Dieser Artikel wurde erstmals veröffentlicht am 22.01.2022, aktualisiert und überarbeitet am 30.05.2024
Neben harten Trainingseinheiten ist die Regeneration essenziell, um auf dem Bike schneller zu werden. Faszien lösen, Schlacke abtransportieren und Milchsäurespiegel senken ist Hochleistungsarbeit für unseren Körper. Massagen können den Körper unterstützen und den Prozess beschleunigen. Allerdings haben die wenigsten Hobby-Biker einen Physiotherapeuten an der Hand. Ähnlich wie bei Übungen mit der Faszienrolle oder Elektrostimulationsgeräten sollen Massagepistolen einen Durchknet-Effekt auslösen und die Muskulatur zur schnelleren Regeneration anregen. Die Massagepistolen sollen diese Arbeit übernehmen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings sollte man Gelenke, die Wirbelsäule und den Kopf eher aussparen.
Neu von Orthomechanik ist die handliche OrthoGo Massagepistole. Diese neue Massagepistole bietet eine Reihe Funktionen für Sportler, Physiotherapeuten und Gesundheitsbewusste.
Der Motor der Orthomechanik OM-Go 2.0 leistet 96 Watt. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 12 Stunden angegeben. Energie bringt der 2550 mAh Lithium-Ionen-Akku.
Mit einem Gewicht von nur 500g und einer ergonomischen Form kann man die OM-Go 2.0 überall mit hinnehmen und leicht selbst anwenden. Das soll für eine angenehme Benutzung und effektive Regeneration sorgen.
Drei Massagestufen und vier Aufsätze stehen zur Auswahl für eine vielseitige Anwendung. Somit soll für verschiedene Muskelgruppen und Beschwerden die optimale Behandlungslösung wählbar sein. In der Ortho-App stehen Expertenvideos zur Verfügung, die die sichere und effektive Anwendung unterstützen sollen.
Die OM-Go 2.0 ist ab sofort für 139,95 Euro hier erhältlich.
Durch die hochfrequenten Stöße steigern Massagepistolen den Blutfluss, wodurch der Muskelschmerz gelindert wird und eine schnellere Regeneration der Muskeln erfolgt. Mit verschiedenen abnehmbaren Köpfen können unterschiedliche Arten von Muskelkater, Versteifungen oder Knoten behandelt werden. Auch anhaltende Verspannungen oder Schmerzen sollen durch die Selbstmassage erleichtert werden. Die Vibrationen, die auf den schmerzenden Bereich übertragen werden, erwärmen das Gewebe und lockern es.
Jolt ist ein französisches Startup für innovative Produkte zur Muskelregeneration, die nun auch in Deutschland verfügbar sind. Zwei Muskelpistolen (Bolt und eine Mini-Version) und ein Paar tragbare Erholungsstiefel, die als Pressotherapiegerät nach dem Training für eine schnellere Erholung sorgen sollen, haben die Franzosen im Portfolio.
Nicht nur Hochleistungs- sondern auch Hobbysportler sollen von den Massage-Tools profitieren. Die Erholungsstiefel Jolt Boots sind ein Drucktherapie-Gerät und wirken damit ähnlich wie eine manuelle Lymphdrainage. So sollen Störungen und Stauungen des Lymphabflusses gelöst werden. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei der Akku-Massage-Hose von Reboots – der Go Recovery Pants –, die wir bereits testen konnten.
Die Massagepistolen von Jolt eignen sich für Anfänger und Amateursportler, werden aber auch von Profis eingesetzt. Sie können zur Regeneration nach sportlicher Anstrengung, zur Schmerzbehandlung oder zur Entspannung genutzt werden. Die Mini-Version passt in jedes Handgepäck und soll extra leise sein. Während die Massagepistole Jolt Bolt für 179 Euro zu haben ist, kostet die Mini-Version 109 Euro. Die Erholungsstiefel Jolt Boots schlagen mit stolzen 699 Euro zu Buche.