How-toDrehmoment auf MTB-Touren richtig einstellen & 4 Werkzeuge für unterwegs im Test

Stefan Frey

 · 31.10.2024

Mit dem Drehmomentschlüssel wird die Schraube erstmal korrekt angezogen
Foto: Georg Grieshaber
Cockpit, Schaltung, Bremsen, Räder: Wo auch immer Schrauben die Verbindungen am Bike schaffen, wird oft ein exaktes Anzugsmoment verlangt. Doch nur die wenigsten unter uns werden unterwegs einen Drehmomentschlüssel am Start haben. Dieser Hack schafft Abhilfe.

Es gibt Schraubverbindungen, die sind sensibler als andere. Die Klemmung zwischen Carbon-Lenker und Carbon-Vorbau etwa. Aber auch die Steckachsen an Gabel und Hinterbau sollten mit dem korrekten Drehmoment beaufschlagt werden. Und zieht man die Sattelklemme zu fest an, kann das die Funktion der Teleskopstütze negativ beeinträchtigen.

Zu Hause in der Werkstatt lässt sich das exakte Drehmoment easy mit dem Drehmomentschlüssel einstellen - unseren aktuellen Test von Drehmomentschlüsseln findet ihr übrigens hier. Doch was ist, wenn man unterwegs einen Platten hat und das Laufrad ausbauen muss? Oder wenn der Sattel zu tief sitzt und die Höhe angepasst werden muss? Habt ihr unterwegs immer das passende Werkzeug am Start? Falls nicht, dann kann euch dieser Kniff helfen.

1. Drehmoment einstellen

Das korrekte Drehmoment stellt man am besten in der Werkstatt mit einem Drehmomentschlüssel einFoto: Georg GrieshaberDas korrekte Drehmoment stellt man am besten in der Werkstatt mit einem Drehmomentschlüssel ein

Das richtige Drehmoment haben nicht mal die Profischrauber aus unserem Labor im Gefühl. Wie soll man dann als Laie auf Tour eine Schraube mit einem winzigen Minitool korrekt festziehen? Ganz einfach: Zuerst werden die entsprechenden Schrauben an z. B. Steckachse, Sattelklemme oder Vorbau in der Werkstatt (zu Hause) mit dem Drehmomentschlüssel entsprechend der Angabe beaufschlagt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

2. Position markieren

Markiere die Schraube mit einem wasserfestem StiftFoto: Georg GrieshaberMarkiere die Schraube mit einem wasserfestem Stift

Anschließend versieht man die Schraube und das angrenzende Material mit einer kleinen Markierung. Am besten funktioniert das mit einem dünnen, wasserfesten Stift. Die Farbe ist dabei natürlich egal und reine Geschmackssache. Wir haben uns nur wegen der besseren Sichtbarkeit auf dem Bild für einen weißen Stift entschieden.

3. Schraube richtig anziehen

Jetzt lässt sich jederzeit die Schraube wieder in die passende Position bringen, auch unterwegsFoto: Georg GrieshaberJetzt lässt sich jederzeit die Schraube wieder in die passende Position bringen, auch unterwegs

Muss man auf der Tour das Laufrad wegen eines Plattens ausbauen oder will man einfach den Vorbau etwas anpassen, kann man anschließend selbst mit einem Minitool das Drehmoment wieder annähernd korrekt einstellen. Etwas Gefühl und gesunden Menschenverstand sollte man trotz der Markierung walten lassen, um die Schraube nicht heillos zu überdrehen. Und nach der Tour empfiehlt es sich, das Drehmoment mit dem passenden Werkzeug nachzujustieren.



Test: 4 Drehmomentschlüssel für unterwegs

Ihr wollt euer schickes Bike nicht mit Markierungen verschandeln, nur um auf Tour das richtige Drehmoment einstellen zu können? Dann können wir euch ein paar handliche Drehmomentschlüssel für unterwegs empfehlen, die auch im Rucksack oder Hipbag locker Platz finden.

Birzman Pocket Torque Wrench 2-10 Nm

Birzman liefert ein handliches Tool mit Schleppzeiger für unterwegs. Die seitliche Anzeige fällt etwas klein aus und ist nur schwer korrekt abzulesen. Im Test lagen die Werte teilweise deutlich unterhalb der Toleranz. Auch die Anwendung per Fingerhebel ist nicht ganz einfach. Wer sich am Gehäuse des Drehmomentschlüssels abstützt, verfälscht schnell die Werte.

Birzman Pocket Torque Wrench 2-10 Nm / Foto: Georg GrieshaberBirzman Pocket Torque Wrench 2-10 Nm / Foto: Georg Grieshaber

Im Lieferumfang befinden sich sechs Bits und eine Verlängerung. Die Kunststoffbox ist kein wirklich schönes Aufbewahrungsmittel, hier wäre eine Softbox für Rucksack oder Trikottasche wünschenswert. Die Mechanik der Ratsche arbeitet aber einwandfrei.

Technische Daten & Noten Birzman Pocket Torque Wrench 2-10 Nm

  • Preis: 50 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht¹ / Grifflänge¹: 91; 142 g / 20 mm
  • Bereich / Antrieb: 2 bis 10 Nm / 1/4-Bit
  • Zubehör: Anleitung; Inhex 3 bis 6; Torx 25; PH2; Hartbox
  • Handhabung (50 %): 6 von 10 Punkten
  • Präzision (20 %): 6 von 10 Punkten
  • Verarbeitung (10 %): 7 von 10 Punkten
  • Zubehör / Zertifikat (20 %): 7 von 10 Punkten

BIKE-URTEIL²: 41 Punkte - gut


Lezyne Drehmomentschlüssel Pocket Torque Drive

Im schicken Softcase des Lezyne Pocket Torque Drive verbergen sich sechs Bits für die wichtigsten Verschraubungen am Bike. Das Drehmoment wird über einen separaten Schlüssel eingestellt. Die Skala ist an sich gut lesbar, der passende Wert trotzdem nur schwer einzustellen.

Lezyne Pocket Torque DriveFoto: Georg GrieshaberLezyne Pocket Torque Drive

Passt die Einstellung, liefert der Lezyne-Drehmomentschlüssel dafür solide Werte. Mit seinem aufsteckbaren T-Griff liegt das Werkzeug gut in der Hand. Ohne Verlängerung erreicht man mit dem torpedoartigen Tool versteckte Schrauben allerdings nur schwer. Die eingebaute Rutschkupplung macht ein Überdrehen quasi unmöglich. Nicht zum Öffnen von Verschraubungen geeignet.

Technische Daten & Noten Lezyne Pocket Torque Drive

  • Preis: 65 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht¹ / Grifflänge¹: 75; 156 g / 75 mm
  • Bereich / Antrieb: 2 bis 6 Nm / 1/4-Bit
  • Zubehör: Anleitung; Inhex 2,5 bis 5; Torx 20, 25; Softbox
  • Handhabung (50 %): 8 von 10 Punkten
  • Präzision (20 %): 8 von 10 Punkten
  • Verarbeitung (10 %): 9 von 10 Punkten
  • Zubehör / Zertifikat (20 %): 9 von 10 Punkten

BIKE-URTEIL²: 50 Punkte - sehr gut


Silca T-Ratchet + TI-Torque Kit

Der kleine Silca-Drehmomentschlüssel für unterwegs überzeugt mit seiner überragenden Verarbeitung. Ratschengriff, Drehmomentaufsatz, Verlängerung und Bits ruhen im gewachsten Etui. Alle Verbindungen werden magnetisch fixiert. Auch wenn die Werte am Schleppzeiger etwas schwer ablesbar sind, erreicht man mit dem Tool von Silca sehr präzise Drehmomente.

Silca T-Ratchet + TI-Torque KitFoto: Georg GrieshaberSilca T-Ratchet + TI-Torque Kit

Und das Handling des Silca T-Ratchet + TI-Torque Kit ist wirklich ein Genuss. Ohne den Drehmomentaufsatz lässt sich das Tool außerdem ganz einfach als Ratsche nutzen, mit der die meisten Arbeiten am Fahrrad erledigt werden können. In der aktuellsten Version wurde auch die Anzeige etwas vergrößert.

Technische Daten & Noten Silca T-Ratchet + TI-Torque Kit

  • Preis: 150 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht¹ / Grifflänge¹: 97; 227 g / 100 mm
  • Bereich / Antrieb: 2 bis 8 Nm / 1/4-Bit
  • Zubehör: Ratsche; Verlängerung; Inhex 2 bis 6; Torx 10 bis 25; PH2; gewachste Tasche
  • Handhabung (50 %): 9 von 10 Punkten
  • Präzision (20 %): 10 von 10 Punkten
  • Verarbeitung (10 %): 10 von 10 Punkten
  • Zubehör / Zertifikat (20 %): 10 von 10 Punkten

BIKE-URTEIL²: 57 Punkte - super


Topeak Ratchet Rocket Lite NTX+ (BIKE-Tipp: Preis/Leistung)

Auch wenn der Topeak Drehmomentschlüssel nicht ganz so schmuck daherkommt wie der Silca, ist er dank Kettennieter doch das komplettere Tool und mit seinem flachen Etui noch etwas kompakter. Die Skala am Drehmomentaufsatz ist zudem besser ablesbar und liefert absolut überzeugende Werte ab.

BIKE-Tipp in puncto Preis/Leistung: Topeak Ratchet Rocket Lite NTX+Foto: Georg GrieshaberBIKE-Tipp in puncto Preis/Leistung: Topeak Ratchet Rocket Lite NTX+

Dank der Verlängerung sind auch versteckte Schrauben gut zu erreichen. Mit einem T-Griff wie beim Silca würde das Handling noch minimal besser ausfallen. Dafür gibt auch die Mechanik keinerlei Anlass für Kritik. Wer unterwegs Wert auf korrekt angezogene Schrauben legt und dafür ein preiswertes Tool sucht, wird hier fündig.

Technische Daten & Noten Topeak Ratchet Rocket Lite NTX+

  • Preis: 80 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht¹ / Grifflänge¹: 93; 247 g / 93 mm
  • Bereich / Antrieb: 2 bis 6 Nm / 1/4-Bit
  • Zubehör: Anleitung; Ratsche; Verlängerung; Drehmomentaufsatz; Kettennieter; Inhex 2 bis 8; Torx 10 bis 25; PH2; Tasche
  • Handhabung (50 %): 9 von 10 Punkten
  • Präzision (20 %): 10 von 10 Punkten
  • Verarbeitung (10 %): 10 von 10 Punkten
  • Zubehör / Zertifikat (20 %): 10 von 10 Punkten

BIKE-URTEIL²: 57 Punkte - super



¹BIKE-Messwerte

²Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig: super (ab 55 Punkten), sehr gut (54 bis 45 Punkte), gut (44 bis 40 Punkte), befriedigend (39 und weniger Punkte)

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt