Marc Strucken
, Henri Lesewitz
· 11.07.2022
Wenn ein deutscher Bikeproduzent seine Rahmen aus wirtschaftlichen Gründen wieder selbst schweißt, dann ist er der perfekte Kandidat für unser BIKE Project: Europe. Wir haben Jürgen Schlender von Alutech bei der Arbeit an unserem Bike "made in Europe" zugeschaut.
Das BIKE PROJECT: EUROPE nimmt buchstäblich Formen an. Was wir als großen Feldversuch, eine Art Machbarkeitsstudie an unseren Redaktionstischen angelegt haben, wird mit dem Rahmen für unser Mountainbike-Projekt jetzt in einem ersten Schritt Realität. BIKE-Chefredakteur Herni Lesewitz hat die Geburtsstätte unseres "made in Europe"-Bikes besucht: die Kult-Rahmenschmiede Alutech in Schleswig-Holstein.
Warum gerade Alutech unseren Rahmen produziert, liegt in der Geschichte dieser Firma mit Sitz in Aschaffel nahe der Ostseeküste. Nachdem MTB-Enthusiast Jürgen den zum Verkauf stehenden Laden 2001 übernahm, baute er die Marke Alutech nach und nach zur Kultschmiede auf. Wie branchenüblich, wurde die Produktion nach ein paar Jahren nach Taiwan ausgelagert. Wegen erheblicher Lieferschwierigkeiten zog Schlender 2021 die Reißleine: Seither schweißt der Chef alle Rahmen wieder selbst. Seine Modellpalette reicht von Gravel bis Downhill. Das erfolgreichste Modell ist das Enduro-Fully Fanes, das auch für unser Europa-Bike die Basis stellt. Und so ist dieser in den letzte Monaten im Rahmen des BIKE Project: Europe entstanden.
Im nächsten Schritt besuchen wir die Getriebespezialisten Pinion im baden-württembergischen Denkendorf, wo der Antrieb für unser Bike "made in Europe" entstanden ist.