Der ultimative Urlaubsplaner 2025Zur besten Zeit am perfekten Bikespot

Gitta Beimfohr

 · 31.12.2024

Jetzt planen und die nächste Bike-Saison maximal auskosten: hier unsere Reise-Tpps für 2025
Raus aus dem Winterblues, rein in die Bikesaison 2025! Zumindest kann man sich jetzt schon warme Gedanken machen: Hier unsere Touren- und Event-Tipps für den Sommer, inklusive aller Feiertage, die sich als Brückentage für einen verlängerten Bike-Urlaub nutzen lassen.

Januar

Es ist der härteste Monat für uns Mountainbiker. Entweder man investiert in sehr warme Kleidung und hofft auf Trail-Tage im fluffigen Schnee, oder man klickt sich doch mal durchs WWW und macht sich auf die Suche nach einem günstigen Flug ins Warme. Und da wird man ab Mitte Januar doch recht schnell fündig. Gerade die Flüge in den Kanaren-Frühling sind zwischen Winter- und Faschingsferien einigermaßen günstig (trotz Hauptsaison dort von Oktober bis April).

La Palmas Trails und auch alle Bikeshops haben nach dem Vulkan-Ausbruch endlich wieder uneingeschränkt geöffnet.Foto: Rolf HaidLa Palmas Trails und auch alle Bikeshops haben nach dem Vulkan-Ausbruch endlich wieder uneingeschränkt geöffnet.

Da bietet sich ein Trip nach La Palma an: Der 2021 ausgebrochene Vulkan gibt jetzt endlich Ruhe, die Luft ist wieder rein und sämtliche Shops in Puerto Naos haben wieder geöffnet. Das Programm der vier großen Bike-Stationen reicht von individuellen GPS-Touren auf (E-)Leihbikes und/oder mit Shuttle bis hin zu verschiedenen Event-Wochen mit prominenten Fahrern.

Die besten Bike-Adressen auf La Palma:

  • mountain-ride.com
  • bikenfun.de
  • bike-station.de
  • atlantic-cycling.de

Tipp für Langstrecken- und Bikepacking-Fans: Trans-Kanaren - 4 Inseln auf einen Streich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Februar

Der Geheim-Tipp für alle, die die Kanaren schon gesehen haben, oder die zum Aufwärmen jetzt keine Frühlings-, sondern definitiv Sommertemperaturen brauchen:

Kapverden mit Gute-Laune-Guide Holger Meyer

Die Kapverden liegen noch mal 1500 Kilometer südlich von Kanaren, daher ist hier jetzt schon: Sommer!Foto: Moritz GarhammerDie Kapverden liegen noch mal 1500 Kilometer südlich von Kanaren, daher ist hier jetzt schon: Sommer!

Enduro-As Holger Meyer hat im letzten Jahr die besten Trail-Touren auf der Insel Santiago gescoutet. An der Nordküste der westafrikanischen Insel wartet in Tarrafal im King Fisher Village eine top-ausgestattete Surf- und Bike-Station mit aktuellen (E-)Bikes von Scott zum Verleih und Shuttle-Service. Die gute Nachricht also für alle, die bis dahin noch nicht an ihrer Kondition gearbeitet haben: Dank Shuttle bleiben am Tag nur 300-400 Höhenmeter zum Selbsthochtreten. Der Fokus liegt hier auf spannenden Trail-Abfahrten mit bis zu 1800 Tiefenmetern. Die eigenen Fahrtechnik-Skills sollten für Schwierigkeitsgrade bis S3 reichen (teils steiles, felsiges und stufiges Gelände).

  • Termin: 9.-15.2.2025
  • Leihbikes: Scott SCOTT Genius (160 mm Federweg) mit und ohne E (350 Euro die Woche).
  • Preis: ab 1885 Euro, inkl. HP, geführten Touren, Shuttle
  • Info: dierasenmaeher.de

März

Die Tage sind schon spürbar länger, die Sonne gewinnt an Kraft und man will jetzt einfach raus!

Feiertage im März:

3.-5.3. Rosenmontag und Faschingsferien (z. B. in Bayern: 3.-7.3. 25)

Trail-Ausflug nach Freiburg

Dank einer sehr engagierten Vereinskultur in Freiburg gehören diese Trails zu den besten Deutschlands.Foto: Visit FreiburgDank einer sehr engagierten Vereinskultur in Freiburg gehören diese Trails zu den besten Deutschlands.

Deutschlands wärmste und sonnigste Winkel befinden sich beneidenswerterweise ganz im Südwesten, im schönen Breisgau. Da trifft es sich doch gut, dass genau hier auch Freiburg mit seinen gefeierten Trails an Rosskopf, Kybfelsen und Schauinsland zuhause ist. Sogar das Trail-Bauen kann man hier zu bestimmten Terminen erlernen. Status-Angaben und GPS-Tracks zu den Trails: mountainbike-freiburg.com

Odenwald: Deutschlands neuer Superspot?

An den Eberbacher Trail-Runden wird immer wieder optimiert und gebastelt.Foto: Matthias RotterAn den Eberbacher Trail-Runden wird immer wieder optimiert und gebastelt.

Zwischen Darmstadt und Heidelberg buckelt sich der knapp 600 Meter hohe Odenwald, der auch schon früh im Jahr von der Sonne geküsst wird. Baden-Württemberg, Hessen und Bayern teilen sich das Mittelgebirge mit ihren jeweils unterschiedlichen Richtlinien für Trailbiker. Doch die Eberbacher Locals konnten ihrer Zwei-Meter-Regelung mit einer großen legalen Trail-Runde rund um den Ort trotzen. Wir sind diese Trails für euch abgefahren.

Auf der hessischen Seite, im Norden des Odenwalds, haben es die Locals deutlich leichter. Hier sprießen bei Wertheim und Miltenberg bereits seit Jahren legale Trails aus dem Waldboden. Insgesamt warten hier 150 Kilometer Trails, die auch schon für Schulprojekte genutzt werden. Zum Trail-Guide “Odenwald-Syndikat” mit den 4 besten Runden geht’s hier.

April

Einen halben Meter Schnee oder vielleicht doch schon einzelne Tage mit 20 Grad? Wenn man das in diesem Monat nur schon vorher wüsste. Mit einem ersten Saison-Trip übern Brenner kann man aber in der Regel nichts falsch machen. Zumal die Osterferien anstehen!

18.-21.4. Osterferien (in den meisten Bundesländern)

EMTB Trailcamp in Kaltern

Monte Roen: Bis auf 2000 Meter Höhe kann man in Kaltern jetzt bereits ins Panorama hinaufkurbeln.Foto: Maria KnollMonte Roen: Bis auf 2000 Meter Höhe kann man in Kaltern jetzt bereits ins Panorama hinaufkurbeln.

Durch die Gassen des Südtiroler Weinorts strömen im April bereits mediterrane Lüftchen. Sie wärmen zwar noch nicht den Kalterersee auf Badetemperatur, hauchen aber den Apfelbäumen Leben ein und schmelzen eventuelle Schneereste vom Mendelkamm. Mit brandneuen E-MTB-Testbikes geht’s also schon hinauf auf 2000 Meter Aussichtshöhe. Außerdem wird mit Profis an der Fahrtechnik gefeilt und es gibt wertvolle Schraubertipps.

  • Termin: 7.-10.4.
  • Preis: 599 Euro, inkl. geführter Touren, Testbikes, ein BBQ- und ein Pasta-Abend, Weinprobe und Goodie Bag.
  • Info: EMTB-Camp Kaltern

Allgäu-Guide: 20 neue Gravel-Touren

Die beiden Enduro-Profis Ines Thoma und Max Schumann haben ein neues Tourenbuch herausgebracht. Diesmal waren die beiden auf Gravelbikes in ihren Heimatbergen unterwegs: 20 Touren-Tipps rund um Kempten, Immenstadt, Oberstdorf, Füssen, Isny und Lindau. Fahrtechnisch einfache Runden, die sich auch für Grundlagen-Training und MTB-Beginner eignen. Da die Touren in tieferen Gefilden kreisen, könnten die Wege im April bereits schneefrei sein. Vielleicht geht sich auch schon die im Buch vorgestellte mehrtägigen Bike-Packing-Route durchs Allgäu aus!

Die schönsten Graveltouren sind auch gleichzeitig die schönsten einfachen Mountainbike-Touren. Dafür viel Panorama, Landschaft und tolle Einkehr-Tipps.Foto: Delius Klasing VerlagDie schönsten Graveltouren sind auch gleichzeitig die schönsten einfachen Mountainbike-Touren. Dafür viel Panorama, Landschaft und tolle Einkehr-Tipps.

Ab in die Toskana

Für einen ausgiebigen Bike-Urlaub auf gerade frisch polierten Flowtrails lohnt sich bereits die Anreise in die Toskana und nach Umbrien. Hier warten 3 richtig gute Adressen für Mountainbiker:

Nicht alle Trails in Umbrien und  der Toskana werden von Zypressen flankiert. Die allermeisten geben sich deutlich wilder und spaßiger.Foto: Marco FischerNicht alle Trails in Umbrien und der Toskana werden von Zypressen flankiert. Die allermeisten geben sich deutlich wilder und spaßiger.

Mai

Bikepark-Eröffnungen, Festivals, Marathons und die ersten langen Touren: Die Bike-Saison gibt jetzt Vollgas! Perfekt, dass sich in diesem Monat auch jede Menge Feier- und sogar zwei Brückentage tummeln!

Feiertage im Mai mit Brückenoption:

  • 1.5. Tag der Arbeit (Donnerstag)
  • 29.5. Christi Himmelfahrt (Donnerstag)

Wer also Freitag, den 2. Mai 2025 oder Freitag, den 30. Mai 2025, als Brückentag frei nimmt, hat jeweils 4 Tage Bike-Zeit am Stück!

Festival-Termine am Gardasee, in Freiburg und in Willingen

Brandneue Bikes zum selbst auf Herz und Nieren testen und sofort mit Gleichgesinnten und Profis drüber diskutieren. Das Ganze aber in Party-Laune, mit der ganzen Familie: das größte BIKE-Festival Deutschlands wird in Willingen gefeiert.Foto: Ben KnabeBrandneue Bikes zum selbst auf Herz und Nieren testen und sofort mit Gleichgesinnten und Profis drüber diskutieren. Das Ganze aber in Party-Laune, mit der ganzen Familie: das größte BIKE-Festival Deutschlands wird in Willingen gefeiert.Seit 26 Jahren bereits der Saison-Startschuss: das Bike Festival am Gardasee.Foto: BIKE MagazinSeit 26 Jahren bereits der Saison-Startschuss: das Bike Festival am Gardasee.

Alle Infos zu den Ausstellern, Events, Shows und Rennformaten findet ihr direkt über diese Links:

1.-4.5. Bike Festival Riva del Garda, bikefestivalriva.com

2.-4.5. Bike Festival Freiburg, bikefestival-freiburg.com

Trans-Madeira für Enduro-Fans

Madeiras Trails sind den ganzen Winter über ein Tipp. Doch die internationale Enduro-Elite findet sich am liebsten zum Trans-Madeira-Event im Mai und im September ein. Limitierte Plätze!Foto: Max FuchsMadeiras Trails sind den ganzen Winter über ein Tipp. Doch die internationale Enduro-Elite findet sich am liebsten zum Trans-Madeira-Event im Mai und im September ein. Limitierte Plätze!

Keine Insel ist so vielseitig, keine hat so ein großes Portfolio an Biketrails - Enduro-Biker sind sich einig, dass die kleine portugiesische “Blumeninsel” im Atlantik das perfekte Überwinterungsziel ist. Doch im Mai und im September finden sich die ambitioniertesten Rider auch nochmal zum kultigen Trans-Madeira-Enduro-Event ein. Übernachtet wird in Zelten, die Transfers zwischen den 6 auf der ganzen Insel verteilten Spots erfolgen auf umgebauten Lastwägen und die letzten Stages auf der Nachbarinsel Porto Santo erreicht man mit der Fähre.

  • Das Rennen: 6 Tage/ 250 km/ 30 Stages / 140 Rider
  • Termin: 19.-24.5. (zweiter Termin im September!)
  • Preis: 2250 Euro
  • Leistungen: Inkl. Flughafen-Transfer, Shuttles, Ü in Zelt (5 x) und Hotel (2 x), Fähre, 4 x Essen pro Tag
  • Info: trans-madeira.com

4 Tage mit dem MTB um Luxemburg

In vier Tagen ein ganzes Land umrunden, das geht in Luxemburg, und zwar sehr Trail-haltig.Foto: Patrick KunkelIn vier Tagen ein ganzes Land umrunden, das geht in Luxemburg, und zwar sehr Trail-haltig.

Perfekt für einen kleinen Brückentags-Urlaub: Das kleine Land Luxemburg mit den sanften Ardennen ist gerade so groß, dass man es mit dem Mountainbike in vier Tagen umrunden kann. Und zwar auf feinsten Wald-Trails. Sollte es mit der Zeit knapp werden, darf man aber auch mit Bike in die kostenlosen Züge des Landes steigen. So bleibt eventuell auch noch Zeit für die Stadt Luxemburg selbst, wo es einiges an UNESCO-Weltkulturerbe zu bestaunen gibt. Die MTB-Reportage mit allen wichtigen Infos zur Tour.

Tessin: Enduro-Etappentour um die großen Seen

Die Kondition darf noch am aufblühen sein, die Fahrtechnik-Skills sollten für S2 aber schon sitzen.
Foto: Flatsucks

Vom Lago Maggiore zum Lago di Lugano und vom Lago di Como wieder zurück - also in 6 Etappen einmal quer durchs südliche Tessin. Das Ganze auf den schönsten und längsten Trails der Region. Bergauf helfen Seilbahnen und Shuttle, aber ganz ohne Höhenmeter kurbeln geht es nicht. Daher ist etwas Kondition von Vorteil, die Fahrtechnik-Skills sollten für Schwierigkeitsgrad S2 sitzen. Die meisten Abfahrten sind lang, unterhalten mit leicht verblockten Stellen, fordern aber mit engen, teils ausgesetzten Switchbacks. Perfekt für die ersten Enduro-Übungen des Jahres.

  • Termin: 12.-18.5.2025 (Termine auch im Herbst)
  • Preis: 1850 Euro, inkl. An- und Rückreise im Bus ab Innsbruck, 5 x Ü/F in guten Hotels, 1 x HP in Capanna, Shuttle, Lifttickets, Gepäcktransfer.
  • Info: flatsucks.at

Juni

Halleluja, im Monat der längsten Tage des Jahres geht schon was - auf der südlichen Alpenseite sogar schon bis in hochalpine Regionen hinauf! Und sehr hilfreich mit am Start: die Pfingstferien mit zwei Feiertagen, sowie einer Brückentag-Möglichkeit Mitte Juni.

  • 8.-9.6. Pfingsten
  • 10.-20.6.25 Pfingstferien (z. B. in Bayern)
  • 19.6. Fronleichnam (Do) Brückentag!

Dolomiten: Rosadira Bike Days

Hier am Karersee soll sich auch Kaiserin Sissi am liebsten erholt haben. 4 Tourentage rund um Rosengarten und Latemar mit Vollverpflegung und hoffentlich rot leuchtenden Dolomiten am Abend.Foto: Jens VoegeleHier am Karersee soll sich auch Kaiserin Sissi am liebsten erholt haben. 4 Tourentage rund um Rosengarten und Latemar mit Vollverpflegung und hoffentlich rot leuchtenden Dolomiten am Abend.

Karersee, Rosengarten und Latemar: Die Kulisse könnte schon kaum schöner sein. Doch bei diesem Event wollen die Hoteliers und Bikeguides in Welschnofen, Deutschnofen und Obereggen den Trip für ihre Gäste zum absolut unvergesslichen Erlebnis machen: In allen drei Orten starten gemeinsame Touren in unterschiedlichen Leistungsstufen, dazu gibt’s Schrauber-Workshops, Fahrtechnik-Trainings und Livemusik. Wenn sich dann noch Rosengarten und Latemar im Abendlicht rot einfärben, was in den Dolomiten Enrosadira genannt wird, wird’s richtig magisch.

  • Termin: 11.-15. 6.2025
  • Info: eggental.com/rosadira

Westalpen-Abenteuer: French Secret Trails

Alpine Wildnis: In den Westalpen, speziell im französischen Queyras, lassen sich noch echte Abenteuer-Trips machen.Foto: Eric HaufeAlpine Wildnis: In den Westalpen, speziell im französischen Queyras, lassen sich noch echte Abenteuer-Trips machen.

Ein Enduro-Camp in den Hautes Alpes, mitten in den wilden, französischen Westalpen von Ride Alpine Trails. Von den insgesamt 17000 Tiefenmetern auf anspruchsvollen, hochalpinen Trails muss man sich – dank Shuttle – in dieser Erlebniswoche nur 5500 Höhenmetern selbst erkämpfen. Eine der absoluten Lieblingstrips der Guides, weil sich in dieser Bergwelt im Queyras immer noch mehr alte Militärpfade finden und noch geschmeidiger zu einer Enduro-Woche kombinieren lassen.

  • Termin: 14.-21.6.2025
  • Preis: 1950 Euro
  • Info: ridealpinetrails.com

Zwei Tage ins Trail-Paradies Pfälzerwald abtauchen

Man bekommt die Koordinaten des Trekking-Schlafplatzes im Wald aufs Handy geschickt: Bikepacking im Pfälzerwald.Foto: Andreas KernMan bekommt die Koordinaten des Trekking-Schlafplatzes im Wald aufs Handy geschickt: Bikepacking im Pfälzerwald.

Skurrile Sandsteinfelsen, erlaubte Trails ohne Ende und ein Schlafplatz mitten im Wald - der Pfälzerwald gehört schon seit Jahren zu den Spots, die man als Mountainbiker mal erlebt haben muss. Die Reportage mit der kompletten Tour und alle Infos zum Schlafplatz mitten im Wald.

Juli

Biken, Baden, Bikepacking und Campen - im Juli sind sogar die Reviere in Europas Norden angesagt. Vor allem aber können sich nun endlich die Alpenüberquerer auf den Weg machen. Der Alpenhauptkamm lässt bitten!

BIKE Women Camp im Bikepark Dolomiti Paganella

Auch für BIKE Women Camp 2025 wollen die Trail-Bauer wieder ein paar Erstbefahrungen für uns fertig bekommen.Foto: Mia KnollAuch für BIKE Women Camp 2025 wollen die Trail-Bauer wieder ein paar Erstbefahrungen für uns fertig bekommen.

Das Kultevent im Wunderland der Dolomiti Paganella: Die kleine Expo-Area schlägt seine Zelte direkt am Molveno-See auf. Hier werden brandneue Bikes angepasst und ausgeliehen, Workshops abgehalten und Aperol-Sprizz getrunken, Pasta-Partys gefeiert und gefachsimpelt. Tagsüber aber sind die Guides mit ihren Gruppen (Level 1 bis 5) in den drei Trail-Zonen der Paganella unterwegs. Dabei immer im Blick: Die berühmten Brenta-Felsen, der türkis-leuchtende See und natürlich die besten Eisdielen.

Was es 2025 Neues zu entdecken gibt: Vom Gipfel der Paganella wird sich ein brandneuer Trail zu den Prati di Gaggia hinunterschlängeln. Flowig bis mittelschwer und fast 5 Kilometer lang. Er wird “Duel” heißen und künftig die längste Abfahrt der gesamten Region bieten.

  • Termin: 10.-13.7.2025
  • Preis: 589 Euro
  • Leistungen: Touren, Fahrtechnik, Workshops, Testbikes, Lifttickets, 3 x Essen, Yoga, Goodie Bag, Spaßevents
  • Info und Buchung: bike-women.de

Transalp: Mit dem MTB über die Alpen

Das Zeitfenster für das klassische, große Bike-Abenteuer reicht von Juli bis Mitte September. Danach ist der Hauptkamm vielleicht auch noch schneefrei, aber die Tage werden zu kurz, um das Etappen-Pensum zu schaffen. Apropos schaffen: Das Angebot an geführten Touren reicht mittlerweile von einer Wochenend-Transalp über Enduro-Routen mit Shuttle- oder Lifteinsatz bis hin zur Luxus-Hotel-Variante mit Gepäcktransport. Das Ganze natürlich mit und ohne E. Viele Transalp-Veranstalter locken mit Frühbucher-Rabatten. Ein Preisvergleich noch vor Jahreswechsel lohnt sich, schnelles Zugreifen aber auch, denn speziell die E-MTB-Touren sind bereits extrem stark gebucht.

Die wahre Königsdisziplin für Biker mit alpiner Erfahrung ist es aber, seine Route selbst zu entwerfen und zu planen, um im Sommer einfach das Gepäck auf den Rücken zu zurren und unterwegs auf Hütten zu übernachten. So wie diese Jungs hier. Allerdings lief bei ihnen doch einiges schief. Fehler, aus welchen man für die eigene Tour viel lernen kann:

August

Sommer, Sonne, Kaktus - im Süden Europas dürfte es bei über 40 Grad zu heiß zum Biken werden. Angenehm wird es dagegen im Alpenhauptkamm, in den Westalpen oder aber in nördlichen Gefilden, wo die Tage immer noch deutlich länger sind als im Süden. Perfekt für alle, die noch Sommerferien haben. Achtung, nicht vergessen: Rund um den 15. August wird in ganz Italien “Ferragosto” gefeiert. Eine Woche lang wird es dann in den italienischen Bergen knapp mit Hüttenbetten und anderen Unterkünften!

Feiertage im August:

  • 15.8. Maria Himmelfahrt (Freitag)
  • Sommerferien in Bayern: 1.8.-15.9.

Ischgl Ironbike-Marathon feiert 30 Jahre!

Der Ironbike-Marathon gehört zu den Härtesten seiner Art, aber auch zu den Kultigsten.Foto: IschglDer Ironbike-Marathon gehört zu den Härtesten seiner Art, aber auch zu den Kultigsten.

Das legendäre Mountainbike-Kult-Rennen feiert seinen 30. Geburtstag mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung. Auf dem Programm stehen neben dem harten Marathon auch noch eine Kids & Juniors Trophy und ein Short Track-Rennen am 9. August. Dazu gibt’s eine Expo-Area mit großem Rahmenprogramm. Beim Jubiläums-Marathon winkt dieses Jahr ein Preisgeld von 46.500 Euro für die Sieger. Frühbucher sparen übringens beim Startgeld!

  • Die Extrem-Strecke: 70 km und 3391 hm
  • Die Harte Strecke: 59 km und 2716 hm
  • Die Mittlere: 44 km und 1882 hm (Hobby-Mountainbikern empfohlen)
  • Die Einsteiger-Freundliche: 25 km und 659 hm
  • Startgebühr: 88 Euro (bis 31.12.), 99 Euro (bis 31.5.) danach 128 Euro
  • Termin: 8.-9.8.2025
  • Info: ischgl.com

Trailcenter-Trips in den Norden

Im Norden werden die Trails von den Förstern oder gleich im Regierungsauftrag gebaut. Muss man mal gesehen haben.Foto: IrlandIm Norden werden die Trails von den Förstern oder gleich im Regierungsauftrag gebaut. Muss man mal gesehen haben.

Norwegen: Wie wäre es mit einem Wohnmobil-Trip nach Hogevarde, also in die “Trail-Hauptstadt Europas”, die nordwestlich von Oslo gerade am Entstehen ist? Hans Rey hat sich die gigantische Baustelle im letzten Jahr bereits angeschaut. Inzwischen sollte ein Großteil des Bike-Netzes, aber auch der angekündigten Super-Infrastruktur für Mountainbiker fast fertig sein.

Schottland: 7 Stanes, Fort William, die Trails der Weltmeisterschaften 2023... ach, im Prinzip hat in Schottland nahezu jeder kleine Ort sein eigenes Trailcenter. Am besten macht man sich mit dem Camper auf den Weg oder mietet ein Auto Vorort und macht eine große Rundreise durchs Land. Schon die Highlands sind ein landschaftlicher Traum. So wie auch die Gastfreundschaft der Leute. Nur das mit dem Wetter - das ist und bleibt Glücksache. Unsere Autorin Sissi Pärsch hat bei ihrem letzten Trip ein paar richtig gute Adressen und Reisetipps mitgebracht.

Irland: Wenn es auf Elba gerade zu heiß ist, dann dürften jetzt die optimalen Temperaturen über Irland wehen. Hier hat die Regierung im ganzen Land den Auftrag zum Trailcenter-Bau gegeben. Wie das aussieht, erfährt man am besten mit einem Roadtrip. So wie ihn Markus Greber und Holger Meyer vor zwei Jahren gemacht haben.

Das sind die wichtigsten Rundreise-Anlaufspots von Irland.Foto: BIKE MagazinDas sind die wichtigsten Rundreise-Anlaufspots von Irland.

Tschechien: Ebenfalls ein Roadtrip-Fest sind die Trailcenter in unserem Nachbarland Tschechien. Pod Smrkem, Rychlebské stezky, Lipno... und sämtliche Spots im südlichen Erzgebirge - die Tschechen gelten als die besten Trail-Bauer Europas. Das muss und sollte man sich dringend mal aus der Nähe anschauen.

Rychlebské stezky: Über die Kreativität der tschechischen Trailbuilder staunt die europäische Fachwelt.Foto: Max FuchsRychlebské stezky: Über die Kreativität der tschechischen Trailbuilder staunt die europäische Fachwelt.

September

Es ist noch warm, aber die Tage werden spürbar kürzer. Alpenüberquerer sollten das unbedingt in ihrer Planung berücksichtigen. Ab Mitte des Monats stellen dann auch die Veranstalter ihre Touren über die Alpen ein. Was aber in dieser Jahreszeit mit stabilen Hochs besonders Spaß macht, sind Durchquerungen deutscher Mittelgebirge.

Trans-Deutschland

Enduro-As Max Schumann war überrascht: von den vielen guten Trails in und um Baiersbronn, den Waldschlafplätzen und wie gut es sich mit Bikepacking-Taschen doch noch abheben lässt.Foto: Max SchumannEnduro-As Max Schumann war überrascht: von den vielen guten Trails in und um Baiersbronn, den Waldschlafplätzen und wie gut es sich mit Bikepacking-Taschen doch noch abheben lässt.

Zum Beispiel kann man den Harz auf spannenden Trails durchqueren. Oder den Schwarzwald drei Tage lang auf den legalen Trails von Baiersbronn. Die vielleicht schönsten Kurven des Landes schlägt vielleicht sogar die Drei-Tagestour entlang der Saale in Thüringen.

BIKE Festival Leogang

Die große Saison-Abschluss-Party findet wieder in Europas größtem Bikepark statt.Foto: Klemens KoenigDie große Saison-Abschluss-Party findet wieder in Europas größtem Bikepark statt.

Letztes Jahr musste die große Party im Bikepark Leogang-Saalfelden leider ausfallen, wegen eines starken Wintereinbruchs. Dieses Jahr aber ist definitiv Spätsommer gebucht! Es wird also die Sonne scheinen, wenn die große Bike-Elite anrückt, um Fahrtechnik-Kurse für alle Leistungslevel zu geben. Dazu gibt’s die neuesten Bikes zum ausgiebigen Testen im größten Bikepark Europas und jede Menge Preise zu gewinnen!

Großes Kino: Rund um die Bernina

Nie ist das Engadin schöner als im Herbst, wenn sich zwischen dem Stahlblau des Himmels und den strahlend weißen Bernina-Spitzen auch noch die Arven goldgelb färben. Dann sind auch nicht mehr so viele Touristen auf den Trails unterwegs und die Hüttenbetten frei. Drei Tage lang rund um die Bernina - Kanada-Feeling pur!

Eine Tour, die man sein Leben lang nicht mehr vergisst: die Epic-Tour rund ums Bernina-Massiv. Anstrengend, aber traumhaft schön.Foto: Karin Kunkel-JarversEine Tour, die man sein Leben lang nicht mehr vergisst: die Epic-Tour rund ums Bernina-Massiv. Anstrengend, aber traumhaft schön.

Oktober

Der Schlussböller-Monat des Jahres: Farbenrausch im Wald, raschelndes Laub unterm Reifen und es duftet nach Erde und Pilzen. Wer seine restlichen Urlaubstage zusammenkratzt, macht noch mal rüber über den Brenner und lässt sich die Sonne Südtirols auf den Helm scheinen. Hier locken jetzt auch die kultigen Weinkeller am Abend.

Feiertage und Herbstferien im Oktober:

  • Feiertag: 3.10.25 (Freitag) Tag der Deutschen Einheit
  • Herbstferien: 13.-25.10. (z.B. in NRW)

Trail Camp Elba: Topspot der Toskana

Elba war einst Worldcup-Station, heute kommen viele Enduro-Biker, wegen der kernigen Trails. Aber die kleine Insel hat auch flowige Varianten in petto.Foto: Sascha MüllerElba war einst Worldcup-Station, heute kommen viele Enduro-Biker, wegen der kernigen Trails. Aber die kleine Insel hat auch flowige Varianten in petto.

Noch einmal Sommer und Strand inhalieren: Alps Biketours bietet eine Tourenwoche auf der kleinen Mittelmeerinsel Elba an und zwar für vier unterschiedliche Fahrtechnik-Levels. Die eine Gruppe kurvt gemütlich die Schotterstraßen ab, während die andere sich an die leichtesten Trails herantastet und die Experten-Gruppe den Enduro-Trail des Legend Cup meistert. Abends sitzen dann alle beim Abendessen im Hotel oder genießen den Touren-freien Tag der Woche gemeinsam am Strand.

  • Termin: 4.-11.10.25
  • Preis: 1495 Euro, inkl. 7 Ü im 3-Sterne Hotel im DZ mit Halbpension, privatem Strandzugang & Pool, 4 Tage geführte Touren, 1x Halbtagestour sowie 1 Tag zur freien Verfügung.
  • Info: go-alps.de

Südtirol: Die Luft schmeckt jetzt nach Wein

Biken und den ersten Wein des Jahres probieren: Törggelen-Zeit in Kaltern und Tramin!Foto: Adrian KätherBiken und den ersten Wein des Jahres probieren: Törggelen-Zeit in Kaltern und Tramin!

Es liegt gleich hinterm Brenner, die Luft ist glasklar und überall duftet es nach geernteten Trauben: Törggelen-Zeit in Südtirol! Jetzt kann man die epischen Tourentage abends in einem der vielen Weinkeller standesgemäß ausklingen lassen. Die besten Spots für solch ein Vorhaben sind Tramin und natürlich Kaltern an der Weinstraße.

Wien: Immer einen Biketrip wert

Das Trailcenter Hohe Wand Wiese vor den Toren Wiens ist nur ein Highlight der ganzen Region.Foto: Moritz AblingerDas Trailcenter Hohe Wand Wiese vor den Toren Wiens ist nur ein Highlight der ganzen Region.

Die Sehenswürdigkeiten der Metropole mit dem Bike abcruisen, gemütlich ins Kaffeehaus oder am Naschmarkt einkehren und mit der U-Bahn in Trailcenter sausen. Und das beste: Wien ist sogar mit dem Zug bequem zu erreichen! Unsere Autorin Sissi Pärsch hätte da mal die besten Trails und Adressen für Sie parat.

Meistgelesen in der Rubrik Touren