haben-Seite. Aber wie steht es um Passform und Tragekomfort?

In Sachen Ausstattung lässt sich Norrona schon mal nicht lumpen. Beim Material setzen die Norweger auf leichtes, aber robustes Stretch-Gewebe mit Ripstop, das zum Großteil recycelt wurde und nach bluesign Kriterien zertifiziert ist. Der Sitzbereich ist zusätzlich verstärkt, getapt und stark wasserabweisend. Unter den weiten, vorgeformten Kniepartien lassen sich problemlos Knieschoner tragen. Die Verarbeitung ist ein Augenschmaus - sämtliche Nähte sitzen perfekt.



Robustes Ripstop-Gewebe sorgt dafür, dass man von der teuren Hose auch lange etwas hat.Foto: Georg GrieshaberRobustes Ripstop-Gewebe sorgt dafür, dass man von der teuren Hose auch lange etwas hat.Der Sitzbereich ist zusätzlich verstärkt, wasserabweisen und mit zwei Zipper-Taschen ausgestattet.Foto: Georg GrieshaberDer Sitzbereich ist zusätzlich verstärkt, wasserabweisen und mit zwei Zipper-Taschen ausgestattet.

Der Bund ist an der Rückseite mit einem rutschfesten Besatz ausgestattet und lässt sich per Klett-Straps großzügig in der Weite anpassen. Geschlossen wird die Skibotn über zwei Druckknöpfe und Reißverschluss. Insgesamt verfügt die Hose über vier Taschen: zwei klassische Schubtaschen, sowie zwei nach hinten gerichtete Reißverschlusstaschen. Die Beinabschlüsse schließen angenehm eng ab, Reflexstreifen an den Waden sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr.

Damit die Hose auch beim Treten nicht rutscht, erhöht ein Silikonband am Heck den Grip der Hose.Foto: Georg GrieshaberDamit die Hose auch beim Treten nicht rutscht, erhöht ein Silikonband am Heck den Grip der Hose.Die Bundweite lässt sich leicht und über eine großen Bereich per Klett anpassen.Foto: Georg GrieshaberDie Bundweite lässt sich leicht und über eine großen Bereich per Klett anpassen.


Norrona Skibotn Flex Pants im Test

So begeistert ich noch von der Ausstattung der Skibotn war, mit der Passform bin ich nicht wirklich gut zurecht gekommen. Zwar sitzt die Hose super auf der Taille, lässt sich sauber anpassen und rutscht auch beim Pedalieren in Anstiegen nicht hinten runter. Doch der restliche Schnitt erinnert eher an eine Reiterhose als an eine MTB-Pants - an den Waden liegt die Hose eng an, wird dann kurz unterhalb der Knie aber plustrig weit und ist insgesamt etwas arg kurz geschnitten. Beim Treten ist das Material ständig in Bewegung, in schnellen Abfahrten neigt die Hose zum Flattern. Selbst fette Skate-Schoner oder Oberschenkel wie die von Bahnsprinter Robert Förstemann hätten locker Platz im voluminösen Schnitt.

Die luftigen Stretch-Bündchen sorgen für einen angenehmen Sitz. Insgesamt ist die Skibotn aber sehr kurz geschnitten.Foto: Georg GrieshaberDie luftigen Stretch-Bündchen sorgen für einen angenehmen Sitz. Insgesamt ist die Skibotn aber sehr kurz geschnitten.
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Ab den Knien sitzt die Hose flattrig. Selbst mit Knieschonern ist deutlich zu viel Material vorhanden.Foto: Georg GrieshaberAb den Knien sitzt die Hose flattrig. Selbst mit Knieschonern ist deutlich zu viel Material vorhanden.


Die offenen Fronttaschen sind weniger praktisch als die RV-Taschen anderer Trail-Pants und die nach hinten gerichteten Reißverschluss-Taschen wird man in der Praxis kaum nutzen.

Bei den großen offenen Schubtaschen waren wir uns nie ganz sicher, ob der Inhalt nicht doch mal flöten geht.Foto: Georg GrieshaberBei den großen offenen Schubtaschen waren wir uns nie ganz sicher, ob der Inhalt nicht doch mal flöten geht.

Angenehm ist zumindest das Material, denn es trägt sich schön luftig und auch im Anstieg nicht zu schwitzig. Dank Ripstop-Gewebe und verstärktem Sitzbereich wird man mit der Skibotn Flex Pants lange seine Freude haben - sofern man mit dem Schnitt klarkommt.

Norrona Skibotn Flex Pants - Infos & Preis

  • Gewicht: 369 Gramm (Größe L)
  • mehr als 50 Prozent recycelte Fasern
  • geräumigere Kniepartie für Protektoren
  • zwei Reißverschlusstaschen hinten, zwei Schubtaschen
  • Weitenregulierung per Klettlaschen
  • stretchiges aber robustes Ripstop-Gewebe
  • verstärkter Sitzbereich
  • Oeko-Tex- und bluesign-Zertifizierung
  • Preis: 199 Euro
Die Norrona punktet mit umfangreicher Ausstattung und hochwertigen Materialien. Beim Schnitt und Taschenmanagement könnte aber noch nachgebessert werden.Foto: Georg GrieshaberDie Norrona punktet mit umfangreicher Ausstattung und hochwertigen Materialien. Beim Schnitt und Taschenmanagement könnte aber noch nachgebessert werden.

Vorteile

+ umfangreiche Ausstattung
+ perfekt verarbeitet
+ guter Sitz auf der Taille
+ robustes, stretchiges und angenehmes Material
+ verstärkter Sitzbereich

Nachteile

- sehr teuer
- fällt sehr kurz aus
- Knie und Oberschenkel flattrig und weit geschnitten

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung