Ludwig Döhl
, Stefan Loibl
· 30.01.2020
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Zweifach-Schaltungen haben noch nicht ausgedient. Shimano baut nach wie vor Umwerfer für sämtliche MTB-Schaltgruppen. Wir erklären, wie eine 2x12 Shimano XT (M8100) eingestellt wird.
Anders als Sram bietet Shimano nach wie vor eine Option mit zwei Kettenblättern an der Kurbel. Die Argumente für einen 2x12-Antrieb sind klar: Es gibt keine aktuelle MTB-Schaltung mit einer größeren Bandbreite (Gesamtübersetzung) bei gleichzeitig so feiner Abstufung der Gänge. Trotz der gleichen Ritzelanzahl gibt Shimano die 2x12-Schaltung nur für die feiner abgestufte Kassette mit 10-45 Zähnen frei. Die Variante mit dem großen 51er-Ritzel bleibt nach wie vor den Einfach-Antrieben (1x12) vorbehalten. Wer einen 1x12-Shimano-Antrieb mit einem 30er-Kettenblatt kombiniert, hat deshalb einen ähnlichen Klettergang wie die 2x12-Schaltung mit ihrem kleinen 26er-Kettenblatt. Außerdem gibt es für Zweifach-Schaltgruppen ein spezifisches Schaltwerk mit anderer Geometrie als bei der Einfach-Version.
Die Zeiten von unzähligen Umwerfer-Standards wie Top Swing oder Down Pull sind mit den aktuellen 12fach-Schaltung bei Shimano vorbei – zum Glück. Mittlerweile gibt es von Shimano nur noch Side-Swing-Umwerfer in drei Standards. Der Schaltzug muss bei Side-Swing-Umwerfern immer von vorne kommen.
Die äußere Anschlagschraube ist mit einem H für „high gear“ gekennzeichnet und begrenzt den Schwenkbereich des Umwerfers nach außen. Sie verhindert, dass die Kette über das große Kettenblatt geworfen wird.
Die innere Anschlagschraube ist mit einem L für „low gear“ gekennzeichnet und begrenzt den Schwenkbereich des Umwerfers nach innen. Sie verhindert, dass die Kette aufs Tretlager fällt.
Klemmschraube (C): Diese Schraube klemmt den Zug am Umwerfer. Die Zugspannung wird am Schalthebel justiert.
Die Befestigungsschraube (D) verbindet den Umwerfer mit dem Rahmen. Mit ihr kann der Höhenabstand des Umwerfers zu den Kettenblättern eingestellt werden. Unser Rad hat einen E-Type-Umwerferstandard. Bei anderen Montagemöglichkeiten sitzt diese Schraube an einer anderen Stelle.
Die kompletten Shimano 12fach SLX- (M7100) und XT-Gruppen (M8100) bestehen aus: