AnleitungShimano 1x12-Gangschaltung einstellen

Anleitung: Shimano 1x12-Gangschaltung einstellenFoto: BIKE Magazin
Anleitung: Shimano 1x12-Schaltung einstellen
An modernen Mountainbikes ist häufig eine Shimano-1x12-Gangschaltungen verbaut. BIKE zeigt, wie Sie das Schaltwerk einer Shimano XT mit wenigen Handgriffen perfekt einstellen.

Das Grundprinzip, wie ein MTB-Schaltwerk perfekt eingestellt wird, hat sich unabhängig von Hersteller und Schaltgruppe seit Jahrzehnten kaum verändert. Wer das Zusammenspiel aus Endanschlägen, Zugspannung und dem Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette einmal verstanden hat, kann jede Mountainbike-Schaltung mit wenig Aufwand präzise einstellen. Aktuelle Zwölffach-Antriebe (egal ob Shimano 1x12/2x12 oder Sram Eagle) weisen einen geringen Abstand zwischen den einzelnen Ritzeln auf und sind deshalb besonders sensibel. Oft entscheiden schon halbe Umdrehungen an den entsprechenden Stellschrauben über eine tadellose Funktion. An die perfekte Einstellung muss man sich deshalb in kleinen Schritten herantasten.

  • die Endanschläge/Begrenzungsschrauben des Schaltwerks
  • der Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette
  • die Zugspannung

Diese drei Dinge lassen sich mit wenig Werkzeug und ein wenig Erfahrung und Fingerspitzengefühl schnell einstellen. Video-Anleitungen helfen beim Schrauben am Bike ungemein. Deshalb haben wir die Anleitung, wie man Shimano 1x12 Schaltungen einstellt, auch als Video produziert.

Shimano 1x12 Schaltung einstellen: die Video-Anleitung

Die wichtigsten Punkte eines Shimano XT 12fach-Schaltwerks

Die Erklärung: Diese Schrauben gibt's an einem aktuellen Shimano XT 12fach-Schaltwerk. Auch alle anderen 12fach-Schaltwerke und ältere Shimano-Schaltwerke sind so aufgebaut.Foto: Wolfgang WatzkeDie Erklärung: Diese Schrauben gibt's an einem aktuellen Shimano XT 12fach-Schaltwerk. Auch alle anderen 12fach-Schaltwerke und ältere Shimano-Schaltwerke sind so aufgebaut.

Das Schaltauge (A) verbindet Schaltwerk und Rahmen. Weil es schnell verbiegt, kann man es tauschen oder mit dem passenden Werkzeug ausrichten. Wie man ein verbogenes Schaltauge am MTB repariert, lesen Sie hier.

Die Umschlingungsschraube (oft auch B-Schraube genannt) sorgt für den richtigen Abstand zwischen Schaltwerk und Kassette. Dreht man sie hinein, entfernt sich das obere Schaltröllchen von der Kassette.

Im Gegensatz zu Sram-Schaltungen braucht man bei Shimano kein Tool, um die Umschlingung korrekt einzustellen. Blickt man im leichtesten Gang von innen auf den Schaltwerkskäfig, ist eine mit Pfeil und "51T" versehene Hilfslinie zu erkennen. Die Zähne des größten Ritzels müssen mit der Hilfslinie fluchten.Foto: Wolfgang WatzkeIm Gegensatz zu Sram-Schaltungen braucht man bei Shimano kein Tool, um die Umschlingung korrekt einzustellen. Blickt man im leichtesten Gang von innen auf den Schaltwerkskäfig, ist eine mit Pfeil und "51T" versehene Hilfslinie zu erkennen. Die Zähne des größten Ritzels müssen mit der Hilfslinie fluchten.

Die obere Anschlagschraube ist bei Shimano mit einem H (high gear) gekennzeichnet und begrenzt den Schwenkbereich des Schaltwerks nach außen. Sie verhindert, dass die Kette zwischen Rahmen und Ritzel fällt.

Die untere Anschlagschraube ist bei Shimano mit dem Buchstaben L (low gear) versehen und begrenzt den Schwenkbereich des Schaltwerks nach innen. Sie verhindert, dass die Kette zwischen Speichen und Ritzel fällt.

Zugklemmung (E): Diese Schraube klemmt den Zug am Schaltwerk. Die Zugspannung wird am Schalthebel justiert.

Zusätzlich gibt's an MTB-Schaltwerken von Shimano eine Schaltwerksdämpfung, die die Kette im Gelände beruhigt. Shimano empfiehlt, die Dämpfung mit dem Kunststoff-Hebel zu deaktivieren, um die Schaltung einzustellen.

Stark gebrauchte Antriebe lassen sich oft aufgrund abgenutzter Ketten und Ritzel nicht mehr korrekt einstellen. Deshalb sollte man vorher unbedingt die <a href="http://service/schrauber_tipps/mtb-wartung-kette-auf-verschleiss-pruefen/a43466.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Antriebsteile Kette, Kassette und Kettenblatt auf Verschließ überprüfen (Klick zur Anleitung)</a>. Und natürlich altern auch die Schaltzüge, und die sind für eine einwandfreie Funktion der MTB-Schaltung entscheidend! Wie Sie <a href="https://www.bike-magazin.de/werkstatt/schaltung-antrieb/im-mtb-rahmen-verlegt-sram-schaltzug-wechseln/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">im Rahmeninneren verlegte Schaltzüge wechseln, lesen Sie hier (Klick).</a>Foto: Wolfgang WatzkeStark gebrauchte Antriebe lassen sich oft aufgrund abgenutzter Ketten und Ritzel nicht mehr korrekt einstellen. Deshalb sollte man vorher unbedingt die Antriebsteile Kette, Kassette und Kettenblatt auf Verschließ überprüfen (Klick zur Anleitung). Und natürlich altern auch die Schaltzüge, und die sind für eine einwandfreie Funktion der MTB-Schaltung entscheidend! Wie Sie im Rahmeninneren verlegte Schaltzüge wechseln, lesen Sie hier (Klick).

>> Sie fahren noch keine Shimano 1x12-fach-Schaltung, sondern treten noch bei einer 2-fach-Schatung in die Pedale? Dann hier entlang, dort zeigen wir detailliert, wie man eine 2x12-Schaltung perfekt einstellt.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt